Restaurierung von Riveras Wandgemälde in Chapingo abgeschlossen

Restaurierung von Riveras Wandgemälde in Chapingo abgeschlossen
▲ Das Lied an das Land und an diejenigen, die es bewirtschaften und befreien (Lied an das befreite Land) , ein Werk von Diego Rivera an der Autonomen Universität Chapingo, wurde durch Erdbeben und spätere Setzungen des Gebäudes, in dem es sich befindet, beschädigt. Foto: Inbal
Aus der Redaktion
La Jornada Zeitung, Mittwoch, 9. Juli 2025, S. 5
Vom 13. November 2024 bis zum 27. Juni wurden Restaurierungsarbeiten an Diego Riveras Wandgemälde „Lied an das Land und an diejenigen, die es bearbeiten und befreien (Lied an das befreite Land)“ durchgeführt, das sich in der Riveriana-Kapelle der Autonomen Universität Chapingo befindet.
Das Bundesministerium für Kultur und das Nationale Institut für Schöne Künste und Literatur (Inbal) gaben gestern den Abschluss der Arbeiten bekannt, die von technischen Mitarbeitern der Werkstatt für Wandmalerei des Nationalen Zentrums für die Erhaltung und Registrierung des beweglichen künstlerischen Erbes (Cencropam) durchgeführt wurden. Im Rahmen dieser Arbeiten wurden die Schichten der Freskenmalerei stabilisiert, die durch Erdbeben und eventuelle Setzungen des Gebäudes in Mitleidenschaft gezogen worden waren.
Die Arbeiten an Riveras Projekt umfassten eine allgemeine mechanische Reinigung sowie eine chemische Reinigung bestimmter Bereiche und eine Farbrestaurierung. Auf seinem Grundstück am Kilometer 38,5 der Autobahn Mexiko-Texcoco in Chapingo (Bundesstaat Mexiko) wurden Risse in den Luftkammern durch Injektionen gefestigt, stabilisiert und mit Bindemitteln repariert.
Diese Intervention wurde dank einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Autonomen Universität Chapingo und dem Nationalen Institut für Biowissenschaften (INBAL) über Cencropam (Cencropam) durchgeführt, um die Sammlung von Diego Rivera-Wandgemälden in der Riveriana-Kapelle der Universität zu restaurieren.
Das Wandgemälde erstreckt sich über 370,23 Quadratmeter und entstand zwischen 1925 und 1927 als Teil einer Freskenserie, in der der Künstler den Kampf der mexikanischen Bauern und Allegorien darstellt, die die Regenerationskraft der Natur, die Fruchtbarkeit des Bodens und die Würde der Bauern preisen.
jornada