Achtung! Sport kann einsam machen


Die Frau stand im Final des US Open, sie hat mit Tennisspielen bereits über 6 Millionen Dollar verdient – und nun wendet sich Leylah Fernandez in einem Video auf Instagram an junge Männer und fordert sie auf, sich für ein Date mit ihr zu bewerben. Sie schreibt dazu: «Es ist kein Witz.»
NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.
Bitte passen Sie die Einstellungen an.
Tatsächlich steht dahinter eher ein Drama des sportlichen Alltags. Training, Reisen, Turniere, Sponsorenverpflichtungen: Wer als Sportlerin oder Sportler an die Weltspitze will, hat wenig Freizeit und lebt ständig in einer Blase. Da ist es gar nicht so einfach, einen netten Menschen kennenzulernen, mit dem man über Gott und die Welt diskutieren kann – und nicht über die perfekte Vorhand oder Fehler beim Return.
Der Anstoss für den ungewöhnlichen Aufruf sei von ihrem Vater Jorge Fernandez gekommen, sagte die Spielerin. Dieser ist auch ihr Trainer und sieht sie tagein, tagaus. «Hattest du eigentlich schon einmal ein Date?», fragte er Leylah. Und als sie verneinte, sagte er: «Dann wird es Zeit.» Allerdings stelle er auch die Bedingung, dass der Auserwählte sich zuerst bei ihm vorstellen müsse.
Es ist anzunehmen, dass die Tochter bei dieser Bemerkung die Augen verdreht hat. Muss das sein?! Denn die Sportlerin möchte einfach nur einen Moment der Normalität geniessen. Einen Kaffee trinken, im Park spazieren. «Ich will einfach mal erleben, wie das ist.» Das Interesse ist, nicht ganz unerwartet, riesig. Schon am Tag, an dem sie den Aufruf postete, erhielt Fernandez über 100 Direktnachrichten auf Instagram.
Es dürften viele Fans darunter sein. Ob es eine gute Basis ist, wenn der eine die andere als Sportidol anhimmelt? Fernandez wird es herausfinden. Sie betont, wie schwierig Freundschaften für Leute aus dem Tenniszirkus seien. Sie führen Fernbeziehungen, man sieht sich meist nur per Video. Es sei denn, man ist mit jemandem aus der Blase zusammen. «Davon rate ich aber dringend ab», sagt Fernandez.
Sie dürfte ihre Gründe dafür haben. Tatsächlich gibt es aber durchaus Beispiele für Paare aus der Tennis-Blase, die bestens funktionieren. Belinda Bencic ist seit Jahren mit ihrem Fitnesstrainer Martin Hromkovic liiert, im April 2024 wurden sie Eltern einer Tochter, die sie Bella tauften. Inzwischen wurde bekannt, dass sie während Bencics Schwangerschaft standesamtlich geheiratet haben.
Auch Roger Federer und seine Frau Mirka sind ein Tennis-Paar. Die beiden verliebten sich während der Olympischen Spiele 2000 in Sydney. Das olympische Dorf gilt als grösste Datingplattform des Sports. Junge Leute aus der ganzen Welt und Dutzenden Sportarten treffen sich dort beim Flanieren, im Speisesaal oder auf Partys. Ungezählte Partnerschaften kamen so zustande.
Leylah Fernandez nahm schon zweimal an Sommerspielen teil: 2021 in Tokio und 2024 in Paris. Offensichtlich hat es da nicht einmal zu einem Kaffee mit einem netten jungen Mann gereicht. Ob der Vater zu gut aufgepasst hat?
Ein Artikel aus der «NZZ am Sonntag»
nzz.ch