Es bleibt nicht mehr viel Zeit, bis eines der besten Remakes der Filmgeschichte auf SkyShowtime erscheint: 102 Jahre später
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F9f4%2F81c%2Fa01%2F9f481ca01c6c01c5ca2dcbf8109de974.jpg&w=1920&q=100)
Horror ist eines der beliebtesten Filmgenres der Branche . Es lässt sich nicht ohne einige der denkwürdigsten Klassiker der Geschichte des Mediums verstehen , insbesondere „Nosferatu“ von 1922. Friedrich Wilhelm Murnaus Werk legte mehrere Grundlagen für die Kinoleinwand , die bis heute in den neuesten Horrorfilmen nachzuvollziehen sind.
Aus diesem Grund und angesichts der hohen Produktion von Remakes klassischer Spielfilme durfte die Geschichte des legendären Vampirs nicht fehlen. 2024 kam sie dank Regisseur Robert Eggers , Autor großartiger Horrorwerke wie „Die Hexe“ , „Der Mann aus dem Norden “ und „Der Leuchtturm“, in die Kinos. Und bald können wir sie dank SkyShowtime bequem von zu Hause aus genießen.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F500%2F223%2F8f7%2F5002238f7e2a52c7a7e59faaed5917a9.jpg)
Eggers war seit seiner Kindheit fasziniert von dem Originalstück aus den 1920er Jahren , insbesondere von den Leistungen seiner Schauspieler. 102 Jahre nach seiner Veröffentlichung gelang es dem Filmemacher, seine eigene Version zu schaffen , mit Schauspielern wie Bill Skarsgård, Lily-Rose Depp und Nicholas Hoult in der Hauptbesetzung.
Würdiges RemakeObwohl Nosferatu heute große Popularität genießt , erntete er bei seinen ersten Kinovorführungen wenig Lob. Dies lag vor allem an der Kritik und Zensur, die von der Frau des verstorbenen Bram Stoker initiiert wurde. Mit der Zeit entwickelte sich der Film jedoch zu einem der führenden Vertreter der deutschen expressionistischen Filmbewegung.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fdfe%2F718%2F81e%2Fdfe71881e5a4d3b3b071d8eb783c3d38.jpg)
Eggers' Version ist nicht das erste Remake des Originals. 1979 drehte Werner Herzog „Nosferatu: Der Vampir der Nacht“. In seinem neuesten Film jedoch widmete sich der amerikanische Regisseur eingehend der Figur und der sie umgebenden Folklore und erhob die Figur des Vampirs zu einer unersetzlichen Ikone des Horrorkinos. Dank seiner Arbeit erhielt der Film bei den jüngsten Oscars vier Nominierungen .
Robert Eggers' Nosferatu ist ab dem 4. August auf SkyShowtime zu sehen. Die Handlung dreht sich um Hutters rechte Hand, die einen Pakt mit einem finsteren Grafen abschließen muss, der in einem Schloss in den Karpaten residiert. Von da an entpuppt sich der Graf als eine furchterregendere Kreatur, als man es sich vorstellen kann.
El Confidencial