Es muss einen fairen Wettbewerb geben und die Mannschaften müssen aufsteigen: Paola Longoria

Es muss einen fairen Wettbewerb geben und die Mannschaften müssen aufsteigen: Paola Longoria
Führungskräfte der Expansion League trafen sich mit der Sportkommission
▲ Vertreter von Zweitligisten forderten die Einhaltung des CAS-Urteils von 2019. Foto: @AlbCastellanos
Alberto Aceves
La Jornada Zeitung, Dienstag, 1. Juli 2025, S. a11
Die Vereine der Expansionsliga, die die Wiedereinführung des Auf- und Abstiegssystems im mexikanischen Fußball fordern – Leones Negros, Tepatitlán, Atlético La Paz, Cancún FC, Mineros und Venados –, legten der Sportkommission der Abgeordnetenkammer einen Bericht über die Nichteinhaltung von Vereinbarungen und die vom mexikanischen Fußballverband (FMF) angeordneten Manöver zur Außerkraftsetzung des Prinzips der sportlichen Leistung vor. In einer über einstündigen Sitzung im Kongress forderten die Direktoren der Zweitliga die Einhaltung des Urteils des Internationalen Sportgerichtshofs (CAS) aus dem Jahr 2019, das die Aussetzung des alten Wettbewerbssystems für nur sechs Spielzeiten festlegte.
Wir haben den Verband lediglich gebeten, uns mitzuteilen, wann Auf- und Abstieg wieder möglich sein werden. Das Urteil ist eindeutig und besagt, dass nach sechs Spielzeiten automatisch das alte System in Mexiko eingeführt werden muss. „Das steht nicht zur Debatte
“, erklärte Leones-Negros-Präsident Alberto Castellanos. Mit der Eröffnung des Verfahrens vor dem CAS im letzten Monat entzog der FMF den Vereinen den sogenannten Verbesserungsfonds – ein Programm, das jedem Franchise-Unternehmen im Stadion seit 2020 jährlich 20 Millionen Pesos gewährt – und forderte die Disziplinarkommission auf, gegen Castellanos und Cancún-FC-Präsident Giovanni Solazzi wegen mutmaßlicher Verstöße gegen den Ethikkodex des Verbands zu ermitteln.
Sie hielten Mittel wie den Verbesserungsfonds zurück. Anschließend überwiesen sie diese an die Disziplinarkommission. „Der Verband versucht, uns zu unterdrücken, aber wir kämpfen weiter
“, erinnerte sich der UdeG-Chef, als er die Sitzung mit einer Reihe in einem Ordner geordneter Dokumente verließ. Eines davon legt die Verpflichtung des FMF fest, Auf- und Abstieg in sechs Jahren, beginnend 2019, frei zu regeln und nicht erst in der Saison 2020/21, wie die Verbandsmitglieder behaupten. Die Forderungen der Zweitligaklubs – vertreten durch Samuel Hernández (Atlético La Paz), Eduardo López (Mineros), Bruno Marioni (Tepatitlán FC) sowie Castellanos und Solazzi – fanden in der Legislative Unterstützung.
Im Sport muss es einen fairen Wettbewerb geben, bei dem die Mannschaften weiterkommen können, ohne von den Familien beeinflusst zu werden, die jedes Wochenende die Stadien füllen. „Wir sind weniger als ein Jahr von der Weltmeisterschaft entfernt und so kann es nicht weitergehen“
, erklärte Paola Longoria, mehrfache Weltmeisterin im Racquetball und Vorsitzende der Sportkommission der Abgeordnetenkammer. „Die Aufrechterhaltung einer geschlossenen Liga beraubt Mädchen und Jungen des Traums, professionelle Fußballspieler zu werden, und der Hoffnung, Mexiko bei anderen Wettbewerben wie den Olympischen Spielen zu vertreten. Wir können nicht danach streben, bessere Sportler zu haben, wenn sich alles auf die Liga MX konzentriert
.“
Dreigliedriger Dialog
Longoria beantragte offiziell einen Besuch des FMF-Kommissars und -Präsidenten Mikel Arriola bzw. Ivar Sisniega, um einen trilateralen Dialog zu führen. Als Teil der Maßnahmen, die die Kommission zur Lösung des Konflikts ergreifen kann, schloss der aus Potosí stammende Präsident die Entwicklung einer Initiative zum Auf- und Abstieg im Profifußball nicht aus.
Jeder Abgeordnete oder Gesetzgeber kann einen Vorschlag zur Wiedereinführung der Liga de Ascenso (Aufstiegsliga) einreichen. Bisher wurde noch keiner eingereicht, aber es besteht die Möglichkeit. Als Präsident habe ich den Verband darüber informiert, dass wir ihre Version hören und einen Weg finden möchten, wie die Vereine eine direkte Einigung erzielen können.
Am 3. Juni erklärte der FMF in einer Erklärung, dass die Streichung der finanziellen Subventionen für die dissidenten Expansión-Vereine der 2020 unterzeichneten Vereinbarung entspreche. Eine Klausel besagt, dass Klagen gegen den Verband solange keine finanzielle Unterstützung erhalten, wie das Verfahren läuft. Die ehemalige Olympia-Racquetballspielerin überließ die Entscheidung dem CAS. „Jede Budgetkürzung betrifft Athleten und Eigentümer, sowohl bei der Zahlung von Gehältern, der technischen Ausrüstung als auch bei der Stadioninfrastruktur
“, betonte sie. „Wir streben eine Einigung durch Dialog an. Warum bringen wir nicht beide Parteien zusammen?“
FIFPRO warnt vor extremer Hitze für die WM 2026
App
La Jornada Zeitung, Dienstag, 1. Juli 2025, S. a11
Genf. Die extreme Hitze, der die Spieler bei der Klub-Weltmeisterschaft in den USA ausgesetzt waren, könnte bei der kommenden Weltmeisterschaft 2026 zu einem noch größeren Problem werden, warnte der Weltverband der Profifußballer FIFPRO.
Das Turnier findet derzeit inmitten einer Hitzewelle in elf US-Städten statt. Gewerkschaftsführer lobten zwar die Kühlmaßnahmen während der Spiele, kritisierten aber gleichzeitig, dass die FIFA ihre Empfehlung, die Anstoßzeiten an den heißesten Tagen um mehrere Stunden zu verschieben, nicht umgesetzt habe.
Sechs der 16 WM-Austragungsorte in den USA, Mexiko und Kanada gelten laut FIFPRO als Orte mit extrem hohem Hitzerisiko
für die Spieler der 48 Nationalmannschaften. Die Orte mit dem höchsten Risiko sind Atlanta, Dallas, Houston, Kansas City, Miami und Monterrey, obwohl einige über überdachte, klimatisierte Stadien verfügen.
Wir gehen davon aus, dass dieses Thema in den kommenden Jahren noch wichtiger werden wird
, sagte Vincent Gouttebarge, medizinischer Direktor der FIFPRO.
Die Fußballweltmeisterschaft 2030 wird im Juni und Juli von Spanien, Portugal und Marokko gemeinsam ausgerichtet. In diesen Ländern gibt es weniger überdachte und klimatisierte Stadien, und in einigen Städten erreichten die Temperaturen gestern 38 Grad oder mehr.
Gouttebarge warnte, dass die Hitzeprognose für das Turnier bis 2030 sogar noch schlechter sein könnte als bisher
.
FIFPRO schlug vor, dass zusätzliche Maßnahmen zur Eindämmung der Hitze 20-minütige Halbzeitpausen statt 15 Minuten umfassen könnten, um die Körpertemperatur der Spieler zu senken, sowie Abkühlphasen alle 15 Minuten während des Spiels.
Während der Weltmeisterschaft bestand die FIFA auf Kühlpausen und Wasserstationen und legte mehr Handtücher am Spielfeldrand aus. „Wir sind teilweise froh, dass die Behörden nach Beginn des Turniers sehr entgegenkommend waren“
, bemerkte Alex Phillips, Generalsekretär der FIFPRO.
Die Gewerkschaft, deren nationale Mitgliedsverbände Spieler in rund 70 Ländern vertreten, plädiert außerdem für besser beschattete Auswechselbänke und mehr Trinkpausen. „All diese praktischen Dinge müssen wir verbessern
“, sagte Alexander Bielefeld, Strategiedirektor der FIFPRO.
Der Verband legte der FIFA vor dem Anpfiff der Klub-Weltmeisterschaft am 14. Juni seine Untersuchung vor, die auf den Wettertrends in den Austragungsstädten seit 2014 basiert. Sieben der elf Austragungsstädte wurden als Hochrisikostädte eingestuft, wobei Philadelphia und Washington am höchsten bewertet wurden.
Das Band von Luis Chávez wird rekonstruiert

▲ Foto @miseleccion
La Jornada Zeitung, Dienstag, 1. Juli 2025, S. a11
Der Mittelfeldspieler der mexikanischen Nationalmannschaft, Luis Chávez, wurde gestern in einem Krankenhaus in Guadalajara, Jalisco, einer Operation zur Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes am rechten Knie unterzogen. Die Operation wurde von Dr. Rafael Ortega geleitet, der seit letztem März zum Trainerstab der Nationalmannschaft gehört.
jornada