Dies ist die vatikanische Residenz, die Papst Leo XIV. während seines Pontifikats in Rom als Wohnsitz wählte.

Am zweiten Tag des Konklaves wählte das Kardinalskollegium den 69-jährigen Amerikaner Robert Francis Prevost zum 267. Papst der katholischen Kirche . Der neue Papst nahm den Namen Leo XIV. an.
Bei der offiziellen Vorstellung von Papst Leo XIV. auf dem Balkon des Petersdoms überraschte er alle, indem er erneut Elemente der päpstlichen Mozzetta und Stola verwendete. Diese traditionellen Elemente wurden von Franziskus als Zeichen der Demut außer Kraft gesetzt. Auch Papst Franziskus ließ sich in der Residenz Casa Santa Marta nieder und verzichtete auf den Komfort der päpstlichen Gemächer.

Seit 1870 wohnen die Päpste im Apostolischen Palast - Foto: EFE - iStock
Über die Umstrukturierung des Vatikans mit der Ankunft eines neuen Pontifex sind nur sehr wenige Einzelheiten bekannt, doch bei seinen öffentlichen Auftritten hat er einige Traditionen wie das Tragen einer Mozzetta und einer Stola wiederbelebt, sodass man davon ausgeht, dass er in die päpstlichen Gemächer im Apostolischen Palast umziehen wird.
So sehen die päpstlichen Gemächer aus Die päpstlichen Gemächer im Apostolischen Palast sind seit 1870 die offizielle Residenz der Papsttümer. Dieser Apartmentkomplex gilt als offizielle Residenz des Papstes und besteht aus einer Gruppe privater und staatlicher Residenzen im dritten Stock des Apostolischen Palastes.
Zu diesem Ort sind nur sehr wenige Einzelheiten verfügbar. Es wird gesagt, dass jedes Apartment aus 10 Zimmern, einer Bibliothek, die als Arbeitszimmer dient und in der offizielle Besucher empfangen werden , einem Esszimmer mit Platz für bis zu 16 Personen und einer kleinen Kapelle besteht.

Seit 1870 wohnen die Päpste im Apostolischen Palast - Foto: EFE - iStock
Der Apostolische Palast besteht aus einer Reihe von Gebäuden, darunter die Sixtinische Kapelle, Apostolische Bibliotheken und andere Gebäude . Die Wohnung des Papstes befindet sich im dritten Stock des Apostolischen Palastes und bietet einen privilegierten Blick auf den Petersplatz.
Die päpstlichen Gemächer bestehen aus dem Hauptzimmer, in dem der Papst residiert, einem Vestibül, einem kleinen Arbeitszimmer für den päpstlichen Sekretär, dem privaten Arbeitszimmer des Papstes, einem Raum für medizinische Geräte, einem Esszimmer, einem kleinen Wohnzimmer und einer Küche.
In diesem Gebäude befinden sich auch ein Garten und ein Dienstraum für die deutschen Benediktinerinnen, die die Präfektur des päpstlichen Hauses leiten.
Derzeit ist nicht bekannt, ob Papst Leo XIV. im Apostolischen Palast oder in der Residenz Casa Santa Marta wohnen wird, wo Franziskus von seiner Wahl bis zu seinem Tod lebte. Diese Residenz verfügt über zwei Schlafzimmer, ein Badezimmer und eine kleine Küche.
ALEJANDRA HERNÁNDEZ TORRES
DIGITALE REICHWEITE EDITORIAL
Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPOeltiempo