Das Arbeitsministerium wird die Arbeitsbedingungen von Hausangestellten in Tausenden von Haushalten in ganz Kolumbien überprüfen.

Ab Juli 2025 wird das kolumbianische Arbeitsministerium damit beginnen , Tausende von Haushalten im ganzen Land zu inspizieren, um die Einhaltung der neuen Arbeitsnormen für Hausangestellte zu überprüfen .
Die Maßnahme ist Teil der Arbeitsmarktreform, die Präsident Gustavo Petro Ende Juni verabschiedete, und zielt darauf ab, die Beschäftigung in diesem Sektor zu formalisieren.
Bei Kontrollen drohen Geldstrafen bis zum 5.000-Fachen des gesetzlichen Mindestlohns für diejenigen, die ihren gesetzlichen Verpflichtungen nicht nachkommen.

Das Inspektionsprogramm wird stufenweise umgesetzt. Foto: iStock.
Das Inspektionsprogramm wird schrittweise umgesetzt, beginnend mit der Inspektion von 50.000 Häusern in den größten Städten des Landes.
Laut Arbeitsminister Antonio Sanguino werden die Haushalte nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und von geschultem Personal besucht, das die Einhaltung der geltenden Vorschriften für die Beschäftigung von Hausangestellten überprüft.
Zu den Inspektionen gehören die Überprüfung schriftlicher Arbeitsverträge, die Sicherstellung der Zahlung des Mindestlohns, die Bereitstellung von Sozialleistungen (Abfindungen, Zinsen, Dienstzulagen und Urlaubsansprüche) und die Sicherstellung der Einbindung in Kranken-, Renten- und Berufsrisikosysteme.
Darüber hinaus werden die Einhaltung der Arbeitszeiten und Ruhezeiten sowie die Umsetzung von Richtlinien zur Unterbrechung der Arbeitszeit, zur Vermeidung von Belästigung und zur Telearbeit bewertet .
Arbeitsformalisierung und Schutz der Rechte Das Ministerium möchte sicherstellen, dass diese Maßnahmen dazu beitragen, die Kluft zwischen Recht und Praxis zu schließen, und betont, dass es sich hierbei nicht um eine „Hexenjagd“, sondern vielmehr um einen Schritt in Richtung sozialer Gerechtigkeit handelt .
Die Arbeitsmarktreform sieht unter anderem eine maximale Arbeitszeit von acht Stunden pro Tag, die Pflicht zum Abschluss schriftlicher Verträge und die Pflicht zur Anmeldung von Hausangestellten bei der Sozialversicherung vor, auch bei Teilzeitbeschäftigung.

Zu den Inspektionen gehört auch die Überprüfung schriftlicher Arbeitsverträge. Foto: iStock
Das Gesetz gibt Hausangestellten außerdem das Recht, bei Verstößen Beschwerde beim Arbeitsministerium einzureichen .
Der Prozess wird in Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden durchgeführt und es wird eine Hotline eingerichtet, um Fragen zu klären oder Unregelmäßigkeiten zu melden.
*Dieser Inhalt wurde mithilfe künstlicher Intelligenz auf Grundlage öffentlich zugänglicher Informationen verfasst, die den Medien zur Verfügung gestellt wurden. Er wurde zudem von einem Journalisten und einem Redakteur geprüft.
Weitere Newseltiempo