Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Diese enorme Summe würde dem Sieger der Klub-Weltmeisterschaft 2025 ausgezahlt.

Diese enorme Summe würde dem Sieger der Klub-Weltmeisterschaft 2025 ausgezahlt.

Der Sieger der Klub-Weltmeisterschaft 2025 , eines Fußballturniers, das vom 14. Juni bis 13. Juli in den USA ausgetragen wird, könnte bis zu 125 Millionen Dollar verdienen, gab der Turnierorganisator FIFA in einer Erklärung am Mittwoch, dem 26. März, bekannt.

Die FIFA, die bereits Anfang März eine globale Zuweisung von einer Milliarde Dollar für das neue Format der Klub-Weltmeisterschaft angekündigt hatte, legte die Verteilung der Summen unter den 32 teilnehmenden Mannschaften detailliert dar : 475 Millionen Dollar werden für sportliche Leistungen und 525 Millionen Dollar für die Teilnahme ausgeschüttet.

Zählt man alle Ergebnisboni des gesamten Fußballturniers sowie den Teilnahmebonus zusammen, Das Team, das nach sieben gespielten Spielen als Sieger aus dem Wettbewerb hervorgeht, könnte bis zu 125 Millionen Dollar gewinnen.

Die am besten aufgestellten Teams für die Klub-Weltmeisterschaft 2025 kommen aus Europa.

Den Löwenanteil der Teilnahmeprämien übernehmen die europäischen Vereine, Jeder erhielt zwischen 12,81 und 38,19 Millionen US-Dollar.

Die FIFA gab an, dass die genauen Beträge für jeden europäischen Verein anhand sportlicher und kommerzieller Kriterien festgelegt werden.

Teams aus Südamerika erhalten jeweils 15,21 Millionen US-Dollar an Teilnahmeprämien, während Teams aus Nordamerika, Mittelamerika, der Karibik, Asien und Afrika 9,55 Millionen US-Dollar erhalten.

Schließlich erhält der Vertreter Ozeaniens (Auckland City) 3,58 Millionen Dollar aus dieser Zuteilung.

„Das Verteilungsmodell stellt die größte Zuteilung dar, die jemals für einen Wettbewerb mit einer Gruppenphase und einer K.-o.-Phase vergeben wurde“, sagte FIFA-Präsident Gianni Infantino in der Erklärung der Organisation.

„Zusätzlich zu den den teilnehmenden Vereinen bereitgestellten Mitteln wird ein beispielloses Solidaritätsprogramm umgesetzt, dessen Ziel darin besteht, weitere 250 Millionen US-Dollar an den Fußball weltweit umzuverteilen“, fügte der Vorsitzende hinzu.

Gianni Infantino erklärte, dass „Alle Einnahmen (aus dem Turnier) werden an den Vereinsfußball umverteilt.“

„Die Reserven der FIFA, die für die Entwicklung des Weltfußballs durch unsere 211 Mitgliedsverbände vorgesehen sind, werden nicht verwendet“, so der Präsident abschließend.

Ungünstige Rahmenbedingungen für die Klub-Weltmeisterschaft 2025

Lange Zeit gab es Zweifel an den finanziellen Details dieser alle vier Jahre stattfindenden Klub-Weltmeisterschaft, doch in den letzten Monaten konnte die FIFA mehrere wichtige Vereinbarungen treffen.

Die britische Plattform DAZN wurde zum exklusiven Sender und Sponsoringverträge von Coca-Cola, Bank of America, dem chinesischen Fernseh- und Elektronikkonzern Hisense und der belgischen Brauerei AB InBev wurden geschlossen.

Zum Vergleich: Die Gesamtfinanzierung für die Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar betrug 440 Millionen Dollar.

Im Vereinsfußball ist die UEFA Champions League mit ihrem neuen Format mit 36 ​​Spielern 2,467 Milliarden Euro wert, der Wettbewerb erstreckt sich jedoch über viele Monate (in dieser Ausgabe 2024–2025 von September bis 31. Mai).

Die Schlussphase der Klub-Weltmeisterschaft rückt jedoch näher ein Kontext des Widerstands gegen den höllischen Rhythmus im Fußball und die Überlastung des Kalenders.

Im Oktober 2024 reichten die Weltfußballergewerkschaft FIFPRO und der Verband der europäischen Ligen bei der Europäischen Kommission Beschwerde gegen die FIFA ein und warfen ihr vor, ihre beherrschende Stellung bei der Entwicklung des Kalenders zu missbrauchen.

Mehrere Spitzenspieler, wie etwa Ballon-d'Or-Gewinner Rodri, der niederländische Verteidiger Virgil Van Dijk und der Franzose Aurélien Tchouaméni, haben aus Protest gegen den Spielrückstand sogar einen Streik nicht ausgeschlossen.

Infantino verlässt sich stark auf die größten Vereine, insbesondere auf die einflussreiche ECA (European Club Association) unter der Leitung von Nasser Al Khelaifi, dem Präsidenten von Paris Saint-Germain.

* Bleiben Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden und treten Sie unserem WhatsApp-Kanal bei

Lesen Sie auch: Der FMF wird nach dem Ausschluss von León um seinen Platz bei der Klub-Weltmeisterschaft kämpfen

VON

informador

informador

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow