Eine Legende der Pyrenäen wird in einem Videospiel zum Leben erweckt

Der Legende nach sind Manairons winzige, magische Wesen, die unermüdlich arbeiten und ihren Herren großen Reichtum bescheren. Sie können sich aber auch in Teufel und böse Geister verwandeln, die aus den Kisten, die sie bewohnen, hervortreten, um Menschen zu quälen. Anthropologen wie Joan Casanova und Joan Creus haben die Präsenz dieser fantastischen Wesen in der Populärkultur und insbesondere in den Fabeln der Pyrenäen-Folklore eingehend untersucht, doch dass sie auch einmal als Protagonisten eines Videospiels auftauchen würden, hätte wohl niemand gedacht.
Lesen Sie auch Die DNA katalanischer Videospiele Albert García
Entwickelt vom erfahrenen Barcelona-Studio Jandusoft und produziert mit Unterstützung von 3Cat, ist es seit einigen Stunden möglich, sich in die Lage dieser winzigen Wesen zu versetzen in Manairons , einem PC-Videospiel, dessen einstündige Demo jetzt auf der Steam-Plattform verfügbar ist und das laut seinen Entwicklern Anfang 2026 in seiner vollständigen Form veröffentlicht wird.

Bild des Videospiels „Manairons“, das jetzt kostenlos auf der Steam-Plattform ausprobiert werden kann.
„Die Manairons sind Teil einer Legende aus den katalanischen Pyrenäen, die vielen unbekannt ist, aber einen ganz besonderen Charme hat“, erklärt Ivet Macías, Art Director des Videospiels. „Es handelt sich um kleine, arbeitssüchtige Elfen, die nur demjenigen gehorchen, der den Canut – ein flötenförmiges Instrument im Spiel – besitzt. Andernfalls werden sie verrückt und können sehr zerstörerisch werden“, fügt die junge Künstlerin in einer Erklärung gegenüber dieser Zeitung hinzu.
Das Spiel ist ein neuer Schritt in der Strategie, die der katalanische audiovisuelle Medienkonzern in den letzten Jahren verfolgt hat. Ziel ist es, in der hart umkämpften E-Entertainment-Branche Fuß zu fassen und dabei die Entwicklung katalanischer und katalanischsprachiger Videospiele voranzutreiben. Dieses Mal fiel die Wahl auf Jandusoft, das zuvor jedoch auch mit Petoons Studios bei der Entwicklung von Dracamar – dessen Veröffentlichungstermin noch offen ist – und Cubus Games zusammengearbeitet hat, die vor zwei Jahren für das Handyvideospiel auf Grundlage der Gameshow Crims verantwortlich waren.

Das Jandusoft-Team während der Präsentation von „Manairons“ im Universitätszentrum CITM-UP in Terrassa.
Albert GarcíaDas Spiel kostet fast eine halbe Million Euro, die jeweils zur Hälfte von 3Cat und Jandusoft getragen werden. Es greift die katalanische Popkultur auf und bietet ein Erlebnis, das Menschen auf der ganzen Welt ansprechen kann. „3Cat stellt ein lokales Produkt her, und wir als Entwickler und Publisher von Videospielen wissen, was international funktioniert“, sagt José Antonio Andújar, CEO von Jandusoft. „Das Wichtigste ist nicht, dass das Spiel auf einer katalanischen Legende basiert, sondern dass es ein möglichst breites Publikum anspricht. Deshalb haben wir Aspekte wie die visuelle Qualität berücksichtigt“, fügt er hinzu.
Lesen Sie auch Künstlerische Videospiele „Made in Catalonia“ wollen mit Kino und Theater mithalten. Albert García
Die künstlerische Leitung, inspiriert von der Arbeit des Filmemachers Tim Burton und dem düsteren Setting des Videospiels Little Nightmares , ist eines der Highlights dieses Puzzle-Plattform-Actionspiels für Kinder und Jugendliche. Bemerkenswert ist auch die Musik des Pianisten Victor Martínez, besser bekannt als Victormame , der mit diesem Soundtrack sein Debüt als Videospielkomponist gibt.

Mehrere Benutzer probieren das Videospiel „Manairons“ während seiner Präsentation in Terrassa aus.
Albert GarcíaWir hoffen, dass sich die Spieler für diese Legende interessieren. Gerard Martínez, 3D-Künstler und Illuminator von „Manairons“
Nach dem Ausprobieren der kostenlosen Demoversion auf Steam ist klar, dass sich dieser Titel noch in der Entwicklung befindet und noch viel Raum für Verbesserungen bietet. Nach dieser ersten Spielstunde unterscheidet sich Manairons ' Angebot nicht allzu sehr von dem anderer Titel dieses Genres. Auffällig ist jedoch die Sorgfalt, mit der die beliebte Legende in die Erzählung des Videospiels übertragen wurde, was auch durch die Synchronisation mit renommierten Schauspielern wie Joan Pera unterstützt wird.
Bei der Präsentation des Videospiels im Universitätszentrum CITM-UPC im Terrassa-Auditorium betonte Rosa Romà, Direktorin des Verwaltungsrats der katalanischen audiovisuellen Gesellschaft: „Das Engagement von 3Cat im Videospielsektor ist auch ein Engagement für die katalanische Kultur und auf Katalanisch.“ Es bleibt abzuwarten, ob es Manairons gelingt, auch über seinen unmittelbaren Wirkungskreis hinaus Aufmerksamkeit zu erregen. Sicher ist jedoch, dass, wie der 3D-Künstler und Lichtdesigner Gerard Martínez erklärt, „diejenigen, die das Videospiel spielen, sich sicherlich für diese Legende interessieren werden.“
lavanguardia