Trumps neue Russland-Strategie: Was steckt wirklich dahinter?


Donald Trump hat eine neue Strategie: Er will der Ukraine Waffen schicken, um Russland einzudämmen. Doch hinter diesem Schritt steckt ein größerer Plan.
US-Präsident Donald Trump hat eine neue Strategie: Er will der Ukraine Waffen schicken, um Russland einzudämmen. Doch hinter diesem Schritt steckt ein größerer Plan, der mit China zu tun hat.
Trump verfolgt eine Strategie, die Russland als kleineres Übel gegenüber dem mächtigen China sieht. Sein Ziel war es, Russland aus der Allianz mit China zu lösen, indem er sich Putin annäherte. Doch dieser Plan schlug fehl, da Russland und China eng miteinander verbunden sind.
Der chinesische Außenminister hat signalisiert, dass China Russland im Ukraine-Krieg stärken will. China fürchtet, dass die USA ihre volle Kraft auf den Konflikt mit China konzentrieren könnten, wenn Russland geschwächt wird. Dieser neue Kurs Chinas zeigt, dass es geopolitische Interessen verfolgt und keine schnelle Beendigung des Krieges wünscht.
Trump plant, neue Abfangraketen in die Ukraine zu liefern, die von der EU bezahlt werden sollen. Dies signalisiert eine stärkere Beteiligung der USA am Ukraine-Konflikt, während Europa die Hauptverantwortung für Sicherheit übernimmt.
Auch wenn die USA eine neue Strategie gegenüber Russland verfolgen, steht es um die Beziehung zu Europa nicht gut. Trump droht Russland und China mit Strafzöllen, was die internationale Situation noch schwieriger macht. Deshalb muss Europa jetzt mehr denn je selbst für seine Sicherheit sorgen.
Über den Autor Dr. Josef Braml ist ein Politikwissenschaftler und USA-Experte. Er ist European Director der Trilateral Commission, einer wichtigen Plattform für den Dialog zwischen Entscheidern aus Amerika, Europa und Asien.
Weitere Infos zum Thema finden Sie hier!
FOCUS