So werden Sie Reiseleiter in Spanien

Wenn Sie nach Spanien gezogen sind und auf der Suche nach Arbeit sind, könnten Sie eine Karriere als Reiseleiter in Erwägung ziehen. Wie so oft bei Arbeitsangelegenheiten in Spanien ist jedoch meist eine Menge Bürokratie damit verbunden.
In Spanien ist der Tourismussektor weitgehend dezentralisiert, was bedeutet, dass jede Region die Befugnis hat, die Gesetze an die Bevölkerung, Orte und Attraktionen vor Ort anzupassen.
Jede autonome Gemeinschaft legt außerdem das Verfahren und die Voraussetzungen für den Erhalt der offiziellen Fremdenführerlizenz für die Arbeit in der Region fest.
Das bedeutet, dass die Tätigkeit als Reiseleiter stark von vielen Faktoren abhängt, insbesondere davon, wo Sie wohnen oder wo Sie die touristischen Dienstleistungen erbringen möchten.
LESEN SIE AUCH: Wie Touristenvermietungen in Spanien die Einheimischen aus den Stadträndern verdrängen
Benötige ich für jede Region eine offizielle Lizenz?
Das kommt darauf an. Wenn Sie von einem Tourismusunternehmen als Reiseleiter eingestellt werden möchten, benötigen Sie wahrscheinlich eine Lizenz. Wenn Sie sich jedoch selbstständig machen möchten, hängt es von Ihrer Tätigkeit ab, ob Sie eine Lizenz benötigen oder nicht. Auch hier kommt es auf die Region an, in der Sie arbeiten möchten.
In Katalonien beispielsweise erklärt die Regionalregierung: „Führungen zu Kultur, Kunst, Geschichte, Geographie und Ökologie können in Katalonien kostenlos angeboten werden, mit Ausnahme von Führungen in Denkmälern, die zum Kulturgut von nationalem Interesse erklärt wurden, und in Museen, die im katalanischen Museumsregister eingetragen sind.“ Das bedeutet, dass Sie ohne Lizenz durch die Straßen führen können. Wenn Sie Ihre Kunden jedoch in Gebäude wie Gaudís Sagrada Familia führen möchten, benötigen Sie eine solche Lizenz.
In Valencia hingegen besagen die Gesetze 62/1996 und 90/2010, dass „nur offizielle Fremdenführer, die ordnungsgemäß vom Valencianischen Fremdenverkehrsamt akkreditiert und autorisiert sind, Führungen im gesamten Gebiet der Valencianischen Gemeinschaft durchführen dürfen“.
In anderen Regionen benötigen Sie in der Regel eine offizielle Lizenz, um als Reiseleiter tätig zu sein.
Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, die Notwendigkeit einer solchen Qualifikation zu umgehen, je nachdem, wie Sie Ihre Dienste bewerben. Dies ist jedoch eine rechtliche Grauzone und hängt wiederum von der Region ab. Sie könnten beispielsweise Aktivitäten oder Erlebnisse anbieten und diese auf Plattformen wie Airbnb, Get Your Guide, Viator usw. bewerben. Hierfür benötigen Sie möglicherweise keine tatsächliche Qualifikation als Reiseleiter, müssen aber möglicherweise andere Faktoren berücksichtigen, wie z. B. den Abschluss einer Versicherung für die Durchführung der Aktivität.
Bedeutet das, dass ich die Lizenz nur in dieser Region verwenden kann?
Nein, obwohl die Lizenzen auf regionaler Ebene ausgestellt werden, sind sie im Allgemeinen in ganz Spanien gültig. Bei einem Umzug können sie möglicherweise übertragen werden.
Aufgrund der regionalen Natur des Sektors sollten Sie sich jedoch immer beim regionalen Tourismusverband über die örtlichen Bestimmungen informieren.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine Reiseleiterlizenz zu erhalten?
Im Allgemeinen sind die Lizenzen mit dem spanischen Verband der Fremdenführerverbände verbunden, es gibt jedoch auch verschiedene regionale Organisationen.
Um Reiseleiter zu werden, müssen Sie in der Regel:
- Volljährig sein.
- Sie müssen die spanische Staatsangehörigkeit besitzen, aus einem EU-Mitgliedsstaat oder einem Vertragsstaat des EWR stammen. Auch „ausländische Staatsbürger“, d. h. Nicht-EU-Bürger mit Wohnsitz in Spanien, können nach Ablegen der Aufnahmeprüfungen oder durch Selbstständigkeit und Erwerb einer Lizenz als Reiseleiter tätig werden.
- Sprechen Sie mindestens eine Fremdsprache. Manche Gemeinden verlangen jedoch zwei. In der Regel ist ein Mindestniveau von B2 oder C1 erforderlich. Manchmal müssen Sie auch nachweisen, dass Sie weitere Amtssprachen wie Galicisch, Baskisch oder Katalanisch sprechen. Als Nachweis für Ihre Sprachkenntnisse werden ein Hochschulstudium in der Fremdsprache oder ein Zertifikat einer offiziellen Sprachschule anerkannt. Andernfalls wird das Sprachniveau in Prüfungen überprüft.
- Je nach Region und den Umständen Ihrer Bewerbung sind manchmal auch andere Qualifikationen erforderlich. Wenn Sie einen ausländischen Abschluss in einer anderen Sprache besitzen, muss dieser ins Spanische übersetzt werden. Stammt er aus einem System außerhalb der EU, muss er anerkannt werden. Dieser Prozess kann mehrere Jahre dauern.
- Möglicherweise benötigen Sie auch Qualifikationen als Reiseleiter oder im Tourismusbereich. Dazu gehören beispielsweise ein Zertifikat für eine Weiterbildung zum Fremdenführer für touristische Informationen und Dienstleistungen, ein Berufszertifikat zur Anerkennung der Qualifikation als örtlicher Tourismusförderer, ein Diplom in Wirtschafts- und Tourismusaktivitäten oder ein Abschluss im Tourismusbereich.
Wie kann ich in Spanien eine Fremdenführerlizenz erhalten?
Um in Spanien eine offizielle Fremdenführerlizenz zu erhalten, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Nach direkter Terminvereinbarung oder online. In einigen Regionen wie Aragonien, Andalusien und Katalonien können Sie eine Fremdenführerlizenz beantragen, wenn Sie eine Reihe von Voraussetzungen erfüllen. Zu den häufigsten gehören ein offizieller Tourismusabschluss und Fremdsprachenkenntnisse. So vermeiden Sie lange Wartezeiten auf freie Plätze.
Um eine direkte Zulassung zu erhalten, müssen Sie über eine der folgenden offiziellen Qualifikationen verfügen: Fortgeschrittene technische Qualifikation in touristischer Beratung, Information und Unterstützung; Technische oder diplomierte Qualifikation in touristischen Unternehmen und Aktivitäten; Bachelor-Abschluss in Tourismus; Qualifikation als Touristen- und Besucherführer.
Bestehen Sie die Prüfungen. Die Ausbildung zum Fremdenführer/zur Fremdenführerin kann nach der Ausschreibung (in der Regel alle zwei Jahre) absolviert werden. Sie können die Prüfung auch ohne Ausbildung und Prüfungen ablegen. Anschließend können Sie das direkte Zulassungsverfahren (die erste Option) einleiten und Ihre Fremdenführerlizenz erwerben. Dies bedeutet natürlich, dass Sie selbst lernen und sich auf die Prüfung vorbereiten müssen.
Lassen Sie Ihre Erfahrung als Fremdenführer in einem EU-Land anerkennen. Dies ist nur möglich, wenn Sie mindestens ein Jahr Erfahrung als Fremdenführer haben oder über einen in einem anderen EU-Land erforderlichen Sachkundenachweis oder Ausbildungsabschluss verfügen, um Fremdenführer zu werden.
Sie beherrschen zwei Fremdsprachen auf dem Niveau C1 oder B2, verfügen über einen Hochschulabschluss und lassen sich Ihre Berufserfahrung oder Ausbildung als Guide anerkennen.
Durch die Teilnahme an Qualifikationsprüfungen . Diese Prüfungen werden regional durchgeführt und bestehen in der Regel aus drei Prüfungen, die jeweils zum Ausschluss führen: einem Sprachtest, einer schriftlichen Prüfung und einer mündlichen Prüfung. Den genauen Ablauf erfragen Sie bei Ihrem regionalen Tourismusverband.
LESEN SIE AUCH: Kann man an allen Stränden in Spanien campen oder übernachten?
Bitte melden Sie sich an, um mehr zu erfahren
thelocal