So verhindern Sie Bali Belly und andere Magen-Darm-Erkrankungen, die Touristen betreffen
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fa59%2Fc26%2Fa5d%2Fa59c26a5d93a8ead8310273685a2c590.jpg&w=1920&q=100)
Bis zu 16 % der Reisenden, die Südostasien besuchen, leiden unter dem sogenannten Bali Belly , einer Magen-Darm-Grippe , die häufig durch verunreinigte Speisen oder Getränke verursacht wird und Symptome wie Bauchschmerzen, Übelkeit oder schweren Durchfall hervorrufen kann. Dies ist zu einem der häufigsten Probleme geworden und wird in den sozialen Medien am häufigsten geteilt, insbesondere bei Reisenden mit anderen gesundheitlichen Problemen als ihren eigenen.
Generell können die mit dem Tourismus verbundenen Veränderungen die sogenannte „ Reisekrankheit “ auslösen, eine Reihe von Verdauungsstörungen wie Durchfall oder Verstopfung , die das Wohlbefinden beeinträchtigen und das Reiseerlebnis negativ beeinflussen können, wenn sie nicht richtig behandelt werden. „ Reisedurchfall ist eine sehr häufige Magen-Darm-Erkrankung , die je nach Reiseziel bis zu 60 % der Touristen betrifft“, erklärt Dr. Miguel Ignacio López , Facharzt für Familien- und Sozialmedizin und Mitarbeiter von Schwabe Farma Ibérica . „Die Auslöser können vielfältig sein: bakterielle, virale oder parasitäre Infektionen , wobei Bakterien in der Regel die häufigste Ursache sind“, merkt er an.
Wenn es um die Balance Ihrer Verdauung im Urlaub geht, ist Vorausplanung die beste Strategie. „Über grundlegende Maßnahmen wie den Verzicht auf nicht abgefülltes Wasser oder die Einschränkung des Rohkostkonsums in tropischen oder abgelegenen Reisezielen hinaus kann die Einnahme von Probiotika vor Reiseantritt eine einfache Möglichkeit sein, Ihr Verdauungssystem zu schützen. Produkte der Pegaso-Reihe , die mit speziellen Stämmen formuliert sind, können Ihre Mikrobiota in häufigen Situationen wie Ernährungsumstellung, Jetlag oder Reisestress stärken “, erklärt Dr. Miguel López .
Es ist außerdem ratsam, bestimmte Verdauungsgewohnheiten so weit wie möglich beizubehalten, auch wenn Sie nicht zu Hause sind: Das Einhalten von Essenszeiten, einschließlich Nahrungsmitteln mit hohem Gehalt an löslichen Ballaststoffen wie Haferflocken oder Bananen, sowie zügige Spaziergänge oder moderate körperliche Betätigung tragen zu einer Verbesserung der Darmtätigkeit bei. Der Wechsel zwischen lokalen Gerichten und leichteren Alternativen kann helfen, eine Überlastung des Verdauungssystems zu vermeiden, insbesondere an Orten, wo die Küche stark gewürzt oder fettig ist.
Jeder vierte Reisende leidet unter VerstopfungObwohl weniger darüber gesprochen wird, ist Verstopfung eine weitere häufige Urlaubsbeschwerde, von der bis zu 25 % der Reisenden betroffen sind . Körperliche Inaktivität , lange Auto- oder Flugreisen , unorganisierte Mahlzeiten, geringe Ballaststoff- und Wasseraufnahme sowie reisebedingter Stress können die Darmfunktion verlangsamen und ein Völlegefühl, Blähungen oder Schwierigkeiten beim Stuhlgang verursachen.
Um dieses Risiko zu minimieren, empfiehlt es sich, einfache Maßnahmen zu ergreifen, wie z. B. ausreichende Flüssigkeitszufuhr , eine ballaststoffreiche Ernährung mit Obst wie Pflaumen , Birnen , Kiwis oder Äpfeln mit Schale und Gemüse wie Spinat , Artischocken , gekochten Karotten oder Brokkoli sowie Vollkornprodukten . Wichtig ist auch , langes Sitzen zu vermeiden , auch in ungewohnter Umgebung auf die Signale des eigenen Körpers zu achten und zu versuchen, bestimmte tägliche Gewohnheiten beizubehalten .
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F0a6%2Fa05%2F6e9%2F0a6a056e93211da49bbeeb25def31638.jpg)
In bestimmten Fällen von Verstopfung können Probiotika mit bestimmten Stämmen und Komponenten wie Galactooligosacchariden hilfreich sein, um eine ausgewogene Darmmikrobiota zu fördern. Andererseits „gibt es Alternativen wie Pegaso Modulax , das mit Lactulose , präbiotischen Ballaststoffen , Pflaumensaftkonzentrat und Pflanzenextrakten wie Tamarinde, Hibiskus, Fenchel und Zitronenverbene formuliert ist und zur Aufrechterhaltung einer regelmäßigen Darmpassage beiträgt“, sagt Dr. Miguel López.
Sollten während Ihrer Reise Verdauungsstörungen wie Durchfall, Verstopfung oder andere Magen-Darm-Symptome auftreten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. „Eine frühzeitige und angemessene Behandlung dieser Probleme ist unerlässlich, um Komplikationen zu vermeiden und die Verdauung während und nach Ihrem Urlaub gesund zu halten “, so Dr. López abschließend.
El Confidencial