Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Es wurde viele Jahre lang falsch geschrieben: RAE erklärt die richtige Art, in Texten zu lachen

Es wurde viele Jahre lang falsch geschrieben: RAE erklärt die richtige Art, in Texten zu lachen

Chat

Muhammad Iqbal Akbar – Unsplash

Da die sofortige Kommunikation per SMS möglich ist , ist es üblich, täglich Dutzende von Nachrichten mit Freunden, Familie, Bekannten, Partnern und Kollegen zu verschicken. Auf diese Weise tauschen Menschen eine Vielzahl von Informationen aus, darunter auch gängige Witze, auf die sie in der Regel mit „hahaha“ antworten. Wenn sie lachen möchten, verwenden sie diese beiden Buchstaben in längerer Reihenfolge.

Dies wäre jedoch grammatikalisch nicht korrekt. Wie die Königliche Spanische Akademie kürzlich erklärte, sollte „Lachen“ folgendermaßen geschrieben werden: „Ha, ha, ha.“ Mehr dazu: Fallen Sie nicht darauf herein: Die häufigsten Formen von Cyberbetrug und wie Sie vermeiden können, Opfer zu werden. Die Organisation (die in Grammatikfragen als maßgebend gilt) erklärte, dass „Lachen“ in einem Text korrekt geschrieben wird, indem zwischen jeder Wiederholung Kommas gesetzt werden und immer mit dem Buchstaben „J“ geschrieben wird.

Bedenken Sie, dass es im Englischen „ha ha ha“ heißen kann, da das H in dieser Sprache wie ein J klingt, dieser Buchstabe im Spanischen jedoch keinen Laut hat.

Chatten Sie auf WhatsApp

Chatten Sie auf WhatsApp

Mehr erfahren: Schon davon gehört? Innovative Apps mit KI-Unterstützung. Die Akademie erklärte außerdem, dass diese die Prosodie des Lachens korrekt wiedergeben, wobei jedes Element seinen eigenen Akzent hat. Die Schreibweise von „jajaja“ würde jedoch eine flache oder ernste Aussprache ([jajája]) haben, was nicht dem Klang des Lachens entspricht.

Die RAE stellte außerdem fest, dass dieser Ausruf in der Regel mindestens dreimal wiederholt wird („ha, ha, ha“), wenn er „normales“ Lachen ausdrücken soll. Wird er jedoch nur ein- oder zweimal geschrieben, kann er Ironie, Unglauben oder Spott ausdrücken: „Ha, ha. Ja, natürlich.“

Erwähnenswert ist, dass nicht nur „ja“ (mit A) verwendet wird, sondern auch diejenigen, die das E oder das I verwenden und „je“, „ji“, „jo“ und „ju“ schreiben, was sich auf andere emotionale Nuancen beziehen kann, wie etwa ein ironisches, böses oder sarkastisches Lachen.

Mehr dazu: Riesiges interstellares Objekt in Erdnähe: Würde unser Wissen über den Weltraum verändern

Einige von der RAE zitierte literarische Beispiele sind: – „Sie wären fast ertrunken, ha ha ha“ (Alfonso Sastre).

– „—Ho, ho, ho — gackert er“ und „—Hee, hee, hee — spottet die Frau“ (Javier Tomeo).

Chat lachen haha ​​ha ha ha Text

Chatten Sie in sozialen Netzwerken

Ali Pli - Unsplash

Mehr dazu: Studie: Virale Hautpflegeroutinen auf TikTok bereiten Dermatologen Sorgen. Es ist erwähnenswert, dass Lachen nicht in allen Sprachen gleich geschrieben wird. Im Englischen wird es beispielsweise „hahaha“ geschrieben; im Französischen liest man in Chats häufig die Abkürzung „mdr“ (mort de rire, was laut lachen bedeutet). In Brasilien schreibt man „kkkkkk“ oder „rsrsrs“. Im Japanischen wird der Buchstabe „w“ (von warai, Lachen) wiederholt; im Thailändischen hingegen wird es „555555“ geschrieben, da die Zahl 5 „ha“ ausgesprochen wird.

PORTFOLIO

Portafolio

Portafolio

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow