Jaiba Brava nutzt die Nase vorn gegen UdeG in der Expansion League

Jaiba Brava nutzt die Nase vorn gegen UdeG in der Expansion League
Aus der Redaktion
Zeitung La Jornada, Sonntag, 18. Mai 2025, S. 9
La Jaiba Brava hat einen großen Schritt in Richtung ihres zweiten Titels in der Expansion League gemacht, nachdem sie die Leones Negros der Universität Guadalajara (UdeG) im Hinspiel des Clausura-Turniers 2025, das gestern im Tamaulipas-Stadion stattfand, mit 2:1 besiegt hatten.
Die Tore für Tampico Madero, das beim Guardianes-Turnier 2020 zum ersten Mal in dieser Runde gekrönt wurde, schossen Omar Soto in der 36. Minute und Rubén Domínguez in der 45.+8. Minute. Alejandro Organista erzielte in der 85. Minute ein Tor für das Team von Guadalajara.
Die katzenartige Mannschaft, die die reguläre Spielzeit als Superleader beendete, versuchte in den ersten Minuten, Bedingungen zu schaffen, indem sie mit Fernschüssen täuschte. Der örtliche Torhüter Gerardo Ruiz hielt die Angriffe jedoch in Schach.
Das Team um den ehemaligen Tigres-Trainer Marco Antonio Chima Ruiz reagierte mit einigen gefährlichen Versuchen, konnte das Tor von Felipe López jedoch nicht durchbrechen.
Erst in der 36. Minute gelang es Jaiba Brava, den Torreigen zu eröffnen. Nach einer Reihe von Abprallern im Strafraum übernahm Soto die Kontrolle über den Ball, klärte mit dem rechten Fuß und erzielte das 1:0.
Das Tor motivierte die Mannschaft von Tampico Madero, die ihren Vorsprung nur wenige Minuten später ausbauen konnte. In der Schlussphase der ersten Halbzeit, bei 45+8, köpfte Domínguez nach einem Eckstoß den Ball, doch der katzenartige Torwart wehrte den Ball ab. Der Ball blieb jedoch im Strafraum stecken, was derselbe Spieler ausnutzte, um ihn noch vor der Pause ins Netz zu befördern und das 2:0 zu erzielen.
In der zweiten Halbzeit versuchte das Team um den erfahrenen Luis Alfonso Sosa, ehemaliger Trainer von Necaxa und Atlético de San Luis, den Rückstand aufzuholen. Allerdings gelang es ihm nicht, seinem Gegner Schaden zuzufügen.
Aufgrund der fehlenden Tore entschieden sich beide Trainer, einige Änderungen an ihren Aufstellungen vorzunehmen. Das UdeG-Team profitierte am meisten von den Änderungen, da es ihnen in der 85. Minute durch Alejandro Organista gelang, das 2:1 zu erzielen. Er nutzte einen Abpraller von Torhüter Gerardo Ruiz, um den Ball ins gegnerische Tor zu schießen und sein Team so in der Finalserie am Leben zu halten, in der es versuchen wird, seinen ersten Titel in der Expansion League zu gewinnen.
Das Rückspiel findet nächsten Samstag im Jalisco-Stadion statt.
Gewinnt den Titel nach dem Sieg gegen City
Cristal Palace graviert seinen Namen zum ersten Mal in den FA Cup ein

▲ Spektakuläre Parade von Palace-Torhüter Dean Henderson nach einem Elfmeter von Omar Marmoush. AFP-Foto
Miguel Delaney
Der Independent
Zeitung La Jornada, Sonntag, 18. Mai 2025, S. a10
London. Ruhm überall. Nach 119 Jahren und zwei Finalniederlagen steht der Name von Crystal Palace endlich auf dem Pokal. Mit einem 1:0-Sieg über Manchester City holten sie den ersten großen Titel ihrer Geschichte im FA Cup, dem ältesten Fußballturnier der Welt, das seit 152 Jahren besteht. Ein beispielloser Sieg, der ihnen ein einmaliges Erlebnis bescheren wird, denn der bescheidene Verein wird nun erstmals auch in der Europa League antreten.
Szenen voller Euphorie und Romantik sind genau das, was in solchen Momenten passieren soll. Die Qualen der Fans in den letzten zehn Minuten der Nachspielzeit verwandelten sich in beispiellose Freude. Und dieser Sieg über Pep Guardiolas Mannschaft hatte einen Hauch klassischer FA-Cup-Magie in sich und wird zweifellos eine große Überraschung sein.
Der Name auf dem Pokal war nicht nur mit der konkreten Gravur von Crystal Palace
auf dieser berühmten Trophäe verbunden. Von Beginn des Spiels an sah es so aus, als würde dies endlich der Tag des Vereins werden.
Es boten sich ihnen viele Möglichkeiten. Alle besten Spieler dieser Saison in diesem aufstrebenden Team haben sich gesteigert und die Erwartungen übertroffen. Wenn Palaces Name auf dem Pokal stand, wird der von Dean Henderson wahrscheinlich ein Synonym für das Finale 2025 sein. Sein gehaltener Elfmeter gegen Omar Marmoush in der 36. Minute war die beste einer Reihe brillanter Paraden.
Guardiola wirkte äußerst aufgebracht, seine Frustration war deutlich zu erkennen, als er Henderson am Ende des Spiels zur Rede stellte, als dieser ihm die Hand schütteln wollte, und er könnte sich durchaus darüber beschweren, dass der Torwart nicht einmal auf dem Platz hätte stehen dürfen. Hendersons offensichtliches Handspiel außerhalb des Strafraums, als Erling Haaland sich dem Tor näherte, wurde von den Schiedsrichtern nicht geahndet. Es war nur ein weiterer Moment, der dem Palast zugute kam, die Art von Kontroverse, die die Legende des Augenblicks nur noch weiter anheizt.
Ebenso wurde Henderson nicht einmal zum Mann des Spiels ernannt. Überraschenderweise ging der Preis an Daniel Muñoz, obwohl auch er sensationell war. Ein spätes Abfangen, mit dem Nico O'Reillys Chance nach einem hervorragenden Steilpass von Kevin de Bruyne gestoppt wurde, krönte die schöne Leistung von Palace. Dies war eine jener Leistungen, die sich in einen Sieg ummünzen lassen, der auf purer Willenskraft und Willenskraft beruht und Oliver Glasners meisterhafte taktische Lektion unterstrich. Sie haben City geschlagen, wenn auch nur mit einem Tor Unterschied.
Da war der Spieler, der in der 16. Minute das Tor zum richtigen Zeitpunkt erzielte. Das historische Siegtor von Palace wurde von ihrem Starspieler, dem FA-Cup-Spieler des Jahres dieser Saison, Eberechi Eze, geschossen. Ein Tor, das nach einem spektakulären Alleingang fiel und im Rückblick die einzige Möglichkeit zu sein scheint, dieses Spiel zu entscheiden.
Eze stürmte in den Raum, in dem Guardiola normalerweise einen defensiven Mittelfeldspieler aufstellen würde, doch dieses Mal entschied er sich dagegen. Der brillante Muñoz zentrierte den Ball und Eze vollendete ihn, was einen unvergesslichen Moment schuf. City schob sich gegenseitig die Schuld zu, und die Szenen wiederholten sich während des gesamten emotionalen Spiels. Diese überraschende Aufstellung war in gewisser Weise typisch Guardiola, obwohl sie die immer häufigere Kritik an seinen Entscheidungen durchaus noch verstärken könnte.
Wenn City weiterkommen sollte, wäre Henderson zur Stelle und würde ebenfalls die Karten seines Lebens auf den Tisch legen.
Es war nur ein weiteres Detail des Tages, dass Palaces Sieg auf ihrer Solidität und einer der möglicherweise besten Abwehrreihen der Premier League beruhte. sogar eines der besten Konterteams auf dem Kontinent, wo sie nun, ebenfalls zum ersten Mal in ihrer Geschichte, in der Europa League antreten werden.
Del Toro bleibt in den Top 5 des Giro d'Italia
Von der Redaktion und Ap
Zeitung La Jornada, Sonntag, 18. Mai 2025, S. a10
Der Mexikaner Isaac del Toro (UAE Team Emirates) bleibt unter den ersten Fünf des Giro d'Italia, obwohl er die achte Etappe nur auf dem 13. Platz beendete. Der gebürtige Baja Californiar kam nun 4 Minuten und 50 Sekunden hinter dem Australier Lucas Plapp (Team Jayco Alula) ins Ziel, der überraschend den Tag gewann.
Während Del Toro in der siebten Etappe mit dem zweiten Platz einen historischen Podiumsplatz errungen hatte, war es dieses Mal ein schwierigerer Tag für ihn. Die Trikolore bleibt jedoch unter den Spitzenplätzen und liegt 0,29 Sekunden hinter dem Italiener Diego Ulissi (XDS Astana Team), der gestern die Führung übernahm.
Der Spanier Juan Ayuso, Teamkollege des Mexikaners, mit dem er um das Weiße Trikot kämpft, belegte den 11. Platz, während er in der Gesamtwertung auf dem vierten Platz liegt.
Ulissi schaffte den Sprung an die Spitze, nachdem er am Samstag den dritten Platz belegt hatte, nur hinter Plapp und dem Niederländer Wilco Kelderman, der Zweiter wurde.
Ulissi ist damit der erste Italiener seit 2021, der das Rennen anführt. Diese Leistung ist umso besonderer, da die Rennstrecke nun in Richtung seiner Heimatregion Toskana führt.
Sein Landsmann Lorenzo Fortunato (XDS Astana) rückte auf den zweiten Platz in der Gesamtwertung vor, während der Slowene Primoz Roglic auf den dritten Platz vorrückte.
Plapp griff etwa 45 Kilometer vor dem Ziel aus einer Ausreißergruppe an und hatte vor dem letzten Anstieg einen Vorsprung von etwa einer Minute. Anschließend nutzte der Australier seine Fähigkeiten im Zeitfahren, um seine Verfolger auf Abstand zu halten.
„Ich wusste, dass ich keinen von ihnen im Sprint schlagen konnte, also musste ich so schnell wie möglich weg“, sagte Plapp. Ich dachte, ich probiere es einfach mal aus und um ehrlich zu sein, wollte ich auch bei der Abfahrt einen kleinen Vorteil haben
.
Plapp hatte viel Zeit zum Feiern. Er stand auf und reckte die Arme in die Höhe, als er am Ende der schwierigen 97 Kilometer langen Strecke von Giulianova nach Castelraimondo mit 38 Sekunden Vorsprung vor dem Niederländer und Ulissi die Ziellinie überquerte.
Problematisches Qualifying in Imola

▲ Die enge und knifflige Rennstrecke von Imola war während der Qualifikation zum Großen Preis der Emilia-Romagna Schauplatz zweier schwerer Unfälle. Am spektakulärsten war der Unfall von Yuki Tsunoda und seinem Red Bull (im Bild), der sich nach dem Aufprall auf die Leitplanken überschlug. Der Japaner konnte das Rennen zu Fuß verlassen und wurde anschließend im Medical Center untersucht, bevor er ins Fahrerlager zurückkehrte. Ein weiterer Fahrer, der einen Rückschlag erlitt, war Franco Colapinto (Alpine), der einen schlechten Start hatte, als er in die Mauer krachte, wodurch sein Auto schwer beschädigt wurde. Der argentinische Fahrer blieb unverletzt und qualifizierte sich als 15., wurde jedoch später wegen eines Verstoßes gegen die Boxengasse um einen Platz zurückversetzt. Oscar Piastri (McLaren) kämpfte um die Pole Position , Max Verstappen (Red Bull) belegte den zweiten Platz und George Russell (Mercedes) den dritten Platz. Foto @F1
Zeitung La Jornada, Sonntag, 18. Mai 2025, S. a10
jornada