Inflationsrate: Euro-Inflation verharrt bei 2 Prozent

Von Reuters befragte Experten hatten für Juli einen Wert von 1,9 Prozent veranschlagt. Die EZB peilt mittelfristig ein Ziel von 2,0 Prozent an, da sie diese Inflationsmarke als optimal für die Konjunktur im Euroraum ansieht.
Die Inflation bei den Dienstleistungen lag im Juli bei 3,1 Prozent, nach 3,3 Prozent im Juni. Die Preise für Lebensmittel, Alkohol und Tabak erhöhten sich im Juli sogar um 3,3 Prozent. Die Energiepreise sanken hingegen und zwar um 2,5 Prozent. Die Kerninflation, bei der die oft schwankenden Preise für Energie, Lebensmittel, Alkohol und Tabak außen vor bleiben, verharrte bei 2,3 Prozent. Die EZB verfolgt dieses Maß besonders genau, da es zugrundeliegende Inflationstrends gut anzeigt.
manager-magazin