Transferticker: Köln gibt Tigges an Paderborn ab und holt Lund

- Steffen Tigges wechselt von Köln nach Paderborn
- Verstärkung findet der FC in Bülter und Lund
- Xhaka verlässt Leverkusen
- Ticker: Alle Transfers und Wechsel der NRW-Klubs
Stürmer Steffen Tigges verlässt den 1. FC Köln nach drei Spielzeiten. Der 27-Jährige spielt zukünftig für den Zweitligisten SC Paderborn. Für die Geißböcke bestritt Tigges insgesamt 81 Pflichtspiele und erzielte dabei zehn Tore. Laut FC hätten sich seine Chancen auf regelmäßige Einsatzzeiten in der Bundesliga aber "deutlich verringert". In Paderborn dagegen freut man sich auf einen "laufstarken und körperlich sehr präsenten Stürmer im besten Alter".
5. August: Lund kommt zum FCBundesliga-Aufsteiger Köln hat nochmals auf dem Transfermarkt nachgelegt und Linksverteidiger Kristoffer Lund verpflichtet. Der US-Nationalspieler mit dänischen Wurzeln kommt vom iatlienischen Klub Palermo FC und wird zunächst ausgeliehen. Ob es eine Kaufoption gibt, ist nicht bekannt.
"Kristoffer bringt genau das Profil mit, das wir uns für die linke Außenbahn wünschen. Trotz seines jungen Alters bringt er bereits wertvolle Länderspielerfahrung mit. Mit seiner Verpflichtung erhöhen wir gezielt die Qualität und den Wettbewerb auf der Linksverteidigerposition - das ist ein wichtiger Baustein in unserer Kaderstruktur", sagt Thomas Kessler, Sportdirektor des 1. FC Köln.
31. Juli: 1. FC Köln verpflichtet Marius BülterBundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln hat in der Offensive nachgelegt und Marius Bülter von Ligakonkurrent TSG Hoffenheim verpflichtet. Wie die Kölner am Donnerstag bekannt gaben, unterschrieb der 32 Jahre alte Linksaußen einen Vertrag bis 2027 (mit der Option auf eine weitere Saison). Laut Medienberichten soll sich die Ablösesumme inklusive Boni zwischen einer Million und 1,5 Millionen Euro bewegen. "Marius bringt nicht nur Variabilität und Bundesliga-Erfahrung mit, sondern hat in den Gesprächen mit uns auch sehr deutlich gemacht, dass er für die Aufgabe beim 1. FC Köln brennt", sagte Kölns Sportdirektor Thomas Kessler.
30. Juli: Xhaka wechselt nach SunderlandNach wochenlangem Transfer-Hickhack verlässt Mittelfeldspieler Granit Xhaka nun doch Vizemeister Bayer Leverkusen. Der 32-Jährige, der seit Sommer 2023 für die Werkself spielte, wechselt zum AFC Sunderland. Der englische Premier-League-Aufsteiger akzeptiere die Transferbedingungen des Fußball-Bundesligisten, der dem noch bis 2028 vertraglich gebundenen Schweizer daraufhin vorzeitig die Freigabe erteilte, wie der Verein mitteilte.
29. Juli: Pesch per Leihe von Gladbach zu MagdeburgFußball-Zweitligist 1. FC Magdeburg hat Offensivspieler Noah Pesch vom Bundesligisten Borussia Mönchengladbach verpflichtet. Das vermeldeten beide Vereine am Dienstag. Der 20-Jährige ist der siebte Neuzugang in Magdeburg und kommt per Leihe vom Niederrhein. "Die 2. Bundesliga ist der perfekte nächste Schritt in seiner Entwicklung", sagte Borussias Sport-Geschäftsführer Roland Virkus. Auch in Magdeburg freut man sich über den Transfer. "Er bringt Dynamik und Torgefahr mit – zwei Qualitäten, die unserem Spiel guttun werden. Wir sind überzeugt, dass er uns sportlich weiterbringt", sagte Magdeburgs Sport-Geschäftsführer Otmar Schork.
29. Juli: Bayer verleiht FayeBayer Leverkusen verleiht Neuzugang Abdoulaye Faye für ein Jahr an den französischen Zweitliga-Meister FC Lorient. Der 20 Jahre alte Innenverteidiger soll in der Ligue 1 Spielpraxis sammeln, wie der Fußball-Bundesligist mitteilte. Die Werkself hatte den Senegalesen in diesem Sommer vom schwedischen Erstligaclub BK Häcken verpflichtet und mit einem langfristigen Vertrag bis 2030 ausgestattet. "Abdoulaye Faye besitzt großes Potenzial. Er hat die Qualität, um in der Zukunft ein wichtiger Baustein unseres Kaders zu werden", sagte Bayers Sportgeschäftsführer Simon Rolfes laut Vereinsmitteilung: "Wir sehen in der Leihe nach Lorient die beste Option, damit er auf möglichst viel Spielzeit auf hohem Niveau kommt."
29. Juli: Münster verpflichtet TikvicWenige Tage vor dem Saisonstart in der 2. Bundesliga hat Preußen Münster Innenverteidiger Antonio Tikvic verpflichtet und damit wohl einen neuen Rekordtransfer getätigt. Der 21 Jahre alte Verteidiger kommt vom englischen Zweitligisten FC Watford, wie der Verein bekannt gab. Die Ablösesumme soll Medienberichten zufolge bis zu 700.000 Euro betragen. Beim Sportclub trägt Tikvic zukünftig die Nummer 4.
Zuletzt spielte der gebürtige Hamburger mit kroatischen Wurzeln beim FC Watford kaum eine Rolle. In der Rückrunde der vergangenen Saison wurde er an den Grazer AK verliehen. In der österreichischen Bundesliga stand der 1,95 Meter große Abwehrspieler in 15 Partien als Stammkraft auf dem Platz.
29. Juli: Kurucay neu auf SchalkeWenige Tage vor dem Auftakt der neuen Zweitligasaison hat der FC Schalke 04 Innenverteidiger Hasan Kurucay verpflichtet. Der 27-Jährige erhält bei den Königsblauen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027, wie der Zweitligist mitteilte. Auf Schalke wird er künftig die Rückennummer 4 tragen.
"Mit Hasan verpflichten wir einen zweikampfstarken Innenverteidiger mit einer klaren Körpersprache. Er fühlt sich als Rechtsfuß auch auf der linken Innenverteidiger-Position sehr wohl und kennt die 2. Bundesliga. Mit diesem Gesamtpaket passt er zu uns", sagte Youri Mulder, Direktor Profifußball, laut Vereinsmitteilung.
29. Juli: Paderborn verleiht Talent PosseltDer SC Paderborn verleiht John Posselt bis zum Ende der Saison 2025/2026 an den Drittliga-Aufsteiger TSV Havelse. Dort soll das 21-jährige Offensivtalent, das Paderborn erst in diesem Sommer aus Lübeck verrpflichtet hatte, Spielpraxis sammeln und den nächsten Schritt machen.
28. Juli: Heidenheim leiht Keeper Ramaj vom BVB ausBorussia Dortmund leiht seinen Torhüter Diant Ramaj für ein Jahr an den Liga-Rivalen 1. FC Heidenheim aus. Wie der BVB am Montag bekannt gab, beinhaltet das Geschäft keine Kaufoption. Die Dortmunder hatten den 23-Jährigen im Februar von Ajax Amsterdam verpflichtet und gleich zum FC Kopenhagen transferiert. "Nach der erfolgreichen Leihe in Kopenhagen freuen wir uns, dass er sich beim 1. FC Heidenheim jetzt auch in der Bundesliga beweisen kann", sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl. In der vergangenen Rückrunde absolvierte Ramaj 19 Spiele für Kopenhagen, wurde dänischer Meister und Pokalsieger. Stammtorhüter beim BVB ist Gregor Kobel.
28. Juli: Düsseldorf holt Stürmer Itten aus BernFortuna Düsseldorf hat nach einer Geduldsprobe seinen Wunschspieler für den Angriff verpflichtet. Der 28-jährige Schweizer Cedric Itten kommt von den Young Boys Bern und soll Dawid Kownacki ersetzen, der inzwischen beim Ligarivalen Hertha BSC spielt. Itten, der neunte Fortuna-Zugang im Sommer, soll etwas mehr als eine Million Euro gekostet haben. Für die Young Boys erzielte er in 128 Pflichtspielen 48 Tore und bereitete weitere 20 Treffer vor.
27. Juli: Bayer holt Alfa-Ruprecht, Talent Bomba kommt im MärzFußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat Farid Alfa-Ruprecht verpflichtet. Der 19 Jahre alte deutsche Junioren-Nationalspieler wechselt aus der U21 von Manchester City und erhält einen Vertrag in Leverkusen bis Juni 2030, wie Bayer am Sonntag mitteilte. Laut Medienberichten ist eine Ablöse in Höhe von gut einer Million Euro für den Flügelspieler fällig.
Mit dem malischen Stürmer Ndjicoura Bomba verpflichtete Leverkusen das nächste Toptalent. Der 17-Jährige kommt, sobald er im März seine Volljährigkeit erreicht hat, von seinem Heimat-Verein CS Bamako ins Rheinland.
26. Juli: Machino schließt sich Gladbach anBorussia Mönchengladbach hat Angreifer Shuto Machino vom Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel verpflichtet. Wie die Borussia am Samstag mitteilte, unterschrieb der 25-Jährige beim Bundesligisten einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029.
24. Juli: Herrmann kehrt nach Dresden zurückMittelfeldspieler Luca Herrmann verlässt den SC Paderborn und wechselt zu Dynamo Dresden. Der 26-Jährige kehrt damit nach einem Jahr zu den Sachsen zurück. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten die beiden Vereine Stillschweigen. Der ehemalige deutsche Junioren-Nationalspieler stand in der abgelaufenen Spielzeit in 20 Pflichtspielen auf dem Platz.
20. Juli: Außenbahnspieler Bueno verlässt DortmundBorussia Dortmund dünnt seinen erweiterten Kader weiter aus. Außenbahnspieler Guillermo Bueno (22) verlässt den BVB und wechselt zum spanischen Erstliga-Absteiger Real Valladolid, wie sein neuer Verein auf X verkündete. In der vergangenen Saison war der gebürtige Spanier an den Zweitligisten Darmstadt 98 ausgeliehen, ansonsten spielte er vornehmlich in der zweiten Mannschaft des BVB. Bueno war 2021 von Deportivo Fabril aus Spanien ins Ruhrgebiet gewechselt. Für die Dortmunder blieb er allerdings ohne Profieinsatz.
18. Juli: Gladbach schließt Offensiv-Lücke mit TabakovicFußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach scheint nach dem Abgang von Alassane Plea und dem längeren Ausfall von Tim Kleindienst eine erste Lösung für seine personellen Engpässe in der Offensive gefunden zu haben: Haris Tabakovic. Der Club teilte am Freitag mit, dass der 31-Jährige für eine Saison von der TSG Hoffenheim ausgeliehen wird. Für die TSG erzielte der Mittelstürmer in der vergangenen Spielzeit lediglich drei Treffer bei 22 Einsätzen, wobei er allerdings in der Regel als Joker zum Einsatz kam. Im Pokal kam er dreimal zum Einsatz und traf einmal.
18. Juli: 1. FC Köln verpflichtet Rechtsverteidiger SebulonsenBundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln hat den Rechtsverteidiger Sebastian Sebulonsen von Bröndby IF in Dänemark verpflichtet. Der 25 Jahre alte Norweger erhält in Köln einen Vertrag bis zum Sommer 2028. Das teilte der FC am Freitag mit. Die Ablösesumme soll laut unbestätigten Medienberichten bei rund drei Millionen Euro liegen. Sebulonsen ist bislang kein A-Nationalspieler seines Landes.
17. Juli: Koen Kostons kehrt in die Niederlande zurückOffensivspieler Koen Kostons verlässt den SC Paderborn und wechselt zurück in seine niederländische Heimat. Der 25-Jährige schließt sich dem Erstligisten PEC Zwolle aus der Eredivisie an. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten die beiden Vereine Stillschweigen. Kostons war im Januar 2024 nach Paderborn gewechselt. In der Rückrunde der vergangenen Zweitliga-Saison war der Offensivspieler an den belgischen Zweitligisten KV Kortrijk verliehen.
17. Juli: Neue Mittelfeldspielerin für die SGS EssenFrauen-Bundesligist SGS Essen hat Shari van Belle verpflichtet. Die 25 Jahre alte Mittelfeldspielerin kommt vom belgischen Erstligisten Standard Lüttich.
17. Juli: Plea wechselt von Gladbach nach EindhovenNach sieben Jahren verlässt Alassane Plea Borussia Mönchengladbach und wechselt zur PSV Eindhoven. Als Ablöse für den 32-Jährigen, der noch bis 2026 in Gladbach unter Vertrag stand, ist eine Summe von vier Millionen Euro im Gespräch. Plea war 2018 für 23 Millionen Euro aus Nizza gekommen, damit ist er der teuerste Einkauf der Borussia-Historie.
17. Juli: Verl leiht Onuoha erneut ausDrittligist SC Verl leiht Angreifer Chilohem Onuoha erneut vom 1. FC Köln aus. Bereits vergangene Saison spielte der 20-jährige Offensivspieler auf Leihbasis für die Ostwestfalen.
15. Juli: Leverkusen verleiht Kovar nach EindhovenTorhüter Matej Kovar (25) verlässt den deutschen Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen und schließt sich auf Leihbasis der PSV Eindhoven an. Bei "Erfüllung bestimmter Kriterien", so wie es in einer Mitteilung der Rheinländer heißt, greift für den niederländischen Meister eine Kaufpflicht für den Tschechen. Kovars Vertrag in Leverkusen läuft noch bis zum 30. Juni 2027.
15. Juli: Münster holt Paul Jaeckel von UnionDer ehemalige U21-Europameister Paul Jaeckel (26) verlässt Union Berlin und spielt künftig für den Zweitligisten Preußen Münster. Der Innenverteidiger erhofft sich von dem Wechsel, dass er sich als "Stammspieler etablieren" kann. In Münster soll er im Abwehrzentrum Lukas Frenkert ersetzen, der im Juni nach Braunschweig gewechselt wurde. Dort spielte Jackel in der vergangenen Saison leihweise.
15. Juli: Paderborn nimmt Marino unter VertragFußball-Zweitligist SC Paderborn hat den ehemaligen Junioren-Nationalspieler Stefano Marino verpflichtet. Der 21-Jährige kommt aus der U23 von Hannover 96 und wurde beim Karlsruher SC ausgebildet. Mittelstürmer Marino nimmt bereits am Trainingslager in Österreich teil.
15. Juli: FC-Frauen holen Zawistowska von Bayern zurückBundesligist 1. FC Köln hat die polnische Nationalspielerin Weronika Zawistowska von Double-Sieger Bayern München zurückgeholt. Die 25 Jahre alte Offensivspielerin, die bereits von 2021 bis 2023 beim FC gespielt hatte, unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Zuletzt war Zawistowska mit Polen bei der EM in der Schweiz im Einsatz gewesen.
14. Juli: Rieke wechselt zur AS RomMittelfeldspielerin Annalena Rieke verlässt die SGS Essen und wechselt zum italienischen Klub AS Rom. Wie der Verein mitteilte, erfüllt sich die 26-Jährige damit einen Lebenstraum. "Ich bin sehr dankbar, dass man die Anfrage der AS Rom für mich als einmalige Chance gesehen hat und man mir diesen Schritt ermöglicht", sagte Rieke.
14. Juli: Bochum löst Vertrag mit Elezi aufDer VfL Bochum und Agon Elezi haben sich einvernehmlich auf eine Vertragsauflösung verständigt. Der 24 Jahre alte Nordmazedonier war im Januar 2024 nach Bochum gekommen und seitdem nur in einem DFB-Pokalspiel zum Einsatz gekommen.
12. Juli: Viktoria Köln leiht Popp ausViktoria Köln hat sich im Offensivbereich verstärkt und Leander Popp unter Vertrag genommen. Der 20-Jährige wird für ein Jahr von der SpVgg Greuther Fürth ausgeliehen.
12. Juli: Leverkusen holt Tillman aus EindhovenVor dem Start ins Trainingslager nach Brasilien hat Bundesligist Bayer Leverkusen Malik Tillman vom niederländischen Meister PSV Eindhoven verpflichtet. Der 23 Jahre alte US-Nationalspieler erhält einen Vertrag bis 2030.
11. Juli: Bayer verpflichtet Nachwuchsstürmer aus KamerunFußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat einen weiteren Nachwuchstürmer verpflichtet. Die Rheinländer verstärken sich in der Offensive mit dem 18 Jahre alten Christian Kofane vom spanischen Zweitligaclub Albacete Balompié. Wie der Club mitteilte, erhält der Kameruner einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029.
Bayers Geschäftsführer Sport Simon Rolfes beschreibt Kofane als "extrem wuchtigen und schnellen Stürmer". "Er wird unser Spiel noch variabler gestalten", sagte Rolfes. Kofane erzielte für den spanischen Club nach der Winterpause in 20 Spielen acht Treffer.
11. Juli: Oppie verlässt Bielefeld Richtung St. PauliZweitligist Arminia Bielefeld verliert einen seiner Aufstiegshelden. Louis Oppie verlässt die Arminia und wechselt zum Bundesligisten FC St. Pauli. Das gab der Verein am Freitag bekannt. Über die Ablöse für den 23-Jährigen wurde Stillschweigen vereinbart.
Der in Bielefeld unangefochtene Stammspieler absolvierte in zwei Jahren 71 Drittliga-Partien für die Arminia und erzielte dabei sieben Treffer. Zum märchenhaften Lauf der Bielefelder bis in DFB-Pokalfinale gegen den VfB Stuttgart (2:4) steuerte er zwei Tore und eine Vorarbeit bei.
11. Juli: Verthomy Bobby spielt künftig für Viktoria KölnDrittligist Viktoria Köln hat einen neuen Verteidiger verpflichtet. Der gebürtige Kölner Verthomy Bobby kommt vom belgischen Erstligisten Standard Lüttich nach Höhenberg. Bobby hatte die Verantwortlichen als Gastspieler in den Testspielen gegen SC Wiedenbrück und den Bonner SC überzeugt.
"Wir freuen uns sehr, dass sich Verthomy für uns entschieden hat. Er hat im Training einen starken Eindruck hinterlassen – auch menschlich passt er sehr gut in unser Team. Deshalb wünschen wir ihm und natürlich auch uns, dass er den nächsten Schritt macht, sich bei uns weiterentwickelt und uns sportlich weiterhilft", sagte Köln Sportlicher Leiter Stephan Küsters.
10. Juli: Fortuna Düsseldorf holt Rasmussen von Ajax AmsterdamFußball-Zweitligist Fortuna Düsseldorf baut den Kader für die kommende Saison weiterhin mit Hochdruck um. Der Tabellensechste der Vorsaison verstärkt seine Offensive mit Christian Rasmussen von Ajax Amsterdam, dem bereits achten Zugang. Der dänische U21-Nationalspieler wird fest verpflichtet, über die Vertragslaufzeit machte der Verein wie üblich keine Angabe.
Rasmussen (22) kam in der vergangenen Saison für Ajax zu insgesamt 22 Einsätzen in Liga, Europa League und Pokal. Zuvor war der Linksfuß, der auf der rechten Außenbahn oder auf der Zehn spielen kann, für ein Jahr an den dänischen Erstligisten FC Nordsjaelland ausgeliehen.
9. Juli: Potocnik auf Leihbasis von Köln zu RW EssenDer 1. FC Köln verleiht Jaka Cuber Potocnik für die kommende Spielzeit an den Drittligisten Rot-Weiss Essen. Der 20-jährige Slowene soll bei RWE "die nächsten Schritte seiner Entwicklung machen", teilten die Kölner mit. "Für Jaka ist ganz entscheidend, dass er Woche für Woche Spielpraxis sammelt. Dabei ist er über unsere U21 inzwischen hinausgewachsen, während die Chance auf Einsatzzeiten in der Bundesliga noch begrenzt ist", erklärte Lukas Berg, Technischer Direktor der Kölner.
9. Juli: Fortuna Düsseldorf verpflichtet LotkaFortuna Düsseldorf hat mit Marcel Lotka von Borussia Dortmund sein Torwart-Trio komplettiert. Der 24-Jährige erhält bei den Rheinländern die Rückennummer eins, über die Vertragslaufzeit machte der Verein keine Angaben.
9. Juli: Downs verlässt den 1. FC KölnAngreifer Damion Downs hat die angebotene Vertragsverlängerung beim Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln abgelehnt und wechselt in die zweite englische Liga zum FC Southampton. Das gab der FC am Mittwoch bekannt. Sportdirektor Thomas Kessler sprach von einem wirtschaftlich guten Rahmen für den Transfer. Kolportiert wird eine Ablöse von acht Millionen Euro plus Boni, die auf zusätzlich über zwei Millionen Euro belaufen können.
9. Juli: Arminia holt MichelerArminia Bielefeld verstärkt sich mit Florian Micheler von der TSG Hoffenheim. Der 20-jährige Mittelfeldspieler wird für ein Jahr ausgeliehen und steigt am heutigen Mittwoch ins Mannschaftstraining ein. Über die Leihmodalitäten haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart.
"Florian ist ein sehr talentierter, flexibel einsetzbarer zentraler Mittelfeldspieler, der trotz seines jungen Alters strategische Fähigkeiten besitzt und mit seiner Spielintelligenz und Ballsicherheit perfekt zu uns passt. Er ist bereit, den nächsten Schritt in seiner Entwicklung zu gehen. Wir sind davon überzeugt, dass er das Potential dafür hat, sich in der 2. Bundesliga durchzusetzen und freuen uns, dass er sich für uns entschieden hat", beschrieb Sport-Geschäftsführer Michael Mutzel den Neuzugang.
8. Juli: Bielefeld verstärkt sich mit MehlemArminia Bielefeld hat Offensiv-Allrounder Marvin Mehlem verpflichtet. Der 27-Jährige wechselt vom englischen Zweitligisten Hull City zum Zweitliga-Aufsteiger und soll am Mittwoch erstmals am Mannschaftstraining der Arminia teilnehmen.
8. Juli: Alemannia löst Vertrag mit Putaro aufDrittligist Alemannia Aachen und Leandro Putaro gehen ab sofort getrennte Wege. Wie die Aachener mitteilten, habe man gemeinsam entschieden, den Vertrag aufzulösen. Der Mittelfeldspieler wechselt in die Hauptstadt zum Regionalligisten BFC Dynamo, wo er am Montag bereits als Neuzugang vorgestellt worden ist. Für Aachen absolvierte der 28-Jährige in der vergangenen Saison wegen wiederkehrender Verletzungsprobleme lediglich zehn Pflichtspiele.
7. Juli: Coulibaly wechselt vom BVB zu Racing StraßburgSoumaïla Coulibaly verlässt Borussia Dortmund und kehrt in seine Heimat nach Frankreich zurück. Wie der BVB mitteilte, wechselt der 21 Jahre alte Innenverteidiger zu Racing Straßburg. Beim Club aus der Ligue 1 unterschrieb er einen Vertrag bis 2029. Bereits in der vergangenen Saison hatte Coulibaly auf Leihbasis in der französischen Liga bei Stade Brest gespielt.
7. Juli: Köln bestätigt Rückkehr von Weltmeister Ron-Robert ZielerRon-Robert Zieler verlässt den Zweitligisten Hannover 96 und kehrt zu seinem Jugend-Verein 1. FC Köln zurück. Beim Bundesliga-Aufsteiger erhält der 36-jährige Torwart einen Zweijahresvertrag.
7. Juli: Erfahrener Defensivspieler für MünsterDer SC Preußen Münster hat Abwehrspieler Marco Meyerhöfer verpflichtet. Der 29-Jährige stand zuletzt bei der SpVgg Greuther Fürth unter Vertrag und wechselt mit der Empfehlung von 116 Zweitliga- und 26 Erstligaeinsätzen an die Hammer Straße. Bereits am Dienstag wird Meyerhöfer mit seinen neuen Teamkollegen auf dem Trainingsplatz stehen.
7. Juli: Kevin Vogt kehrt nach Bochum zurückAbwehrspieler Kevin Vogt verlässt den Fußball-Bundesligisten 1. FC Union Berlin und kehrt nach 13 Jahren in seine Heimat zurück. Der in Witten geborene 33-Jährige hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027 beim VfL Bochum unterschrieben, teilte der Club mit. Vogt wurde beim VfL ausgebildet und absolvierte dort auch die ersten seiner insgesamt 353 Bundesligaspiele.
Bei Union kam der frühere Junioren-Nationalspieler zuletzt nur noch sporadisch zum Einsatz. Über die Wechselmodalitäten wurde nichts bekannt.
7. Juli: 1. FC Köln verleiht Rasmus Carstensen nach AarhusBundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln hat Rasmus Carstensen erneut verliehen. Der 24 Jahre alte Außenverteidiger läuft in der kommenden Saison für den dänischen Fußball-Erstligisten Aarhus GF auf. Der Verein erhält zudem eine Kaufoption. Carstensen war im Sommer 2023 zu den Rheinländern gewechselt, in der vergangenen Rückrunde war er bereits per Leihe an den polnischen Erstligisten Lech Posen gebunden.
In Posen absolvierte der Däne in der Vorsaison 15 Einsätze und gewann die polnische Meisterschaft. In Köln kommt der Rechtsfuß seit seinem Wechsel auf 23 Bundesliga-Partien und drei Einsätze in der 2. Bundesliga.
Unsere Quellen:
- Nachrichtenagenturen SID und dpa
- Pressemitteilungen der Vereine
sportschau