Was ist vor dem Abschluss einer Prepaid-Krankenversicherung zu beachten? Hier erfahren Sie, was Sie vor Ihrer Entscheidung prüfen sollten.

Viele Menschen mit gutem Einkommen wünschen sich zusätzlich zu ihrer Mitgliedschaft bei einer Gesundheitsförderungseinrichtung (EPS) eine Krankenversicherung mit Prepaid-Versicherung . Bei der Wahl eines solchen Plans sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden.
Die Entscheidung für einen Prepaid-Krankenversicherungsplan ist größtenteils auf die aktuelle Krise im Gesundheitssystem zurückzuführen, die sich in einigen Fällen in staatlichen Eingriffen bei einigen Krankenkassen widerspiegelt. Schätzungen zufolge werden im Jahr 2025 rund 450.000 Kolumbianer zu diesen Plänen wechseln.
Laut QueSeguro.co gibt es drei Gründe für eine Prepaid-Krankenversicherung. Sie lauten wie folgt:
- Erweiterter Versicherungsschutz : Obwohl der EPS-Gesundheitsversicherungsplan grundlegende medizinische Leistungen abdeckt, reicht er nicht immer aus, um alle Gesundheitsbedürfnisse abzudecken. Vorausbezahlte Krankenversicherungspläne bieten einen umfassenderen Versicherungsschutz, einschließlich Facharztkonsultationen, fortgeschrittener Behandlungen und Krankenhausaufenthalten.
- Zugang zu besseren Leistungen : Mit einem Prepaid-Krankenversicherungsplan haben Benutzer Zugang zu einem breiteren, qualitativ hochwertigeren Netzwerk von Kliniken und Krankenhäusern, was eine bessere medizinische Versorgung gewährleistet.
- Schnelle und effiziente Versorgung : Prepaid-Krankenversicherungen bieten in der Regel schnellere Terminvereinbarungen und kürzere Wartezeiten für Konsultationen und Behandlungen. Die Vermeidung langer Wartezeiten ist einer der Hauptvorteile.

Die Zahl der im Voraus bezahlten medizinischen Leistungen ist in Kolumbien in den letzten Monaten gestiegen. Foto: Mit freundlicher Genehmigung
QueSeguro.co definiert vier Kriterien, die bei der Auswahl eines Prepaid-Krankenversicherungsplans zu berücksichtigen sind. Diese lauten wie folgt:
- Benötigter Versicherungsschutz : Bewerten Sie Ihren medizinischen Bedarf und den Ihrer Familie. Benötigen Sie Facharztkonsultationen, chronische Behandlungen oder internationalen Versicherungsschutz? Diese Frage sollten Sie sich stellen.
- Anbieternetzwerk : Überprüfen Sie das Netzwerk der mit dem Plan verbundenen Kliniken und Krankenhäuser. Es ist wichtig, dass sich dort auch qualifizierte Anbieter in der Nähe Ihres Wohn- oder Arbeitsorts befinden.
- Zusatzleistungen : Einige Tarife bieten Zusatzleistungen wie häusliche Pflege, Telemedizin und Wellnessprogramme. Berücksichtigen Sie diese Extras bei der Wahl Ihres Tarifs.
- Kosten: Analysieren Sie die monatlichen Kosten des Plans und vergleichen Sie sie mit den angebotenen Leistungen. Stellen Sie sicher, dass der Plan zu Ihrem Budget passt, ohne die Qualität der Versorgung zu beeinträchtigen.

Prepaid-Medikamente sind in Zeiten der Gesundheitskrise eine Option. Foto: iStock
Die Zeitung La República berief sich dabei auf Zahlen des kolumbianischen Versicherungsverbands Fasecolda und erklärte, die Zahl der Menschen, die eine Prepaid-Krankenversicherung abschließen, spiegele „eine anhaltende steigende Nachfrage nach privaten Alternativen wider, die auf die Unzufriedenheit der Patienten mit dem Zugang und der Qualität der Versorgung im traditionellen System zurückzuführen sei“.
Laut Prognosen von Fasecolda wird die Zahl der Versicherten mit Prepaid-Krankenversicherung von 3,8 Millionen im Jahr 2024 auf rund 4,25 Millionen bis Ende 2025 steigen. Dies entspricht einem Zuwachs von rund 450.000 neuen Nutzern in einem einzigen Jahr.

Arzttermine können mit Prepaid-Medikamenten schneller erfolgen. Foto: iStock
Bei den zusätzlichen Gesundheitsleistungen liegt dieses Segment mit einem Anteil von 51,8 % an der Spitze . Es folgen Krankenversicherungen (31,9 %), Zusatzversicherungen (rund 12 %) und private Krankentransporte (4,5 %).
In Kolumbien bieten 19 Unternehmen diese Dienstleistung an. Zwar sind Prepaid-Medikamente nach wie vor die führenden Anbieter, doch die Krankenversicherung verzeichnet mit 14 % jährlich das höchste Wachstum.
AKTUELLE NACHRICHTEN EDITORIAL
eltiempo