Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Der Boom der Kulturzentren mit Büchern, Kaffee und Workshops

Der Boom der Kulturzentren mit Büchern, Kaffee und Workshops

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts entstand eine neue Art , Bücher zu kaufen, zu lesen und sie bei einer Tasse Kaffee, einem Sandwich, einer Limonade oder was auch immer zu genießen. Gleichzeitig können Sie auch an Vorträgen , Buchpräsentationen oder Literaturworkshops aller Art teilnehmen.

Auf der Terrasse der Eterna Cadencia finden Lesungen, Kurse, Vorträge und Konzerte statt. Foto: mit freundlicher Genehmigung des Festival Eterno. Auf der Terrasse der Eterna Cadencia finden Lesungen, Kurse, Vorträge und Konzerte statt. Foto: mit freundlicher Genehmigung des Festival Eterno.

So entstanden Multi-Spaces oder Kulturzentren , ein neues Konzept in Form von Themenbuchhandlungen oder Cafés, die vielfältige Aktivitäten vereinen: Buchkäufe, Gespräche, Vorträge, Debatten, Präsentationen und Signierstunden, Lesungen von Geschichten oder Gedichten sowie Räume für Musik- und Kunstausstellungen. Sie können persönlich oder hybrid stattfinden, da viele Aktivitäten live in sozialen Medien oder per simultanem Streaming übertragen werden. Sie können sogar für Geburtstags-, Paar-, Scheidungs- oder Hochzeitsfeiern genutzt werden.

Es gibt viele kulturelle Kraftzentren in der Stadt, aber Clarín hat sich entschieden, einen Kurs einzuschlagen und sich auf die bedeutendsten zu konzentrieren , jene, die an einem bestimmten Ort Trends setzen und weiterhin ein literarisches Leuchtfeuer für die breite Öffentlichkeit, Besucher, Stammgäste und auch für die Verlage sind, die ihre Bücher an diesen Orten präsentieren.

Vorträge, Kaffee und Bücher

Der Inbegriff eines kulturellen Mehrzweckraums der Stadt ist zweifellos Eterna Cadencia . Die „Buchhandlung, der Verlag, der Blog, die Bar und vieles mehr“, wie ihr Instagram-Name @eternacadencia (mit über 100.000 Followern) verrät, wurde am 20. Dezember 2005 in der Honduras 5582 in Palermo Hollywood gegründet. Dieses Jahr feiert sie ihr 20-jähriges Jubiläum.

Auf der Terrasse der Eterna Cadencia finden Lesungen, Kurse, Vorträge und Konzerte statt. Foto: mit freundlicher Genehmigung des Festival Eterno. Auf der Terrasse der Eterna Cadencia finden Lesungen, Kurse, Vorträge und Konzerte statt. Foto: mit freundlicher Genehmigung des Festival Eterno.

Damals wuchs das Viertel und entwickelte sich zu einem gastronomischen Zentrum , umgeben von Fernsehsendern und Produktionsfirmen. Doch Eterna Cadencia blieb trotz der technologischen Macht von Netflix, Mobiltelefonen, Apps und sozialen Medien einer der beliebtesten Orte, um Bücher zu kaufen und zu lesen (bei Kaffee, Wein oder Bier) und kostenlose Vorträge und Konferenzen zu genießen.

Die Idee stammt von Pablo Braun, einem Buchhändler, Verleger und Gründer der Festivals FILBA und FILBITA . Letztes Jahr rief er das Eternal Festival auf der Terrasse der Eterna Cadencia ins Leben, das ein großer Erfolg war. Ein wahrer Visionär.

„Eterna Cadencia entstand mit der Idee, nicht nur eine Buchhandlung zu sein, sondern vielmehr ein ‚kleines literarisches Kulturzentrum‘ , in dem neben dem Bücherverkauf, unserem wichtigsten Ankerpunkt, auch ein Raum geschaffen werden sollte. Jenseits aller ästhetischen Unterschiede entstand dieser Raum mit der Idee, eine Bar zu schaffen, ein Restaurant, in dem man nicht nur essen und über Bücher reden, sondern das man auch umgestalten und zu einem Ort für Präsentationen, Meetings usw. machen kann“, so der Gründer.

Eterna Cadencia erstreckt sich über 200 Quadratmeter und umfasst den Buchladen (120 m²) und die Bar (100 m²). Die Büros befinden sich im ersten Stock, und die darüber liegende Terrasse bietet im Sommer Platz für 80–100 Personen bei Festivals. Im Erdgeschoss befindet sich die Lounge mit bequemen Sitzplätzen für etwa 30 Personen, die in verschiedenen Büchern, sowohl einheimischen als auch ausländischen, lesen und stöbern können. Die mit Abstand beliebtesten Bücher sind Bücher zur argentinischen Literatur.

Darüber hinaus verfügt Eterna Cadencia über ein eigenes Verlagslabel mit über 250 veröffentlichten Titeln , die dort erworben werden können.

Gabriel Boric in Eternal Cadence Gabriel Boric in Eternal Cadence

Angrenzend an die Lounge befindet sich die Terrasse mit der berühmten Bar. Hier finden Vorträge, Konferenzen, Seminare und private Buchpräsentationen oder die des Buchverlags selbst statt. Sie bietet Platz für 25–30 Personen (Sitzplätze) und weitere 20 Personen (Stehplätze).

Eterna Cadencia ist ein Bezugspunkt für die Literatur des 21. Jahrhunderts. Kein Geringerer als der in Südafrika geborene australische Schriftsteller John Coetzee , Literaturnobelpreisträger 2003, war dort und las mit Paul Auster in der ersten Reihe. „Es war eine intime Lesung: Er war zum FILBA gekommen, und wir hielten hier eine private Lesung. Wir waren etwa 50 Leute“, erinnerte sich Braun.

Auch Richard Ford kam vorbei, nachdem er zur FILBA eingeladen worden war, und der chilenische Präsident Gabriel Boric nahm nach seinem ersten Präsidentenbesuch in Argentinien einen Stapel Bücher mit nach Hause.

„Boric ist ein Bücherwurm. Er weiß viel, er ist ein kleiner Bücherwurm. Wenn man ihn ansprach, zitterte er vor Angst und suchte nach Büchern. Er nahm einen ganzen Stapel mit. Er bat uns sogar, ihm keine Rabatte zu geben. Ein wirklich netter und zugänglicher Typ. Ich kannte ihn bis dahin noch nicht. Er hatte erst vor Kurzem übernommen“, erinnerte sich Pablo Braun.

Der Veranstaltungsort bietet zwei- bis dreimal wöchentlich literarische Aktivitäten an, hauptsächlich montags und mittwochs; manche sind kostenlos, andere kostenpflichtig. Informationen und Anmeldungen finden Sie auf der Instagram-Seite von Eterna Cadencia oder auf „X“, der 80.000 Follower hat. Es gibt außerdem eine Website, einen Blog und einen Newsletter.

Was unterscheidet Eterna Cadencia vom Rest? „ Alles hängt von der Kuratierung ab . Wir widmen den Vorträgen mehr Aufmerksamkeit als den Buchpräsentationen. Deshalb versuche ich, unser eigenes Programm mit Vorträgen und Aktivitäten zu gestalten, sodass es immer etwas gibt, das einen dazu bringt, zu denken: ‚Hey, mir ist langweilig. Wie wäre es, wenn wir zu Eterna gehen?‘ Das alles findet man auf der Website und im Blog“, fasste Braun zusammen.

Kulturkraftwerk

Ein Mann öffnet freundlich die riesige Tür im Nicaragua 4899, Thames Corner, in Palermo Soho und sagt: „Willkommen, Dain.“

Vitale Immanenz: Werke von Olga Autunno im Dain Usina Cultural. Foto: Mit freundlicher Genehmigung. Vitale Immanenz: Werke von Olga Autunno im Dain Usina Cultural. Foto: Mit freundlicher Genehmigung.

Der Laden besticht schon von innen: über 200 Quadratmeter, verteilt auf zweieinhalb Stockwerke . Unten – und auch im Zwischengeschoss – gibt es rund 20.000 Bücher zu entdecken, zu lesen und zu kaufen (Lyrikbände sind die Bestseller). Viele Exemplare stammen aus kleinen oder wenig verbreiteten Verlagen .

Auf der einen Seite gibt es einen weiteren charmanten Raum, in dem Kurse, Workshops, Konferenzen aller Art und natürlich Buchpräsentationen mit einer Minibühne im Hintergrund stattfinden , auf der 70 Personen bequem Platz finden.

Im Obergeschoss befindet sich die Terrasse, ideal für einen Kaffee oder ein Abendessen im Freien, umgeben von Bäumen , oder für Veranstaltungen im Frühling und Sommer. Im Erdgeschoss befinden sich Herren- und Damentoiletten sowie ein barrierefreier Bereich mit Aufzug. Außerdem finden monatlich Kunstausstellungen statt.

Dies ist „Dain, ein kulturelles Zentrum“, so Endy Dain, die Besitzerin dieses eleganten Lokals. Der Name dieses multikulturellen Raums ist ihr deutscher Nachname, eine Hommage an ihre Eltern, die ihr beibrachten, zu Hause „ohne Fernseher“ zu lesen.

„Ich habe ihn nach meinen Eltern benannt, die begeisterte Leser waren, insbesondere nach meiner Mutter, die fünf Sprachen gleichzeitig lesen konnte“, sagte Endy gegenüber Clarín.

Endys richtiger Name ist Andrea, aber ihre Wiener Mutter sprach ihr „A“ immer falsch als „E“ aus. „Ich habe einen Abschluss in Philosophie und Literaturwissenschaft, einen in Geschichte und bin außerdem Englischübersetzerin. Ich hatte schon immer mit Büchern zu tun. Mein ganzes Leben lang habe ich gesagt: Eines Tages werde ich einen ganz besonderen Buchladen haben .“

Ihr Traum wurde wahr, als sie 2009 dieses wunderschöne Herrenhaus an der Ecke Nicaragua Street und Thames Street kaufte. Nach 18 Monaten Renovierungsarbeiten eröffnete Dain im April 2011, vor 14 Jahren, endlich seine Türen. „Ich wollte schon immer etwas ganz anderes als das typische Konzept einer Buchhandlung, also haben wir dieses Haus aus dem Jahr 1938 in das verwandelt, was es heute ist.“

Endy definiert Dain als „einen Buchladen mit viel Kunst, Kaffee, etwas Süßem , einem Sandwich und vor allem großartigem Service. Alles, was ich mir vorgestellt habe, gibt es hier seit dem ersten Tag“, sagte er.

In diesen 14 Jahren hat sich Dain zu einem Bezugspunkt für ein engagiertes Publikum mit gutem Lesegeschmack sowie im kulturellen und literarischen Bereich entwickelt , da viele Verlage die Räumlichkeiten häufig für Präsentationen mieten. Sie können persönlich oder live über @dainusinacultural auf Instagram mit 20.000 Followern teilnehmen. Darüber hinaus gibt es Facebook, X und LinkedIn als Kommunikationskanäle in den sozialen Medien.

Dain bietet Kurse in Philosophie, Literatur und Kreativem Schreiben sowie Vorlesungen an , die meist kostenpflichtig sind und für die man sich persönlich oder online anmelden kann. Der Veranstaltungsort wurde auch schon für Hochzeiten und Geburtstagsfeiern genutzt und verfügt seit drei Jahren über ein eigenes Verlagslabel gleichen Namens mit 17 veröffentlichten Titeln.

Liliana Heker, die Nicaraguanerin Gioconda Belli und Guillermo Martínez , der den Zyklus der Buchpräsentationen eröffnete, kamen hier vorbei, um nur einige Schriftsteller zu nennen.

Laut Endy unterscheidet sich Dain durch vier Dinge von anderen Buchhandlungen oder Kulturzentren: „ Effizienz, Freundlichkeit, die Sorgfalt, mit der wir unseren Besuchern begegnen, und die positive Atmosphäre, die wir schaffen. Das ist ein großes Verdienst unserer Geschäftsführerin Marisa Barrosi.“

„Die Buchhandlung, die niemals schläft“

In Costa Rica 4568, direkt vor der Plaza Armenia, befindet sich der Fondo Bookstore and Cultural Center , ebenfalls in Palermo Soho.

Der 2016 eröffnete „The Bookstore That Never Sleeps“ ist 362 Tage im Jahr geöffnet . Er bietet über 70.000 Titel, zwei Cafés (eines vorne und eines hinten), einen Garten und über 300 saisonale Aktivitäten, darunter Workshops, Buchpräsentationen und Vorträge.

Die meisten Kurse und Workshops finden im zweiten Stock statt. Dort gibt es zwei Hörsäle mit Platz für rund 80 Personen (davon 50 Sitzplätze) für gleichzeitige Aktivitäten. Ein weiterer Raum steht für Workshops zur Verfügung. Die Büros des Verlags befinden sich im dritten und vierten Stock. Ein All-Inclusive-Erlebnis an einem Ort.

Nur dieser Ort ist drei Tage im Jahr geschlossen: 1. Mai, 25. Dezember und 1. Januar.

Schweizerisch-argentinischer Austausch redaktioneller Übersetzungen, organisiert von Looren Lateinamerika und Pro Helvetia in der Librería del Fondo. Schweizerisch-argentinischer Austausch redaktioneller Übersetzungen, organisiert von Looren Lateinamerika und Pro Helvetia in der Librería del Fondo.

Was unterscheidet Sie von anderen Themenbuchhandlungen? „ Ich kenne keine andere Buchhandlung, die jeden Tag ein Programm anbietet. Unsere Buchhandlung läuft normalerweise von Montag bis Freitag. Samstags und sonntags ist weniger los, weil dann viele Leute kommen. Wenn wir mehr Aktionen anbieten, gerät die Sache ziemlich außer Kontrolle“, erklärt Cecilia Di Genaro , Leiterin des Kulturmanagements der Librería del Fondo und des Kulturzentrums.

Was die Workshops betrifft, ist das Publikum sehr vielfältig : Es reicht von 20 bis 80 Personen beim jährlichen Workshop von Fabián Casas, der montags und mittwochs stattfindet. Es gibt auch einen weiteren jährlichen Workshop unter der Leitung von Fernanda Nicolini (Autorin der Biografie von Héctor Oesterheld), die montags einen Autobiografie-Workshop leitet.

Zu den „illustren“ Workshopleiterinnen zählten unter anderem Gabriela Cabezón Cámara und Alicia Genovese mit ihrem Poesie-Workshop, sowie einer Sonderreihe zu Foucault und einem weiteren Workshop zu 40 Jahren Demokratie, um nur einige zu nennen.

Lyrik ist bei jungen Lesern ein sehr gefragtes Genre , sowohl beim Kauf von Büchern als auch bei der Teilnahme an Kursen, Workshops und anderen Veranstaltungen. Kürzlich sorgte die Präsentation von Diana Bellessis neuestem Gedichtband, erschienen beim Fondo de Cultura Económica, für Furore. „Sie sah aus wie Mick Jagger“, sagte Di Genaro.

Vorträge, Workshops und Buchpräsentationen finden in der Regel ab 18:00 Uhr statt und dauern zwischen einer und anderthalb Stunden. „Die Idee ist, etwas länger zu bleiben, die Leute Bücher kaufen zu lassen, den Vortrag fortzusetzen und sich ihre Bücher vom Autor signieren zu lassen“, erklärten die Vertreter des Kulturzentrums.

Es gibt auch Workshops zu Geschichten, Comics und Büchern für die Kleinen ; Letzterer findet im Erdgeschoss in der Kinderbuchabteilung statt, sodass Eltern allein oder mit ihren Kindern weiter stöbern und Bücher kaufen können. In der Winterpause wird es laut der Buchhandlung ein speziell auf die Kleinen zugeschnittenes Programm geben.

In der „Librería del Fondo“ finden täglich Veranstaltungen statt. „ Das ist nicht typisch für andere Buchhandlungen dieser Art. Manchmal gibt es drei Aktivitäten: einen Workshop, eine Präsentation oder ein mexikanisches Musikkonzert im Erdgeschoss“, erklärt Di Genaro.

Der Ort ist auch ein „Magnet“ für Architekturstudenten, da dieses Gebäude mit „wurstartigem“ Hintergrund das letzte von Clorindo Testa (1923–2013) entworfene Werk war .

„Das ist auch deshalb attraktiv, weil es das letzte Werk ist, das der Architekt zu seinen Lebzeiten entworfen hat . Tatsächlich kommen viele Architekturstudenten oft mit ihren Professoren hierher, setzen sich an die Tische, machen am Computer Pläne, zeichnen die Fassade oder was auch immer“, erklärt Di Genero.

Total Dark, in der Buchhandlung Fondo de Cultura Económica in Palermo. Total Dark, in der Buchhandlung Fondo de Cultura Económica in Palermo.

Der Fondo de Cultura Económica ist eine Institution des mexikanischen Staates . „Wir sind eine Tochtergesellschaft und arbeiten eng mit Mexiko zusammen, wie jede Tochtergesellschaft. Wir pflegen eine Beziehung zum mexikanischen Staat und führen deshalb Aktivitäten mit der Botschaft durch.“

So wird beispielsweise jedes Jahr der Tag der Toten gefeiert , der Teil der mexikanischen Kultur ist. Hier ist kein Platz für eine Stecknadel. „Es gibt einen Altar, die Leute kommen und machen Fotos. Auch Botschafterin Lilia Eugenia Rossbach Suárez kommt. Wir veranstalten auch Literaturwettbewerbe des Fondo de Cultura Económica“, fügte der Kulturmanager des Veranstaltungsortes hinzu.

„Die Idee ist, dass es denen gefällt, die es noch nicht kennen, dass sie bleiben und später wiederkommen. Es gibt Leute, die Stammgäste sind und zu jeder Buchpräsentation oder jedem Vortrag kommen. Das gefällt uns: Es gibt Leute, die diesen Ort kennen und gerne herkommen“, so Di Genaro abschließend.

Naesqui: „Der Spielzeugladen des Herausgebers“

Seit einem Jahr bietet die Villa Ortúzar ein neues kulturelles, kulinarisches und literarisches Zentrum der Stadt: Naesqui , der „Spielzeugladen des Herausgebers“. So beschrieb es Nacho Iraola , einer der Besitzer dieses wunderschönen weißen Hauses an der Ecke Straße Charlone 1400 und Straße 14 de Julio. Von seinen großen Fenstern bietet es einen intimen Blick, der Ruhe, Zukunft und auch eine gewisse Nostalgie ausstrahlt, schräg gegenüber dem Platz 25 de Agosto.

Nach 16 Jahren verließ Iraola die Leitung von Editorial Planeta, um sich diesem ehrgeizigen Projekt zu widmen. Zusammen mit seinem Freund und Anwalt Pablo Slonimsqui kaufte er das verlassene Anwesen, klärte eine komplexe Rechtslage und renovierte es anschließend. Paula Salischiker und Alan Kritzer traten später als Partner bei .

Jedes Mal, wenn ich nach Hause kam, sah ich dieses Haus . Es ist ein ikonisches Gebäude gegenüber einem Park. Ich habe immer die eher Madrid-ähnliche Atmosphäre beneidet, wo die Leute in Parks trinken, wo es im Retiro Bars gibt, und das gibt es hier nicht“, sagte Iraola, ebenfalls ein Bewohner des Viertels, der nur sechs Blocks von seinem „Spielzeugladen“ entfernt wohnt.

Naesqui wurde am 11. Juni 2024 gegründet. Der Ort entstand unter dem Einfluss von Fernando Pérez Morales (Besitzer von Notanpuan, der ehemaligen San Isidro Book Boutique), als er in den 1990er Jahren jeden Donnerstag einen Schriftsteller hierher einlud; und auch aufgrund von Iraolas Bewunderung für die hervorragende Arbeit seines Freundes Pablo Braun, dem Besitzer von Eterna Cadencia.

Es ist unser Kulturraum. Er umfasst ein Café, einen Buchladen und einen Raum für Workshops, Vorträge und Seminare“, sagte Iraloa. Seitdem ist er kontinuierlich gewachsen.

Der Name ist eindeutig: Er klingt wie „Rioba“, wie „Lunfardo“. Es ist die „Esquina“ (Ecke) auf der Rückseite , aber in gewisser Weise eine Kombination aus „Nacho“ und „Slonimsqui“. „Der Name Naesqui hat uns gut gefallen“, sagte einer der Besitzer.

Iraolas Augen leuchten, wenn er von Naesqui spricht. „Ich habe mir Planetas Eröffnung immer als ein Projekt mit Büchern vorgestellt, aber nicht nur als eine reine Buchhandlung. Ich habe es mir als einen Raum mit Büchern vorgestellt, für Veranstaltungen und Präsentationen. Ich habe davon gesprochen, eine fliegende Untertasse in diesem Viertel aufzustellen. So entstand der Raum im Obergeschoss als Ort für Seminare, Workshops und Buchpräsentationen“, verrät er.

Dieser Raum in der Villa Ortúzar erstreckt sich über fast 200 Quadratmeter und umfasst das Erdgeschoss und den ersten Stock. Hier finden Workshops, Vorträge und Seminare statt. Die Terrasse ist noch nicht verfügbar. Im Erdgeschoss befindet sich der Buchladen (ebenfalls im Zwischengeschoss) neben der Cafeteria, die Mittagessen, Snacks und Speisen zum Mitnehmen anbietet.

Nacho Iraola bei Naesqui. Foto: Emmanuel Fernández. Nacho Iraola bei Naesqui. Foto: Emmanuel Fernández.

Namhafte zeitgenössische Journalisten und Schriftsteller hielten dort Vorträge, Workshops und Seminare. Pedro Saborido und Miguel Rep eröffneten den Ort; letzterer bemalte die Fassade mit Engeln. Ebenfalls anwesend waren Tamara Tenenbaum, Jorge Consiglio, María O'Donnell, Julieta Escardó (Fotografie) und Camila Fabbri , um nur einige zu nennen. Felipe Pigna , ebenfalls Einwohner von Ortúzar, gibt einen Workshop zur argentinischen Geschichte mit Schwerpunkt auf den 1960er Jahren.

Naesqui bietet verschiedene kostenpflichtige Workshops an. Iraola und Salischiker kuratieren die Workshops. In den Winterferien organisieren sie auch Workshops für Kinder. Sie können sich über den Link auf ihrem Instagram-Account @naesqui.librosycafe mit fast 30.000 Followern anmelden und die Workshops ansehen. Außerdem gibt es Mitgliedschaften, Rabatte und einen Newsletter mit 7.000 Abonnenten.

Was Naesqui anders macht? Das kulturelle Management, die Professionalität seiner Mitglieder und die Qualität der Workshopleiter. „Es ist kein Hippie“, betont Nacho Iraola.

Laut den Besitzern haben bereits über 15.000 Menschen das Naesqui besucht , und es hat sich zu einem neuen kulturellen und literarischen Zentrum entwickelt, das weit über das Viertel hinausreicht. Es gibt außerdem kostenlose Ausstellungen, Konzerte (mit Richard Coleman) und „Naesqui Charlones“ mit über 150 Besuchern. Und das alles in nur einem Jahr.

Der Laden bietet 5.000 Bücher aller Genres zu Buchhandelspreisen an. Die Bestseller sind Belletristik, meist von Frauen geschrieben. Die Bücher von Magalí Etchebarne, Mariana Enríquez und Samanta Schweblin waren die Bestseller. Auch „El Eternauta“ und Bücher von Rolón, Sacheri und Claudia Piñeiro verkaufen sich sehr gut.

Clarin

Clarin

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow