Der überwältigende Sieg des Athletic Club unter Nico Williams macht Laportas Barça lächerlich
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F827%2F508%2Fc90%2F827508c9098cb0a4afb50756437f5d08.jpg&w=1920&q=100)
Die Vertragsverlängerung von Nico Williams hat weitreichende Folgen für den spanischen Fußball . Zunächst einmal stärkt der neue Vertrag des spanischen Flügelspielers das Projekt von Athletic Club, ein Spitzenklub zu werden, indem er einen der besten Spieler Europas hält. Der von Jon Uriarte geführte Verein verteidigte seinen Spieler, hielt Druck und Unsicherheit stand und überzeugte Nico Williams , bei einem Team zu bleiben, das nächste Saison in der Champions League spielt und um die LaLiga Santander kämpfen könnte.
Der neue Vertrag , der Nico Williams bis 2035 an Athletic Club bindet und eine Ausstiegsklausel von fast 100 Millionen Euro enthält, ist ein schwerer Schlag für den spanischen Fußball und stellt einen hohen Preis für jeden zukünftigen Transferversuch dar. Gleichzeitig öffnet er jedoch die Tür für einen möglichen Transfer. Der rot-weiße Klub sichert sich nicht nur einen der begehrtesten Spieler Europas (auch der FC Bayern wollte ihn), sondern befindet sich auch in einem institutionellen Kampf mit Barça – und das zu einem Zeitpunkt, da Joan Laportas Team gerade die La Liga, den Copa del Rey und den spanischen Supercup gewonnen hat.
Kein spanischer Verein ist in den letzten Monaten härter mit Barça umgegangen als Athletic Club. „Es herrscht Ermüdung. Es passieren seltsame Dinge. Die Leute wissen nicht, ob die Zahlungen an Negreira, den Schiedsrichter-Vizepräsidenten, Konsequenzen haben werden. Dann die Einflussnahme und die Registrierungen , bei denen ein politisches Gremium ins Spiel kam“, prangerte der Präsident vor knapp einem Monat auf einer Pressekonferenz an, um den feindseligen Empfang von Barça durch San Mamés zu rechtfertigen.
Was am meisten wiegt, ist das Herz ❤️ #AthleticWIN #AthleticClub 🦁 pic.twitter.com/do1QvtqYbP
— Athletic Club (@AthleticClub) 4. Juli 2025
Ebenso schadet Nico Williams' Absage an Barça im zweiten Sommer in Folge dem Ruf des katalanischen Klubs . Joan Laportas Vorstand ließ Gerüchte durchsickern , dass Nico Williams in dieser Saison für Barça spielen würde. Obwohl der Atlético-Spieler sich letzte Saison weigerte, bei Barça zu unterschreiben , da der Vorstand seine Verpflichtung nicht garantieren konnte (und die Zeit mit Dani Olmo und Pau Víctor ihm Recht gab), waren Laporta und Deco überzeugt, dass er für Barça spielen würde.
Der Präsident änderte seine Meinung , denn die Enttäuschungen des vergangenen Sommers waren Laporta noch immer in Erinnerung. „Wir stehen kurz vor einem Transfer, der bald erfolgen wird, und einem weiteren, auf dessen Ankunft wir uns sehr freuen . Das 1:1-Unentschieden ermöglicht uns normale Vertragsabschlüsse, und wir werden so weitermachen“, hatte Joan Laporta Mitte Juni angekündigt. Eine finanzielle Situation übrigens, die Javier Tebas später gegenüber den Medien dementierte .
VORSICHT!! Das ist das erste Mal in diesem Jahr, dass er es öffentlich zugibt. Deco über Nico: „Wenn es möglich ist, werden wir es versuchen“ in @LaVanguardia #mercato pic.twitter.com/YN103ZYOq8
– Gerard Romero (@gerardromero) , 22. Juni 2025
Deco äußerte sich in einem aktuellen Interview mit La Vanguardia bereits direkt zu Nico Williams. „Nico kam letzte Saison nicht zustande, obwohl für mich die Operation von Dani Olmo damals wichtiger war. Sowohl Nico als auch andere Spieler zeigen heute den Wunsch zu kommen. Wenn Nicos Umstände stimmen, werden wir es versuchen“, erklärte er.
Thebens Schuld?Das Problem ist, dass Barça seine finanziellen Hausaufgaben nicht rechtzeitig erledigt hat und es weiterhin zu Abrechnungsdiskrepanzen mit dem Wirtschaftsprüfer Crowe hinsichtlich des Verkaufs von VIP-Logen und der Hebelwirkung des 25-prozentigen Anteils an den Fernsehrechten über Locksley Invest SL kam. Barça fiel nicht unter die 1/1-Regel und konnte Nico Williams daher nicht registrieren. Barças Politik der Indiskretionen, die ihm seine Verpflichtung sicherte, traf den Verein wie ein Bumerang und richtete den Finger auf den Vorstand.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F413%2F954%2F8d7%2F4139548d728bbf9e8390688954705810.jpg)
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F413%2F954%2F8d7%2F4139548d728bbf9e8390688954705810.jpg)
Nico Williams wollte nicht die gleiche Tortur wie Dani Olmo und Pau Víctor in der vergangenen Saison durchmachen. Barças mangelnder Gehaltsspielraum hielt Dani Olmo von der Liste fern, und erst Andreas Christensens Verletzung ermöglichte ihm seinen Einsatz. Tatsächlich gab Dani Olmo sein Barça-Debüt erst am dritten Spieltag der Ligasaison. Dass der offensive Mittelfeldspieler die gesamte Saison spielte, lag nur an der politischen Intervention des Obersten Sportrats (CSD).
Hat Nico Williams Barça ausgenutzt , um einen lukrativeren Vertrag bei Athletic Bilbao zu bekommen? Die Vertragsverlängerung beweist es. Das heißt aber nicht, dass sich der Spieler, der eng mit Lamine Yamal befreundet ist, nicht für Barça interessiert hätte. Seine Absicht war es, in Barcelona zu spielen. Das Problem war jedoch das gleiche wie im letzten Jahr. Barça konnte Nico Williams' sofortige Registrierung nicht garantieren und fiel nicht unter die 1/1-Regel. Deshalb wollte der Spieler eine Ausstiegsklausel in seinen Vertrag aufnehmen (dieselbe, die Dani Olmo hatte, was dem Verein einen finanziellen Schlag hätte versetzen können). Barça lehnte ab , und Nico Williams blieb bei Athletic Bilbao.
El Confidencial