Dies sind die katalanischen Brüder, die die großen Charaktere des weltweiten Animationskinos gezeichnet haben.

Die Brüder Carles und Jordi Grangel haben eine besondere Begabung. Sie zeichnen seit ihrer Kindheit und haben dieses Talent stets ausgenutzt. Schon in jungen Jahren widmeten sie sich in ihrer Heimatstadt Barcelona Comics und Illustrationen. Bis Carles beschloss, neue Horizonte zu erschließen.
„Mit 23 ging ich nach London, um Arbeit zu suchen. Ich kontaktierte eine Produktionsfirma, die nur eine Stelle als Charakterdesigner frei hatte. Sie boten mir den Job an, und ich nahm an. Zwei Wochen nach meinem Arbeitsbeginn kam Steven Spielberg im Studio vorbei, sah meine Zeichnung und genehmigte sie. Das ist fast 40 Jahre her, und ich habe nie aufgehört, für ihn zu arbeiten“, erklärt Carles Grangel.
Lesen Sie auch Wie man in einem Pixar-Film lebt Leonor Mayor Ortega
Nach ihrer Zusammenarbeit mit Spielberg und allen Größen der Weltanimation gründeten Carles und Jordi das Grangel Studio, das bald zu einem internationalen Maßstab für die Charaktererstellung wurde: Corpse Bride, Kung-Fu Panda, Bee, Pinocchio, die Tiere aus Madagaskar, der Prinz von Ägypten, Spirit und die Monsterbande aus Hotel Transsilvanien sind alle der Fantasie und den Pinseln der Grangels entsprungen.
Ausgewählte WerkeDer Prinz von Ägypten ( Simon Wells, Steve Hickner, Brenda Chapman, 1998) Spirit the Horse (Kelly Asbury, Lorna Cook, 2002) Madagascar (Eric Darnell, Tom McGrath, 2005) Corpse Bride (Tim Burton, Mike Johnson, 2005) Hotel Transsilvanien (Genndy Tartakovsky, 2012) Pinocchio (Guillermo del Toro, Mark Gustafson, 2022) CAT, das Maskottchen von Barça. Die Gebrüder Grangel entwarfen auch das Maskottchen von Barça, um das 125-jährige Jubiläum des Vereins zu feiern. Cat ist zu einem Massenphänomen geworden.
Nun vereint Casa Seat die Arbeiten dieser Künstler in der Ausstellung „ Creating Film Characters“. Sie umfasst über 300 Originalwerke, von denen einige, wie etwa die Zeichnungen von „Corpse Bride“, bereits im MoMA in New York ausgestellt waren. Die Grangel-Brüder feiern mit dieser Ausstellung das 40-jährige Jubiläum ihres Studios. Die Ausstellung ist bis zum 4. September bei freiem Eintritt geöffnet. Casa Seat bietet außerdem freitags Führungen und Vorführungen unvergesslicher Filme wie „Madagascar“ (Eric Darnell, Tom McGrath, 2005), „Corpse Bride“ (Tim Burton, Mike Johnson, 2005) und „Hotel Transsilvanien“ (Genndy Tartakovsky, 2012) an.
Lesen Sie auch Guillermo del Toro, der einzige Latino, der bei den Oscars nicht leer ausging Lara Gómez Ruiz
Dass er mit 23 Jahren Spielberg begegnete, war zweifellos ein Glücksfall. Carles betont jedoch, dass sein Studio den Aufstieg an die Spitze „Talent und harter Arbeit“ zu verdanken habe. „In dieser Welt muss man mit den Besten konkurrieren; man muss perfektes Englisch sprechen und sehr schnell sein, denn Regisseure haben nur fünf Minuten Zeit, um ihnen ihr Projekt vorzustellen, ihr Interesse zu wecken und sie dafür zu begeistern. Um die Nummer eins zu werden, muss man alles geben“, betont er.
„Zwei Wochen nachdem ich meinen Job angefangen hatte, kam Steven Spielberg im Studio vorbei, sah meine Zeichnung und genehmigte sie.“Und er erinnert sich, dass er nach seiner Zeit in London nach Los Angeles zog, um bei den großen Namen wie Warner Bros., Sony, DreamWorks usw. zu arbeiten. „Mein Vertrag sah 40 Stunden pro Woche vor, aber ich arbeitete 14 Stunden am Tag; anders geht es nicht, wenn man der Beste sein will. Ich hatte es satt, mit anzusehen, wie Kollegen die Firma verließen, ihre Kartons mit ihren Utensilien und Familienfotos füllten und wie im Film aus der Tür gingen“, fügt er hinzu.
Lesen Sie auch In Tim Burtons Kopf Leonor Mayor Ortega
Dank dieser Anstrengungen wurde er zum Besten und konnte nach Barcelona zurückkehren. „Früher war das undenkbar, aber jetzt können wir von hier aus arbeiten“, sagt Jordi, der auch seinen kreativen Prozess beschreibt: „Sie geben uns die Drehbücher, die vertraulich sind, fast wie ein Staatsgeheimnis, und wir beginnen, die Charaktere zu zeichnen. Neben Carles und mir gibt es im Grangel Studio einen weiteren Kreativen, aber für manche Projekte können wir ein Team von bis zu zwölf Leuten bilden. Im Moment sind wir diejenigen, die amerikanische Talente unter Vertrag nehmen.“

Katze, das Maskottchen von Barça
Llibert TeixidoAnschließend treffen sie die Schauspieler, die ihren Figuren ihre Stimme leihen. Die Grangels haben unter anderem mit Kenneth Branagh, Angelina Jolie, Robert De Niro, Helena Bonham Carter, Will Smith und Johnny Depp zusammengearbeitet, denn „zu sehen, wie sie sich bewegen, ist entscheidend, um die Charaktere zu zeichnen, die sie spielen werden.“
Lesen Sie auch Spielbergs beste Filme zu seinem 75. Geburtstag Leonor Mayor Ortega
So entsteht ein Universum, das Kinder weltweit in Bewegung versetzt – und das fast immer gelingt. Ein Universum, gezeichnet wie das von Hotel Transsilvanien , das die Grangels dem Regisseur des Films präsentierten und das in der Ausstellung in der Casa Seat zu sehen ist. Eine erste Zeichnung stellt alle Protagonisten vor und verdeutlicht die Unterschiede in Größe und Körperbau. Nachfolgende Bilder entwickeln die einzelnen Figuren: Dracula, Frankenstein, Mavis, die Mumie …
Das Grangel Studio arbeitet höchstens an zwei Projekten gleichzeitig, weshalb das Unternehmen einige bekannte Filme wie Shrek (Andrew Adamson, Vicky Jenson, 2001) ablehnen musste, obwohl die Grangels leise sagen, dass sie das überhaupt nicht bereuen, weil ihnen das Drehbuch nicht gefallen hat.

Carles und Jordi Grangel, gestern im Casa Seat
Llibert TeixidoSie haben auch eine Regel, die sie nie gebrochen haben, obwohl sie bereits 32 Spielfilme gedreht haben: „Wir machen nie Fortsetzungen, denn unser Job ist es, kreativ zu sein, und gelegentlich haben wir einen Blankoscheck bekommen“, erinnert sich Jordi.
Die Grangels erinnern sich gern an Tim Burton, für den sie 82 Charaktere für Corpse Bride zeichneten, weil „er sehr gut auf unsere Ideen reagierte“. Sie zeigen auch Respekt für Guillermo del Toro, mit dem sie an Pinocchio arbeiteten, dem Film, der 2022 den Oscar für den besten Animationsfilm gewann. Carles und Jordi, die eine besondere Vorliebe für Der Weg nach El Dorado (Bibo Bergeron, 2000) und Hormigaz (Eric Darnell, Tim Johnson, 1998) haben, sind immer noch erfolgreich und stehen kurz vor der Veröffentlichung von zwei neuen Titeln.
lavanguardia