Barça wird für die Rückkehr ins Camp Nou einen renovierten Unterhaltungsbereich schaffen

Die Olympischen Spiele in Lluís Companys sind seit drei Monaten nicht mehr animiert . Am 26. November, während des Champions-League-Spiels Barça-Brest, blieb der für den Entertainment-Bereich vorgesehene Platz auf dem Montjuïc zum ersten Mal leer. Die Idee des Vereins besteht darin, die Tribünen in Vorbereitung auf die Rückkehr zum Spotify Camp Nou neu zu gestalten.
Der Vorstand von Joan Laporta hat bei seiner Sitzung am Montag beschlossen, einen partizipativen Prozess einzuleiten, der zur Schaffung eines neuen Animationsstandes neuartiger Art führen soll. Die Idee ist, dass im Juli das gewählte neue Format nach einem Treffen mit allen interessierten Teilnehmern genehmigt wird und dass im September über den Ort und die Mitglieder entschieden wird.
Seit 26. November Seit drei Monaten gibt es auf dem Montjuïc keine organisierte Unterhaltung mehrBarça erklärt, dass man sich in die Hände eines Unternehmens mit Erfahrung in der Animation und Vermittlung lege, das den Ideenaustausch mit dem Ziel fördere, einen Konsens aller Parteien zu erzielen.
Die Ankündigung des Klubs scheint zu bestätigen, dass Barcelona die Saison beenden wird, ohne dass der aktuelle Animationsstand auf sein Gelände am Montjuïc zurückkehrt. Es bleibt abzuwarten, ob die vier Mitglieder des aktuellen Animationsraums (Penya Barcelonista Almogàvers, Supporters Barça, Penya Barcelonista Front 532 und Penya Barcelonista Nostra Ensenya), insgesamt rund 600 Personen, in das neue Konzept integriert werden können, da sie sich dem Vorstand widersetzen.
Für das Singen von „Barça, ja; Laporta, nein“ Der Club fordert 21.000 Euro Geldstrafe von den derzeitigen Mitgliedern, die ihn angeblich zum Schweigen bringen wollen.Der Konflikt begann, als der Verein von den Cheerleader-Gruppen verlangte, die von den Disziplinarkommissionen der Liga und der UEFA verhängten Geldstrafen für beleidigende Sprechchöre zu zahlen. Die Gesamtsumme beträgt 21.000 Euro. Diese Nichtzahlung verstoße gegen die Vereinbarung, argumentiert Barcelona. Nach Aussage der Tribünenmitglieder geht es bei dem Veto um von ihnen geäußerte Rufe gegen Präsident Joan Laporta, mit denen dieser sie zum Schweigen bringen wollte.
Während dieser drei Monate wurde bei den Spielen auf dem Montjuïc immer wieder die Rückkehr der Animation gefordert. Beim letzten Heimspiel gegen Rayo Vallecano war sogar ein Banner mit der Aufschrift „Volem la grada de cheers“ zu sehen. Die Nachricht blieb fünf Minuten lang hängen, bevor sie vom privaten Sicherheitsdienst des Clubs entfernt wurde.
lavanguardia