Antoni Figueredo, Podologe: „Flip-Flops mögen zunächst bequem sein, aber so gut sind sie nicht.“

Wenn es einen Schuh gibt, der perfekt für den Sommer ist und den jeder Spanier zu Hause hat, dann sind es Flip-Flops. Vielseitig, bequem (zumindest scheinbar), praktisch, leicht zu reinigen ... und in tausend anderen, äußerst begehrenswerten Designs erhältlich, ermöglichen Flip-Flops einen leichten Gang, halten die Füße offen, um Feuchtigkeit und Bakterienansammlungen vorzubeugen, und sind für jeden geeignet.
Der Podologe Antoni Figueredo äußert jedoch einige Vorbehalte gegenüber diesem Schuhwerk, da er es weder für den Gang noch für die Körperhaltung als besonders gesund erachtet. In einem Video auf seinen sozialen Medien behauptet der Experte, Flip-Flops seien „aus jeder Perspektive eines der schlechtesten Schuhwerke überhaupt“. Was genau meint er damit?
Flip-Flops, eine schlechte Wahl für unsere FüßeFigueredo, der Popularisierer und Fußgesundheitsexperte, bezieht sich in seiner Kritik auf Flip-Flops, das einfachste und am weitesten verbreitete Modell, aber auch das unsicherste und für die Haltungsgesundheit am wenigsten geeignete. Der Hauptgrund, warum der Podologe von ihrer Verwendung abrät, ist, dass wir bei jedem Schritt in Flip-Flops unsere Zehen unbewusst in eine „Krallen“-Form zwingen, um ein Herausrutschen zu verhindern.
Es handelt sich um eine unwillkürliche Geste, die, wenn sie ein paar Minuten am Tag ausgeführt wird, keine Folgen hat. Wenn wir jedoch den ganzen Tag in Flip-Flops verbringen, „ erhöhen wir letztendlich die Muskelbelastung unserer Waden und der Faszie, des Gewebes an der Fußsohle “, warnt der Podologe.
Als Folge dieses schlechten Schritts können Muskelschmerzen auftreten, insbesondere in den Mittelfußknochen der Zehen, sowie in der Achillessehne aufgrund des „Kralleneffekts“ und der fehlenden Dämpfung durch die dünne, flache und unförmige Sohle . Im schlimmsten Fall kann sich aufgrund ständiger Entzündungen eine Plantarfasziitis entwickeln.
Veränderungen der Fußbiomechanik sowie Schmerzen im Knie und RückenFlip-Flops tragen aufgrund ihrer Konstruktion nicht gerade zum Wohlbefinden des Fußes bei, auch wenn es zunächst so scheinen mag. Das Gehen in Flip-Flops „ verändert den Schritt, die Dynamik und insbesondere den Aufprall auf die Ferse. Generell könnte man sagen, dass sich dadurch die gesamte Biomechanik des Fußes verändert .“
Wenn man nicht richtig auftritt, vervielfachen sich die Folgen immer weiter, in Form von Auswirkungen auf die Knie und sogar auf den Rücken, was Schmerzen verursacht, ohne dass wir oft eine Erklärung dafür finden.
Da sie im Gegensatz zu herkömmlichen Gummischuhen, die zumindest den Fuß (aber nicht den Knöchel) stützen, keinerlei Halt bieten, ist der Fuß für unsere Stabilität, unser Gleichgewicht und die Sicherheit des Untergrunds, auf dem wir gehen, ausgeliefert. Die Achillessehne und die Ferse leiden darunter, und der Gang verändert sich . Außerdem können sie auf bestimmten Oberflächen rutschig sein, was Sturzgefahr birgt.
20minutos