PODCAST «NZZ MEGAHERTZ» - «Das unangenehmste Gefühl überhaupt»: Warum wir uns schuldig fühlen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.
Bitte passen Sie die Einstellungen an.
Hören und abonnieren kannst du den Podcast «NZZ Megahertz» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.
Du hast ein Feedback, Fragen, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreib uns!
In dieser Podcast-Episode:Den Anruf vergessen, Erwartungen enttäuscht oder sich nicht bei der Freundin gemeldet: Für Host Jenny Rieger sind Schuldgefühle allgegenwärtig und «etwas vom Unangenehmsten überhaupt».
Doch woher kommen diese Empfindungen, und wozu sind sie gut? Der Psychologe Tobias Luck erforscht das Thema seit einigen Jahren: «Schuld ist einerseits ein Gefühl und andererseits ein Bewertungsprozess.» Denn Menschen fühlten sich erst schuldig, wenn sie gegen die eigenen Werte und Moralvorstellungen verstossen würden. Das sei auch ein Motivator, sich künftig anders zu verhalten.
In «NZZ Megahertz» erzählt Luck, warum sich erstaunlich viele Menschen nie schuldig fühlen, welche Unterschiede er zwischen den Geschlechtern beobachtet und was eine gute Entschuldigung ausmacht.
Alle Episoden von «NZZ Megahertz» findest du in dieser Übersicht.
nzz.ch