Patient verrät, ob kaltes oder warmes Baden besser ist und welche Temperatur die richtige ist

Die Wahl zwischen dem Duschen mit heißem oder kaltem Wasser bleibt unter Gesundheits- und Wellness-Spezialisten ein Debattenthema.
Während einige die revitalisierende Wirkung von kaltem Wasser verteidigen, betonen andere das entspannende Gefühl, das heißes Wasser vermittelt.
Kürzlich teilte Jorge Ángel, ein spanischer Krankenpfleger mit mehr als sechs Millionen Followern auf TikTok, seinen Standpunkt in einem Video, das die Aufmerksamkeit Tausender Menschen auf sich zog.
Wie sie erklärte, kann heißes Wasser hilfreich sein, um Muskelkontrakturen zu lösen und die Entspannung zu fördern. Er warnte jedoch auch, dass häufiger Gebrauch negative Auswirkungen haben könne. Als Beispiele nannte er trockene Haut, das Risiko einer Dermatitis und die mögliche Entstehung von Krampfadern aufgrund der hitzebedingten Gefäßerweiterung.
Vorteile von kaltem Wasser in der Dusche Andererseits wies die Krankenschwester darauf hin, dass kaltes Wasser wichtige Vorteile für die Haut und den Kreislauf bietet.
„Es schließt die Poren, bewahrt die ätherischen Öle und ist besser für die Haut“, sagte sie in ihrem Video. Sie betonte auch, dass diese Option ideal für Menschen sei, die morgens duschen, da sie ein größeres Energiegefühl vermittelt und zur Verringerung von Entzündungen beiträgt.
Obwohl viele Menschen die Wassertemperatur je nach Jahreszeit anpassen, empfiehlt Jorge Ángel eine Zwischenalternative, um das Beste aus beiden Welten zu bekommen. „Die ideale Temperatur läge zwischen 28 und 30ºC, sodass wir von beiden Optionen profitieren könnten“, schlug er vor.

Die Vorteile des Badens mit kaltem Wasser. Foto: iStock
Cleveland Clinic Health Essentials weist darauf hin, dass kalte Duschen positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben können. Seine Auswirkungen auf die Blutzirkulation sind bemerkenswert, da der Körper daran arbeitet, seine Kerntemperatur aufrechtzuerhalten, was den Blutfluss verbessert. Darüber hinaus kann es durch die Freisetzung von Hormonen wie Noradrenalin die Wachsamkeit und Energie steigern.
Ein weiterer möglicher Nutzen ist die Verringerung von Entzündungen und die Linderung von Muskelschmerzen nach körperlicher Aktivität. Allerdings ist diese Option nicht für jeden geeignet . Bei Herzerkrankungen oder anderen gesundheitlichen Beschwerden kann kaltes Wasser kontraproduktiv sein.
Auswirkungen von heißem Wasser auf die Gesundheit Die Mayo Clinic weist darauf hin, dass heiße Duschen vorübergehende Linderung bei Muskelschmerzen und -steifheit verschaffen können. Wärme entspannt verspannte Muskeln und kann bei Erkältungen oder Allergien hilfreich sein, die Atemwege zu befreien.
Allerdings warnt das Portal auch vor den negativen Folgen, insbesondere wenn diese zu lange anhalten. Ständiger Kontakt mit heißem Wasser kann Ihre Haut austrocknen und Juckreiz, Schuppenbildung und Reizungen verursachen. Es kann außerdem Erkrankungen wie Ekzeme verschlimmern und bei Menschen mit niedrigem Blutdruck Schwindel oder Ohnmacht verursachen.
Was ist die beste Option? Beide Temperaturen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, die Wahl hängt daher von den individuellen Bedürfnissen ab. Während kaltes Wasser belebend und wohltuend für die Haut sein kann, fördert heißes Wasser die Entspannung und lindert Muskelbeschwerden.
Der Handel (Peru) / GDA.
Auswirkungen des Badens mit heißem Wasser Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPO *Dieser Inhalt wurde mithilfe künstlicher Intelligenz basierend auf Informationen von El Comercio (GDA) neu geschrieben und von einem Journalisten und einem Redakteur überprüft.
eltiempo