Im Jahr 2024 haben 33.000 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz erhalten.

Zahl der Deutschlandstipendien gestiegen
Die Förderung läuft in der Regel über mindestens zwei Semester. 2024 warben die Hochschulen von privaten Mittelgebern Fördermittel in Höhe von insgesamt 34 Millionen Euro ein, das waren 2,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Mittelgeber waren 2024 vor allem Kapitalgesellschaften (3.075 Mittelgeber mit insgesamt 9,8 Millionen Euro Fördersumme), sonstige juristische Personen des privaten Rechts, wie zum Beispiel eingetragene Vereine, eingetragene Genossenschaften oder Stiftungen des privaten Rechts (2.446 Mittelgeber mit insgesamt 14,2 Millionen Euro Fördersumme) sowie Privatpersonen und Einzelunternehmen (2.076 Mittelgeber mit insgesamt 4,7 Millionen Euro Fördersumme). Wie bereits in den Vorjahren waren die Hochschulen im Saarland bei der Einwerbung privater Fördermittel für Deutschland-Stipendiaten am erfolgreichsten. 2024 konnten hier 1,9 Prozent der Studierenden - bezogen auf die Studierendenzahl im Wintersemester 2024/2025 - mit einem Deutschlandstipendium gefördert werden. Den geringsten Anteil Geförderter mit einem Deutschlandstipendium gab es 2024 in Thüringen mit 0,5 Prozent der Studierenden, so das Bundesamt.
ad-hoc-news