Das Gericht bestätigte die 15-jährige Haftstrafe gegen Milagro Sala.


DerOberste Gerichtshof bestätigte die Verurteilung von Milagro Sala . Die soziale Anführerin der Tupac-Amaru -Bewegung muss eine einmalige Haftstrafe von 15 Jahren verbüßen und wird vom Berufsverbot ausgeschlossen , nachdem das Gericht die letzte Berufung ihrer Verteidigung zurückgewiesen hat. Das Urteil wird rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden.
Das Urteil wurde nach jahrelangen Gerichtsverfahren bestätigt. Am 10. Februar 2023 konsolidierte das Strafgericht Nr. 3 von Jujuy zwei frühere Verurteilungen. Eine davon wurde im Januar 2019 wegen krimineller Vereinigung , Betrug gegen die öffentliche Verwaltung und Erpressung ausgestellt. Sala wurde der Führung einer kriminellen Vereinigung für schuldig befunden und zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt.
??? Der Oberste Gerichtshof bestätigte die beiden Verurteilungen von Milagro Sala wegen Bedrohung, krimineller Vereinigung, Betrug gegen die öffentliche Verwaltung und Erpressung.
?? In diesem Sinne wurde die 15-jährige Haftstrafe bestätigt. pic.twitter.com/2npAqNTgeA
Das andere Urteil, das vom Strafberufungsgericht Jujuy verhängt wurde, bezog sich auf Drohungen. Ursprünglich wurde er zu drei Jahren und zwei Monaten verurteilt, die Strafe wurde später vom Provinzgericht auf zwei Jahre reduziert. Diese Verurteilung wurde im Februar 2021 rechtskräftig, als das höchste Gericht des Landes eine Klage der Verteidigung zurückwies.
Im Juni 2023 lehnte das Kassationsgericht von Jujuy den Antrag der Verteidigung ab, die Vereinigung zu verhindern. Die juristische Strategie wurde mit einer Verfassungsbeschwerde vor dem Obersten Gerichtshof der Provinz fortgesetzt, die ebenfalls zurückgewiesen wurde.
Der Fall gelangte dann vor den Obersten Gerichtshof , wo die Richter Horacio Rosatti, Carlos Rosenkrantz und Ricardo Lorenzetti entschieden, die Berufung zurückzuweisen. Mit diesem Urteil wurde die juristische Debatte abgeschlossen und das Urteil zu 15 Jahren Haft sowie zum vollständigen Ausschluss von der Ausübung öffentlicher Ämter bestätigt.
Milagro Sala befindet sich weiterhin in Haft und ihre Rechtslage ist nicht mehr Gegenstand einer Überprüfung. Die in den letzten Jahren angehäuften Verurteilungen mündeten in einem einzigen Urteil, das auch die Straftaten Korruption, Bedrohung und organisierte Kriminalität umfasst.
Mit der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs ist der Fall endgültig abgeschlossen. Das Urteil gegen Milagro Sala war endgültig und muss vollständig verbüßt werden. Der soziale Anführer der Tupac-Amaru-Bewegung wird sich den Konsequenzen von Urteilen stellen müssen, die keiner gerichtlichen Überprüfung mehr unterliegen.
elintransigente