Die Klingen des Moulin Rouge, des berühmtesten Kabaretts von Paris, drehen sich wieder.

Vierzehn Monate nach ihrem versehentlichen Einsturz werden sich die Rotorblätter des Moulin Rouge an diesem Donnerstagabend erneut drehen und damit eine über 135-jährige Tradition in einem der großen Touristensymbole von Paris fortsetzen.
Mit einem Durchmesser von mehr als zwölf Metern werden diese rein dekorativen Flügel heute um 22:45 Uhr Pariser Zeit (17:45 Uhr argentinischer Zeit) dank eines völlig neuen, speziell für das berühmte Pariser Kabarett angefertigten Elektromotors wieder in Bewegung gesetzt.
Um diesen Anlass zu feiern, wird die Moulin Rouge-Truppe vor dem Lokal auftreten , mit einer Fülle flatternder roter Federn, die die Wiedergeburt der Klingen symbolisieren.
Die Moulin Rouge-Truppe auf der Straße während der Präsentation der neuen Klingen im Juli 2024. Foto EFE/EPA/Christophe Petit Tesson
Am 25. April 2024 erwachte das vom Maler Toulouse-Lautrec verewigt Kabarett ohne seine Rotorblätter, die über Nacht aufgrund eines Fehlers in der Mittelachse heruntergefallen waren, ohne Verletzungen zu verursachen , und überraschte damit Anwohner und Touristen aus dem Viertel.
Bei ihrem Sturz rissen sie die ersten drei Buchstaben des Namens des Ortes herunter, der an seiner Fassade im 18. Arrondissement von Paris, am Fuße des Montmartre- Hügels, hing.
„Das Moulin Rouge war zutiefst bewegt von all den Unterstützungsbotschaften, die es nach den Ereignissen dieser Nacht aus aller Welt erhielt “, sagte die Leitung des Kabaretts, das weltweit bekannt ist und insbesondere durch Baz Luhrmanns Film aus dem Jahr 2001 mit Nicole Kidman in der Hauptrolle verewigt wurde.
Trotz des Unfalls wurde das Kabarett nie geschlossen .
Der venezolanische Radfahrer Orluis Alberto Aular Sanabria fährt während der Olympischen Spiele 2024 in Paris vor dem Moulin Rouge vorbei. Foto: Mauro Pimentel / AFP.
Besonders berühmt ist das Moulin Rouge für seinen French Cancan , den frenetischen traditionellen Tanz aus Offenbachs Operetten des frühen 19. Jahrhunderts.
Am 5. Juli 2024, eine Woche vor der Weitergabe des olympischen Feuers, wurden im Moulin Rouge vier neue Rotorblätter eingeweiht , eine Mischung aus Aluminium und Stahl, doch der für ihre Rotation benötigte neue Motor war nicht rechtzeitig fertig.
„Das Moulin ohne seine Kufen war einfach nur traurig … Wir haben alles Mögliche getan, um sie wieder zu installieren. Die Idee war, rechtzeitig zu den Olympischen Spielen fertig zu sein“, erklärte der Generaldirektor Jean-Victor Clérico, der das Etablissement leitet, das jedes Jahr 600.000 Besucher anzieht , gegenüber AFP.
Mit 90 Künstlern aus 18 Ländern bietet das Kabarett jeden Abend zwei Shows pro Tag. Foto: Miguel Medina / AFP.
Ab sofort verkehren sie täglich von 16.00 bis 2.00 Uhr.
Beleuchtet von Hunderten roter und goldener Glühbirnen, heute energiesparende LEDs, drehten sich die Rotorblätter des Moulin Rouge am 6. Oktober 1889 bei der Eröffnung des Kabaretts zum ersten Mal .
Mit seinen 90 Künstlern aus 18 Ländern bietet das Feather Cabaret an 365 Abenden im Jahr zwei Shows pro Tag . Es ist ein weltberühmter Wirbelwind aus Federn, Pailletten und Glitzer, der täglich 1.700 Zuschauer anzieht, von denen die Hälfte Ausländer sind.
Die Tische stehen bereit. Das Moulin Rouge zieht jährlich 600.000 Besucher an. Foto: Miguel Medina / AFP.
Auf der Bühne präsentiert die Kompanie – darunter die legendären „Doriss Girls“, benannt nach der Moulin-Choreografin Doris Haug – um 21:00 Uhr und 23:30 Uhr die Show „Féerie“, eine Hommage an den Zirkus und die Stadt des Lichts von 1900 bis heute, vor dem unverzichtbaren French Cancan.
Das Moulin Rouge ist seit vier Generationen im Besitz derselben Familie und hat im vergangenen Jahr auf seinem Gelände eine „Stadt der Künste und des Handwerks“ geschaffen, in der die letzten französischen Feder- und Stickereiwerkstätten zusammenkommen, die vom Kulturministerium als Unternehmen des lebendigen Kulturerbes eingestuft wurden.
Jean-François GUYOT / AFP
Clarin