Die Euphorie der spanischen Leichtathletik wird bei den Halleneuropameisterschaften auf die Probe gestellt

Am vergangenen Wochenende fanden in ganz Europa die nationalen Hallenmeisterschaften in der Leichtathletik statt und die Statistik zeigt, dass die spanische Leichtathletik mit der Wertung der auf der Eisbahn von Gallur (Madrid) erzielten Punkte in Europa auf dem zweiten Platz liegt, noch vor Frankreich, Italien, dem Vereinigten Königreich, Polen und anderen traditionellen Großmächten und nur übertroffen von Deutschland. Auch wenn die Zahlen relativ sind, da einige der ganz Großen aus anderen Leichtathletikdisziplinen in der Hallensaison nicht antreten, haben sie in gewisser Weise Euphorie ausgelöst: Maribel Pérez (7,15 s) hat den Landesrekord über 60 m gebrochen, vier Läuferinnen – Paula Sevilla mit 51,20 s, Blanca Hervás, Eva Santidrián und Daniela Fra – haben die 400 m in unter 52 s gehalten, eine historische Leistung, die nicht einmal bei den US-Meisterschaften erreicht wurde, Ana Peleteiro (14,33 m) wurde Europas Nummer eins im Dreisprung, Abel Jordán, Sprinter und Hürdenläufer, hat die Grenzenlosigkeit seiner Kraft unter Beweis gestellt, Jaime Guerra hat im Weitsprung eine Weite von 8,14 m erreicht und die Läuferinnen über 400 m, 800 m und 1.500 m sowie die Läuferinnen über 3.000 m haben gezeigt, dass sie auf höchstem Niveau sind.
„Und vergessen wir nicht, dass immer mehr junge Menschen das höchste Niveau erreichen“, fügte Nationaltrainer José Peiró hinzu, als er das spanische Team vorstellte, das nächste Woche, vom 5. bis 9. März, bei der Halleneuropameisterschaft in Apeldoorn (Niederlande) Optimismus und Statistik auf die Probe stellen wird, um einem echten Wettkampf zu begegnen. Zur Auswahl stehen 36 Athleten (19 Frauen und 17 Männer), die in einem Dutzend Spezialdisziplinen Gewinnchancen haben. Jordán (6,54 s) ist der beste Europäer des Jahres über 60 m, Iñaki Cañal (45,74 s) ist Dritter über 400 m, Josué Canales (1 m 44,65 s) ist Erster über 800 m, Llopis (7,50 s) und Jordán (7,53 s) erscheinen unter den ersten Acht über 60 m Hürden. Im Weitsprung ist Jaime Guerra mit 8,14 m der sechste Europäer des Jahres, und Paula Sevilla (51,20 s) und Eva Santidrián (51,46 s) führen nicht nur eine sehr starke Damen- und gemischte Staffel an, sondern gehören auch zu den acht besten 400-m-Läuferinnen.
Und obwohl sie nicht zu den Besten auf der Liste gehören, haben angesichts ihrer Geschichte und ihres Potenzials auch die Springerin Fátima Diame, die Langstreckenläuferinnen Águeda Marqués und Marta García, der Mittelstreckenläufer Moha Attaoui , der in Apeldoorn über 1.500 m antreten wird, der Achthundert-Meter-Läufer Mariano García oder der Weitspringer Lester Lescay, ein Kubaner, der als Spanier debütieren wird, eine Chance.
Die vollständige Shortlist lautet wie folgt:
FRAUEN
60 m: Jaël-Sakura Bestue, Maria Isabel Perez.
400 m: Paula Sevilla, Blanca Hervas, Eva Santidrián.
800 m: Lorea Ibarzabal, Daniela García, Marta Mitjans.
1.500 m: Esther Guerrero, Marina Martinez.
3.000 m: Agueda Marques, Marta Garcia, Idaira Prieto.
Länge: Fatima Diame, Irati Mitxelena.
Dreifach: Ana Peleteiro.
4 x 400 m: Carmen Aviles, Daniela Fra, Blanca Hervas, Herminia Parra, Eva Santidrián, Paula Sevilla.
MÄNNER
60 m: Guillem Crespi, Abel Jordan.
400 m: Iñaki Cañal, Markel Fernández, Oscar Husillos.
800 m: Alvaro de Arriba, Joshua Canales, Mariano Garcia.
1.500 m: Mohamed Attaoui, Ignacio Fontes.
60 m Hürden: Abel Jordan, Asier Martinez, Enrique Llopis.
Länge: Jaime Guerra, Lester Lescay.
4x400 m: Iñaki Cañal, Bernat Erta, Manuel Guijarro, Markel Fernandez, Oscar Husillos, Gerson Pozo.
4x400m gemischt: Alle Teilnehmer der 4x400m der Männer und Frauen.
EL PAÍS