Von Tornquist nach Rosario oder Paraná, eine Tour durch Parks und Plätze, um die Arbeit von Carlos Thays zu genießen

Von den symmetrischen Formen einer deutschen öffentlichen Promenade, die mit einheimischer südamerikanischer Flora geschmückt ist, bis hin zu einem stattlichen Garten im französischen Stil im Herzen der feuchten Pampa passt alles in das Universum der Grünflächen, die Carlos Thays in Dutzenden von Städten und Gemeinden in Argentinien geschaffen hat.
Der tugendhafte Beitrag des französischen Naturforschers, Architekten und Stadtplaners seit seiner Ankunft im Jahr 1889 in der Schweiz aus Paris (wo er 1849 geboren wurde) dauert bis zum heutigen Tag an und wird von fünf Generationen von Agraringenieuren und Landschaftsgestaltern seiner Familie fortgeführt, die in seine Fußstapfen traten.
Jules Charles Thays (so der ursprüngliche Name des Pioniers) hatte den Atlantik mit dem einzigen Ziel überquert, den Sarmiento-Park zu errichten, die größte Frischluftquelle im Stadtzentrum von Córdoba. Dieses Ziel erfüllte er mehr als nur und erhielt den Anruf von Francisco Bollini, dem damaligen Bürgermeister von Buenos Aires, als Leiter der städtischen Parks und Promenaden.
Jules Charles Thays, französischer Landschaftsarchitekt, Architekt und Stadtplaner, geboren 1849 in Paris, gestorben 1934 in Buenos Aires.
Um seiner Position gerecht zu werden, die er von 1891 bis 1913 innehatte, widmete sich Thays dem Studium der Besonderheiten der Flora der Region und der einheimischen Arten des Landes, ohne dabei die Ausbildung seines Sohnes Carlos León (geboren 1894) aus Buenos Aires zu vernachlässigen, der sein erfolgreichster Schüler werden sollte.
Bis dahin war der Park Tres de Febrero das einzige Waldgebiet der Stadt, der in den 1870er Jahren auf Initiative von Präsident Domingo Faustino Sarmiento entstand.
Thays war für die Aufwertung dieses Raums verantwortlich, der als Erholungsgebiet ohne Ausnahmen ausgewiesen wurde – bekannt als „Bosques de Palermo“ (Wälder von Palermo) – und für die Schaffung oder Umgestaltung von 68 weiteren Grundstücken, die sich zur Entspannung und Freizeitgestaltung eignen, darunter die Parks Centenario, Barrancas Belgrano, Avellaneda, Lezama, Rivadavia und Los Andes sowie die zentralen Plätze Plaza de Mayo und Congreso und außerdem den Botanischen Garten.
Plaza Colón in Azul.
Die effektive Formel des Spezialisten kombinierte gerade, von Bäumen gesäumte Wege mit geschwungenen Wegen, Brunnen, Skulpturen, Kreisverkehren, Seen, Pavillons für Bands, Sportbereichen, öffentlichen Toiletten, Kinderspielen, Kreisverkehren und Trinkbrunnen .
Der Park des 9. Juli in Tucumán.
Diese landschaftsästhetischen Entwürfe, die je nach Fall symmetrische Designs mit einem feinen englischen Touch und vor allem der französischen Pittoresken der Belle Époque abwechselten, wurden von Thays auch in mehr als 50 Parks ländlicher Anwesen, etwa 40 Gärten von Familienresidenzen und Dutzenden von öffentlichen Promenaden im Landesinneren angewendet, wie etwa im markanten Park 9 de Julio in San Miguel de Tucumán , der 1908 eingeweiht wurde.
Wie die Reihe der monumentalen Gebäude, die der italienische Architekt Francisco Salamone in den 1930er Jahren in der Provinz Buenos Aires errichtete, nahelegt, zeichnet das Erbe der Thays-Dynastie einen Weg für die Planung eines Urlaubs, bei dem zu den meistgepriesenen Referenzen jedes Reiseziels noch der landschaftliche und natürliche Reiz der historischen Grünflächen hinzukommt.
Thays Park und der Salamone Tower in Tornquist.
Eines der vollständigsten Beispiele dieses unschätzbar wertvollen Erbes sind die sechs Häuserblöcke der Plaza Tornquist – in der Nähe der Sierra de la Ventana –, wo das dem Grundbesitzer Ernesto Tornquist im Jahr 1905 vorgelegte Projekt die Kirche Santa Rosa de Lima genau in der Mitte des Grundstücks vorsah, eingerahmt von einem See mit kleinen Inseln und Brücken, 300 Bäumen, Fußgängerzonen, Kinderspielplätzen, Bänken, Skulpturen und Brunnen.
Darüber hinaus verbindet die klassische Postkarte Thays' Erbe mit dem monumentalen Rathausgebäude, das Salamones unauslöschliche Handschrift trägt.
Unabhängigkeitspark in Rosario.
Die harmonische Gestaltung der Rivadavia Plaza in Lincoln – umbenannt in General San Martín Park – geht wiederum auf ein 1920 von Carlos Thays Jr. vorgestelltes Projekt zurück.
Der Ort erinnert in gewisser Weise an das Naturschutzgebiet El Potrero, den einzigen privaten botanischen Garten des Landes, der in Victoria (Entre Ríos) rund um ein Haus aus dem Jahr 1850 angelegt wurde, das Joaquín Vivanco gehörte, dem Leibarzt des ehemaligen Präsidenten der Nation, Justó José de Urquiza.
General San Martín Park in Lincoln.
Die üppigen Gärten, die Charles Thays 1902 für die Plaza Colón in Azul entwarf und von Salamone in einem avantgardistischeren Stil umgestaltete, scheinen sich auf den drei Ebenen des Urquiza-Parks zu vervielfachen, dessen 44 Hektar sich über eine Klippe mit Blick auf den Fluss und den Hafen von Paraná erstrecken.
Von diesem mit Bäumen, Pflanzen und Blumen geschmückten Reservat aus, das von Treppen, Straßen, Skulpturen und Wegen durchzogen ist, die in einem Rosengarten zusammenlaufen, erfüllten Thays und der japanische Gärtner Julio Kumagae die Atmosphäre der Hauptstadt von Entre Ríos mit natürlichen Düften.
Dasselbe Gefühl des Wohlbefindens ist im Independence Park von Rosario, Santa Fe (1900 von Thays entworfen und 1902 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht) und im Park spürbar, der neben dem Hudson Malting Wetland (im Bezirk Berazategui) gedeiht, einem Küstenstreifen, der 1936 von Carlos León Thays wiederhergestellt wurde.
Unabhängigkeitspark in Rosario.
Es gibt noch viel mehr über die Gründungsarbeit zu erfahren, die aus den tugendhaften Händen dieses Pioniers und seiner Nachkommen hervorging. Dafür können Sie ins Tigre-Delta schauen. oder der Park der Präsidentenresidenz in Olivos. Aber auch Thays' Fußspuren tauchen plötzlich am Wegesrand auf, außerhalb jeglichen Programms .
Clarin