Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Kann Luft eine Form annehmen und in tausend Stücke explodieren?

Kann Luft eine Form annehmen und in tausend Stücke explodieren?
Geschichte
Spalte

Ausschließlich Meinungsbeiträge, die den eigenen Stil des Autors widerspiegeln. Diese Meinungsbeiträge müssen auf verifizierten Daten basieren und den Einzelnen respektvoll behandeln, auch wenn dessen Handeln kritisiert wird. Alle Meinungskolumnen von Personen außerhalb der EL PAÍS-Redaktion enthalten nach der letzten Zeile eine Autorenzeile – unabhängig von der Bekanntheit – mit Angabe der Position, des Titels, der politischen Zugehörigkeit (falls zutreffend) oder des Hauptberufs des Autors oder sonstiger Informationen, die mit dem behandelten Thema in Zusammenhang stehen oder standen.

Eine weiße Rauchwolke wirbelt vor einem dunklen Hintergrund.
Eine wirbelnde weiße Rauchwolke vor dunklem Hintergrund. Monica Todica / 500px (Getty Images/500px)

Der Staatsstreich, der dem Bürgerkrieg vorausging – im Juli 1936 – überraschte Ramón J. Sender in den Bergen von Guadarrama; eine idyllische Umgebung, die bald durch den Krieg zerstört werden sollte, den der Schriftsteller aus Huesca an der Front erlebte und dessen Zeugnis er in Contraataque (Deusto) enthüllte, einem Buch, das gerade neu aufgelegt wurde.

Dies ist eine Chronik aus erster Hand, scharfsinnig, erschütternd und durchdrungen vom mörderischen Feuer brüderlichen Blutes. Auf ihren Seiten finden wir Granatsplitter, Tod und Explosionen; explodierende Leichen und Lastwagen, die Ramón J. Sender „die Körperlichkeit der Luft“ spüren lassen, das Gefühl, dass die Luft „ein Körper“ ist, der bei jedem Granatenwurf zerspringt. Explosionen, die Körper spalten und „Arterien und Schädel“ freilegen, um die Worte des Autors zu verwenden. Angesichts einer solch drastischen Beschreibung lässt sich die Wahrnehmung der in tausend Stücke zerspringenden Luft einfach erklären; dieselbe Wahrnehmung, die Sender angesichts der Explosionen hatte, die die Realität versengen und das Geschriebene transzendieren.

Zunächst müssen wir verstehen, dass Luft ein Gemisch aus Gasen ist, aus Molekülen mit ihrer spezifischen, wenn auch kaum wahrnehmbaren Masse, die Gewicht haben. Das sehen wir, wenn wir einen Ballon mit Luft füllen und ihn neben einem leeren Ballon auf eine Waage stellen. Um den visuellen Effekt einfach zu erklären, genügt es zu sagen, dass diese Luftmasse durch Trinitrotoluol (TNT) beeinträchtigt wird, die organische Verbindung, mit der die Handgranaten geladen werden, über die Sender in seinem Buch spricht. Trinitrotoluol ist eine Verbindung, die in Form von Flocken auftritt und bei der Detonation den Luftdruck stört, wodurch Luftdruck und Temperatur steigen und diese Masse mit hoher Geschwindigkeit verbreitet wird, wobei die Druckwelle alles in ihrem Weg verdrängt.

In diesem Moment wird die Luft sichtbar, das heißt, sie wird als das wahrgenommen, was sie ist: Materie, die aus Gewicht besteht und Raum einnimmt, da sie in Kontakt mit Trinitrotoluol explosive Energie freisetzt; ein visuelles Phänomen, das wahrgenommen wird, als würde die Luft selbst explodieren. Die Granate zerbricht ihre Hülle, und ihre Splitter treffen die Körper, doch dies ist kaum wahrnehmbar , wie Ramón J. Sender berichtet, wenn er schreibt: „Die Granate war unsichtbar; es schien, als ob die Luft selbst, wirbelnd und unter mysteriösem Druck komprimiert, plötzlich explodierte und Arterien und Schädel um sie herum zerriss.“

Obwohl Sender die Granaten nicht sah, wurde er Zeuge ihrer Zerstörungskraft . Er dokumentierte in seinem journalistischen Bericht seine Erlebnisse in der Anfangsphase des Bürgerkriegs, als sich der Konflikt im ganzen Land ausbreitete und die Atmosphäre mit jeder Explosion neue Formen annahm. Die Landschaft war nicht mehr idyllisch, sondern verwandelte sich in eine wahre Hölle.

Möchten Sie Ihrem Abonnement einen weiteren Benutzer hinzufügen?

Wenn Sie auf diesem Gerät weiterlesen, ist das Lesen auf dem anderen Gerät nicht möglich.

Warum schaust du dir das an?

Pfeil

Wenn Sie Ihr Konto teilen möchten, aktualisieren Sie auf Premium, um einen weiteren Benutzer hinzuzufügen. Jeder Benutzer meldet sich mit seiner eigenen E-Mail-Adresse an, sodass Sie Ihr Erlebnis mit EL PAÍS personalisieren können.

Haben Sie ein Business-Abonnement? Klicken Sie hier , um weitere Konten zu erwerben.

Wenn Sie nicht wissen, wer Ihr Konto verwendet, empfehlen wir Ihnen, Ihr Passwort hier zu ändern.

Wenn Sie Ihr Konto weiterhin teilen, wird diese Meldung dauerhaft auf Ihrem Gerät und dem Gerät der anderen Person angezeigt, die Ihr Konto nutzt, was Ihr Leseerlebnis beeinträchtigt. Die Bedingungen des digitalen Abonnements finden Sie hier.

Montero Glez

Journalist und Schriftsteller. Zu seinen bekanntesten Romanen zählen „Champagne Thirst“, „Black Powder“ und „Mermaid Flesh“.

Ein Porträt des Schriftstellers Christopher Isherwood.
Knochen der Musik
EL PAÍS

EL PAÍS

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow