Die 35 besten Familienbrettspiele (2025): Catan, Ticket to Ride, Codenames


Foto: Simon Hill
Es gibt so viele Familienbrettspiele. Hier sind ein paar weitere, die uns gefallen haben.
Dorfromantik: Das Duell für 25 € : Basierend auf dem Videospiel Dorfromantik , das ein kooperatives Brettspiel hervorbrachte, trittst du in diesem Ableger gegen einen anderen Spieler an. Ihr zieht Spielsteine, um eine Landschaft zu gestalten und dabei Aufgaben zu erfüllen. Mit identischen Spielsteinen in Rot und Blau geht es darum, wer die schönste Umgebung für seine Dorfbewohner schafft und die meisten Punkte erzielt. Die Spieldauer beträgt weniger als eine Stunde. Ihr könnt zwar mit zwei Teams spielen, aber zu zweit macht es am meisten Spaß.
Hey Hey Relay für 15 € : Dieses superlustige Würfelspiel ist ein Wettlauf zwischen zwei Teams. Vor dem Weiterspielen müssen die Teams auf Aufgabenkarten lustige Stimmen und Aktionen ausführen. Es ist rasant und chaotisch, aber wahrscheinlich am besten für jüngere Kinder geeignet (die Hersteller empfehlen ein Mindestalter von 6 Jahren). Meine Kinder mochten es nicht so sehr, aber es könnte ein lustiges Partyspiel sein.
Ship Show für 29 $ : In diesem kooperativen Spiel schlüpfen die Spieler in die Rollen von Lagerarbeitern und Versendern und müssen Bestellungen korrekt versenden, indem sie anhand der Gruppierung der Plättchen die richtigen erraten. Das Zeitlimit sorgt für zusätzlichen Druck, und in der richtigen Gruppe kann das Spiel durchaus Spaß machen (man muss gut harmonieren). Wir empfanden das Warten auf den Aufbau der Lagerarbeiter jedoch als langweilig für die Versender, und die Punktevergabe war umständlich.
Flip 7 für 21 $ : Der Nervenkitzel, sein Glück herauszufordern, ist der Reiz dieses Hybrid-Kartenspiels. Wie beim Blackjack ziehen Sie eine Karte oder halten, um sieben verschiedene offene Karten zu erhalten. Spezielle Aktionskarten und Modifikatoren sorgen für Abwechslung und ermöglichen taktisches Vorgehen. Geeignet für drei oder mehr Spieler ab 8 Jahren, dauert eine Partie nur 20 Minuten.
Spannung pur: Das Top-10-Namensspiel für 43 € : Themenkarten enthalten jeweils 10 Gegenstände aus einer Kategorie. Das gegnerische Team hat 60 Sekunden Zeit, so viele wie möglich zu erraten. Die Karten sind in zwei Farben unterteilt (leicht und schwer), sodass man problemlos mit Kindern spielen oder den Schwierigkeitsgrad spontan anpassen kann. Das Spiel eignet sich für jedes Alter und jede Teamgröße, aber seien Sie auf viel Geschrei und Gelächter gefasst.
„You Gotta Be Kitten Me!“ für 13 Dollar : Eine einfache Variante des Lügnerwürfels, bei der es ums Bluffen und Entlarven von Bluffs geht. Ich bin etwas zwiegespalten, was dieses Spiel angeht. Einerseits ist es nichts Besonderes, andererseits: süße Katzen! Meine katzenverrückte Tochter wollte sofort mitspielen, und wir hatten viel Spaß mit unseren aberwitzigen Bluffs bezüglich der Anzahl der Brillen, Hüte und Fliegen der Samtpfoten.
Poesie für Neandertaler für 18 € : Jede Karte enthält ein Wort, und eure scheinbar einfache Aufgabe ist es, euer Team innerhalb des Zeitlimits das Wort erraten zu lassen – und zwar ausschließlich mit einsilbigen Wörtern. Wer gegen die Regeln verstößt, wird von den Gegnern mit dem aufblasbaren „Nein“-Stock getroffen. Geeignet für zwei bis acht Spieler ab 7 Jahren. Laut, albern und garantiert ein Riesenspaß!
Gefahr, Gefahr für 10 € : Dieses schnelle und hektische Kartenspiel für zwei Teams zielt darauf ab, am Ende jeder Runde die punktstärksten Karten offenzulegen. Es gibt keine festen Spielzüge, die Karten des Gegners können abgedeckt werden, und die Runden sind zeitlich begrenzt. Ihr müsst jedoch erraten, wann die Runde endet. Super einfach und blitzschnell gespielt – und dabei kann es schon mal chaotisch werden.
Das ging schnell und einfach für 12 Dollar : Dieses Spiel ist rasant, unkompliziert und macht Spaß für bis zu acht Spieler. Anhand von Szenarien wie „Ich habe eine neue Sportart erfunden, welche ist es?“ müssen die Spieler, basierend auf ihrer zugewiesenen Nummer für jede Runde, Vorschläge von der ungefährlichsten (1) bis zur gefährlichsten (10) Sportart abgeben. Der Rundenleiter versucht, die Vorschläge in die richtige Reihenfolge zu bringen. Am besten funktioniert es mit witzigen Spielern, die sich gut kennen.
Sounds Fishy für 20 $ : Ein weiteres unterhaltsames Gruppenspiel von Big Potato. Die Herausforderung bei Sounds Fishy besteht darin, falsche Antworten zu entlarven. Jede Karte enthält eine Frage, aber nur eine der Antworten ist richtig. Es ist für vier bis zehn Spieler geeignet, und wir fanden es mit mehr Spielern zwar unterhaltsamer, aber auch schwieriger.
Cards Against Humanity: Familienedition für 29 € : Dieses Partyspiel kann mit bis zu 30 Spielern gespielt werden und sorgt garantiert für jede Menge kindisches Kichern und Gelächter. Wie bei der Erwachsenenversion gibt es auch hier nicht viel Strategie, aber es macht Spaß, die perfekte Kombination zu finden, die alle zum Lachen bringt.
Lass es lieber.Wir waren von diesen Spielen nicht so begeistert.

Foto: Simon Hill
Zilence : Als Gruppe von Zombie-Apokalypse-Überlebenden auf einem Wolkenkratzer müsst ihr die richtige Flugroute wählen, um die benötigten Ressourcen zu ergattern. Die benötigten Routen werden durch Karten vorgegeben. Ein knappes Zeitlimit macht es knifflig, die richtigen Wege aus dem unübersichtlichen Spielplan zu finden. Der Spielplan kann zwar für mehr Wiederspielwert unterschiedlich aufgebaut werden, aber die Kulisse wirkt unpassend, und wir waren uns alle einig, dass das Spiel nicht besonders viel Spaß gemacht hat.
Connecto : Verbinde verschiedene Symbole auf deinem Spielbrett mit einem Whiteboard-Marker. Die Aufgabe wird dir auf einer zufällig gezogenen Aufgabenkarte gestellt. So entsteht ein Bild (ähnlich wie bei Punkt-zu-Punkt-Bildern). Wer als Erster errät, was es sein soll, gewinnt die Runde (manche Bilder ähneln dem Gesuchten nur entfernt). Der Spielspaß leidet darunter, da es keinen Reiz hat, bereits gelöste Rätsel erneut zu spielen.
Ein Spiel mit Katze und Maul : Dieses unglaublich einfache Geschicklichkeitsspiel fordert die Spieler heraus, Gummibälle mit magnetischen Pfoten durch das Maul einer Katze zu schießen – doch die Bälle landen überall. Die Spiele sind meist sehr einseitig, und meine Kinder langweilten sich fast sofort. Außerdem ist es unmöglich, damit zu spielen, wenn echte Katzen in der Nähe sind.
Sichern Sie sich unbegrenzten Zugriff auf WIRED . Erhalten Sie erstklassige Reportagen und exklusive Inhalte für Abonnenten, die Sie nicht verpassen sollten. Jetzt abonnieren .
wired




