Sie bündeln ihre Kräfte, um die sprachliche Vielfalt des Landes zu fördern.

Sie bündeln ihre Kräfte, um die sprachliche Vielfalt des Landes zu fördern.
Die National Indigenous Languages Fair im Jahr 2025 wird an drei Veranstaltungsorten stattfinden.
Fröhliche MacMasters
Zeitung La Jornada, Mittwoch, 6. August 2025, S. 4
Die Nationale Messe für indigene Sprachen (FLIN) hat sich in ihren Sendungen darauf konzentriert, sowohl auf Institutionen als auch auf die Bevölkerung einzuwirken
, um zu einem Wandel der Ideologien und des Bewusstseins beizutragen. „Wir wissen, dass es in Mexiko immer noch Diskriminierung gegenüber der indigenen Bevölkerung gibt, dass ihre Sprachen als minderwertig angesehen werden und dass man sie sogar als Dialekte bezeichnet
“, sagt Almandina Cárdenas Demay, Generalkoordinatorin für Sprachpolitik am Nationalen Institut für indigene Sprachen (INALI).
Am Vorabend der neunten FLIN-Sendung, die am 8., 9. und 10. an drei Standorten ausgestrahlt wird, stellte der Beamte fest, dass immer mehr Institutionen mitgearbeitet haben, nicht nur aus dem Kultursektor. In diesem Jahr werden beispielsweise das Sekretariat für Wissenschaft, Geisteswissenschaften, Technologie und Innovation und das Sekretariat für öffentliche Bildung, wie in früheren Sendungen, sowie weitere Vertreter aus dem Justizsektor anwesend sein. Auf diese Weise entdecken viele Institutionen die Arbeit von INALI, erfahren mehr über die Bedeutung der sprachlichen Vielfalt und die Maßnahmen zu ihrer Förderung und werden nach und nach zu Verbündeten der Sache
.
Neben seiner Wirkung auf Institutionen und die Öffentlichkeit dient FLIN als Bezugspunkt für die Sprecher und Förderer ihrer Sprachen, die sich repräsentiert und sichtbar gemacht fühlen
. Es werden Materialien erstellt, die sie später nutzen können, um ihre Arbeit zur Förderung ihrer Sprache und ihrer Politik zugunsten der Mehrsprachigkeit fortzusetzen
, sagt der Spezialist für indoamerikanische Linguistik.
Pluriversen
Unter dem Motto „Pluriversos: Indigene Frauen im heutigen Mexiko“
gedenkt die FLIN-Ausgabe 2025 dem Jahr der indigenen Frau und findet im Rahmen des Internationalen Tages der indigenen Völker der Welt und der Internationalen Dekade der indigenen Sprachen 2022–2032 statt. Das breite und vielfältige Programm dreht sich um Frauen.
Es werden gemeinschaftsbasierte Initiativen und Projekte vorgestellt, sowie Diskussionen, Rundtischgespräche und Konferenzen angeboten, einige davon in indigenen Sprachen mit Simultanübersetzung. Es gibt künstlerische Veranstaltungen, sowohl musikalischer als auch poetischer Art, mit narrativen Inhalten, eine Filmreihe über indigene Gemeinschaften, in denen überwiegend Frauen tätig sind, und eine Ausstellung mit Kunsthandwerk und traditionellen Gerichten zum Verkauf.
Fast 200 Personen werden an den Aktivitäten mitarbeiten und sich 36 Künstlergruppen anschließen. Viele der Teilnehmerinnen sind Frauen, mit denen wir bereits zusammengearbeitet und Projekte gemeinsam durchgeführt haben, oder wir kennen ihre Arbeit und wissen, dass sie einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Mehrsprachigkeit in Mexiko leisten
, erklärt Cárdenas Demay.
Die wichtigsten Veranstaltungsorte sind das Nationalmuseum für Populäre Kulturen und das Nationale Kunstzentrum, in dessen Auditorium Blas Galindo die Konzerte „Sonoridades Viva “ (Samstag, 9.) mit Irma Pineda, Briceida Cuevas und Ruperta Bautista sowie „Raíz y Fusion Sonido“ (Sonntag, 10.) stattfinden, bei denen neue Generationen indigener Künstler im Mittelpunkt stehen. Bei dieser Gelegenheit ist das Bürgermeisteramt von Tlalpan mit Aktivitäten im Geschichtsmuseum von Tlalpan und im Kino Villa Olímpica vertreten.
„Was den Beitrag von FLIN betrifft, war es interessant zu sehen, wie seine Reichweite jedes Jahr zugenommen hat, sowohl persönlich als auch virtuell“
, bemerkt Cárdenas Demay. „Im Laufe der acht Sendungen fanden über 700 Aktivitäten statt, an denen rund 200 Sprachvarianten teilnahmen. Ich sage Varianten und nicht Sprachen, weil es sich beispielsweise um Zentral-Nahuatl und Veracruz-Nahuatl handeln könnte.“
Wie in den Vorjahren werden auf der Messe Workshops angeboten, um das Erlernen der Sprachen indigener Gemeinschaften zu fördern: ein mehrsprachiger Freizeitworkshop in Otomi, Nahuatl und Mixe, ein Workshop zum Erlernen der Nahuatl-Sprache und ein Workshop zum Erlernen der Chinantec-Sprache. Bei INALI erstellen wir derzeit auf unserer institutionellen Website eine Microsite zur Förderung des Unterrichts indigener Sprachen. Es gibt viele Angebote, sowohl von interkulturellen Universitäten als auch von Einzelpersonen, die selbstständig arbeiten; Angebot und Nachfrage stehen jedoch nicht im Einklang. Wir werden die FLIN nutzen, um die bereits identifizierten Angebote bekannt zu machen und einen Raum für die breite Öffentlichkeit zu schaffen, die mehr über einen Kurs in einer indigenen Sprache erfahren möchte
.
Ein Blick auf die Wurzeln des Voodoo

▲ Das Maskenfestival in Porto Novo, Benin, ist ein Spektakel zur Bewahrung der Geschichte und Traditionen der Voodoo-Religion, der bedeutendsten Religion des afrikanischen Landes. Neben Kunsthandwerk fanden am vergangenen Wochenende Seminare, Konzerte und Ausstellungen zur Geschichte des Landes statt. Foto: Xinhua
Zeitung La Jornada, Mittwoch, 6. August 2025, S. 4
jornada