Bürgermeister von Playa del Carmen stoppt Falschmeldungen über Bauarbeiten

Die Bürgermeisterin von Playa del Carmen, Estefanía Mercado, ging auf Fehlinformationen in den sozialen Medien ein und behauptete, das Umbauprojekt an der 10th Avenue sei nicht nur nachhaltig, sondern werde auch die Anzahl der Bäume in der Gegend erhöhen.
PLAYA DEL CARMEN, Q. ROO. – Inmitten einer öffentlichen Debatte über Infrastrukturprojekte in der Stadt hat die Bürgermeisterin von Playa del Carmen, Estefanía Mercado, die Bürger eindringlich dazu aufgerufen, nicht auf Fehlinformationen oder „Fake News“ bezüglich der Umgestaltung der symbolträchtigen 10th Avenue hereinzufallen.
Die Kontroverse entstand durch Social-Media-Beiträge, in denen behauptet wurde, das Projekt würde massive Baumfällungen mit sich bringen. Die Bürgermeisterin reagierte unverblümt: „Fallen Sie nicht auf Fake News herein; an der 10th Avenue werden mehr Bäume gepflanzt“, versicherte sie in Erklärungen, die von lokalen Medien übernommen wurden.
Die Position der Stadtverwaltung besteht laut Mercado darin, dass jedes öffentliche Projekt, das unter ihrer Verwaltung durchgeführt wird, von drei Grundprinzipien geleitet wird: Nachhaltigkeit, soziales Wohlergehen und Transparenz.
- Mehr Bäume, nicht weniger: Das zentrale Versprechen besteht darin, dass das 10th Avenue-Projekt darauf abzielt, die Waldbedeckung entlang der Straße zu erhöhen, was Gerüchten über Abholzung direkt widerspricht.
- Zuhören der Bürger: Die Bürgermeisterin betonte, dass ihre Verwaltung „auf die Menschen hört“, und deutete an, dass bei der Projektplanung die Umweltbedenken der Bürger berücksichtigt wurden.
- Zukunftsvision: Wir möchten verantwortungsbewusst handeln und dabei die langfristige Entwicklung von Playa del Carmen als Reiseziel berücksichtigen, das städtisches Wachstum mit Umweltschutz in Einklang bringt.
„Die Stadtverwaltung bekräftigt, dass jedes öffentliche Projekt von den Kriterien der Nachhaltigkeit, des sozialen Wohlergehens und der Transparenz geleitet wird, dass sie den Menschen zuhört und verantwortungsvoll mit Blick auf die Zukunft handelt.“ – Offizielle Stellungnahme des Stadtrats von Playa del Carmen.
Playa del Carmen befindet sich in einer Phase intensiven Wandels. Die Gemeinde hat sich als Magnet für digitale Nomaden und neue Investitionen etabliert, was ihre Infrastruktur und natürlichen Ressourcen ständig belastet. Dieses beschleunigte Wachstum bedeutet, dass jedes öffentliche Bauprojekt einer intensiven Prüfung durch eine zunehmend bewusste und partizipative Bürgerschaft unterliegt.
Die Kommunikationsstrategie des Bürgermeisters zielt darauf ab, Fehlinformationen auszumerzen, die das öffentliche Vertrauen untergraben und die Projektentwicklung behindern können. Indem sie Gerüchte direkt anspricht, versucht die Verwaltung von Estefanía Mercado, die Kontrolle über die Berichterstattung zu behalten und ihre politische Agenda zu bekräftigen.
Diese Episode unterstreicht die Bedeutung einer transparenten Kommunikation in der modernen öffentlichen Verwaltung, insbesondere in einer Gemeinde, in der das Gleichgewicht zwischen Entwicklung und Erhaltung ein Thema ständiger Debatten ist und für ihre Zukunft von entscheidender Bedeutung ist.
La Verdad Yucatán