Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Welche Augenkrankheiten betreffen uns am häufigsten? Die kolumbianische Gesellschaft für Augenheilkunde gibt Auskunft.

Welche Augenkrankheiten betreffen uns am häufigsten? Die kolumbianische Gesellschaft für Augenheilkunde gibt Auskunft.
Lateinamerika steht vor einer stillen Krise: dem fortschreitenden Verlust des Sehvermögens. Schätzungsweise leben in der Region mehr als 31 Millionen Menschen mit Sehbehinderungen, und mindestens drei Millionen sind vollständig blind, wie aus Zahlen der Internationalen Agentur zur Verhütung von Blindheit (IAPB) hervorgeht.
Viele dieser Erkrankungen sind vermeidbar oder behandelbar, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Allerdings ist der Zugang zu rechtzeitiger Diagnose und fachärztlicher Versorgung nach wie vor uneinheitlich.
In Kolumbien hat die Prävention an Bedeutung gewonnen. Seit 2023 sind im kolumbianischen Gesundheitssystem jährliche augenärztliche Untersuchungen für Menschen über 60 Jahre im Gesundheitsleistungsplan (PBS) enthalten. Diese Maßnahme hat laut der kolumbianischen Gesellschaft für Augenheilkunde die Früherkennung von Erkrankungen wie Katarakt, Glaukom und Netzhautdegeneration verbessert .
Dabei wird berücksichtigt, dass in Kolumbien nach Angaben des Gesundheitsministeriums 27 % der über 60-Jährigen unter einer Sehbehinderung leiden. Diese Zahl könnte mit der zunehmenden Alterung der Bevölkerung noch steigen. Schätzungen zufolge wird im Jahr 2035 jeder fünfte Mensch im Land über 60 Jahre alt sein.
„Kolumbiens führende Rolle in der Augenheilkunde ist kein Zufall. Sie ist das Ergebnis systematischer Investitionen in Ausbildung, Forschung und institutionellen Kapazitätsaufbau, um eine der komplexesten Herausforderungen der alternden Bevölkerung zu bewältigen : den Verlust des Sehvermögens“, erklärte Dr. César Carriazo, Präsident der Kolumbianischen Gesellschaft für Augenheilkunde, in einer Erklärung.
Es bestehen jedoch weiterhin Herausforderungen. Laut dem Nationalen Gesundheitsinstitut gibt es in 45 % der Gemeinden des Landes keinen Augenarzt vor Ort. Tausende Menschen in ländlichen Gebieten müssen daher weite Strecken zurücklegen, um Zugang zu grundlegenden Diagnoseleistungen zu erhalten.
„Im Vergleich zur gesamten Region hat Kolumbien jedoch gezeigt, dass es mit der entsprechenden staatlichen Politik und wissenschaftlicher Zusammenarbeit möglich ist, eine umfassendere und wirksamere Augenpflege zu erreichen“, stellt die Kolumbianische Gesellschaft für Augenheilkunde fest.

Längerer Sonnenaufenthalt kann Katarakte verursachen. Foto: iStock

Die Augenkrankheiten, die Kolumbianer am häufigsten betreffen
Dr. Luisa Fernanda Anaya, Augenärztin der Kolumbianischen Gesellschaft für Augenheilkunde und Spezialistin für Hornhaut-, Katarakt- und refraktive Chirurgie, erklärte dieser Zeitung die Augenkrankheiten, die die Kolumbianer am häufigsten betreffen.
„Als Augenärzte sind wir in unserer täglichen Arbeit mit der Realität der Augengesundheit in Kolumbien konfrontiert, einer Realität, in der bestimmte Erkrankungen mit besorgniserregender Häufigkeit auftreten. Daher ist es wichtig, dass wir über diese Erkrankungen sprechen, nicht nur um zu verstehen, was uns betrifft, sondern – was noch wichtiger ist – um zu wissen, wie wir ihnen vorbeugen können“, erklärte er dieser Zeitung.
1. Die Wasserfälle
Diese Krankheit ist die häufigste Ursache für reversible Erblindung in Deutschland. Diese natürliche Linsentrübung, die mit dem Alter auftritt, betrifft einen erheblichen Anteil der Bevölkerung über 50. Glücklicherweise ist eine chirurgische Behandlung äußerst effektiv und sicher und ermöglicht Patienten die erfolgreiche Wiederherstellung ihres Sehvermögens. Früherkennung und der Zugang zu chirurgischen Eingriffen sind entscheidend für die Behandlung dieser Erkrankung.
2. Myopie, Hyperopie und Astigmatismus
Nicht korrigierte Brechungsfehler stellen zwar keine Krankheiten im eigentlichen Sinne dar, sind jedoch aufgrund der Wirkung des in das Auge einfallenden Lichts problematisch und führen bei Menschen aller Altersgruppen zu erheblichen Behinderungen, da das Sehvermögen drastisch eingeschränkt ist.
Der fehlende Zugang zu Augenuntersuchungen und geeignetem Brillenzubehör, insbesondere in ländlichen oder einkommensschwachen Gebieten, ist ein entscheidender Faktor, der dazu führt, dass viele Kolumbianer mit einer eingeschränkten Sehkraft leben müssen, was ihre schulischen und beruflichen Leistungen sowie ihre Sicherheit beeinträchtigt.
Eine Korrektur durch eine Operation, eine Brille oder Kontaktlinsen ist einfach und wirksam. Um diejenigen zu identifizieren, die Sehtests benötigen, sind Sehtests unerlässlich. Sie sollten bereits in den frühesten Lebensjahren durchgeführt werden, da ein großer Prozentsatz der Kinder unter nicht diagnostizierten Sehbehinderungen leidet, die ihre schulischen Leistungen und ihr Verhalten dramatisch beeinträchtigen.
3. Glaukom
Diese Krankheit, auch bekannt als der „stille Dieb des Sehvermögens“, stellt ein weiteres großes Problem dar. Diese Krankheit, die den Sehnerv fortschreitend schädigt, oft ohne dass frühzeitig Symptome auftreten, kann zu irreversiblem Gesichtsfeldverlust und Blindheit führen, wenn sie nicht rechtzeitig diagnostiziert und behandelt wird.
Eine frühzeitige Erkennung durch regelmäßige Augenuntersuchungen ist besonders bei Menschen mit einer entsprechenden familiären Belastung oder bei Menschen über 40 Jahren von entscheidender Bedeutung, um den Krankheitsverlauf zu überwachen und das Sehvermögen zu erhalten.

Glaukom ist im Frühstadium eine symptomlose Erkrankung. Foto: iStock

4. Diabetische Retinopathie
Mit der zunehmenden Verbreitung von Diabetes in Kolumbien ist diese Augenkomplikation zu einer zunehmenden Ursache für Erblindung geworden. Die dadurch verursachten Schäden an den Netzhautgefäßen können durch eine strenge Blutzuckerkontrolle und regelmäßige Augenuntersuchungen bei Diabetikern verhindert oder minimiert werden.
Kurz gesagt: Katarakt, unkorrigierte Refraktionsfehler, Glaukom und diabetische Retinopathie sind zwar die am häufigsten betroffenen Augenerkrankungen in Kolumbien, doch viele davon sind vermeidbar oder behandelbar. Bewusstsein, Zugang zu hochwertigen augenärztlichen Leistungen und die Einführung gesunder Lebensgewohnheiten sind wichtige Säulen, um sicherzustellen, dass mehr Kolumbianer das unschätzbare Privileg guten Sehens genießen können.
eltiempo

eltiempo

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow