Jose Mourinho in Schwierigkeiten in der Türkei: Galatasaray wird ihn wegen rassistischer Äußerungen verklagen

Galatasaray und Fenerbahce lieferten sich am Montag eines der hitzigsten türkischen Derbys der jüngeren Vergangenheit, das so hitzig ausfiel, dass sie nach 55 Jahren endlich wieder einen ausländischen Schiedsrichter engagieren mussten.
Der Slowene Slavko Vincic leitete ein sehr kompliziertes Spiel, das 0:0 endete und in dem es sieben Gelbe Karten gab, darunter eine für den Kolumbianer Dávinson Sánchez von Galatasaray in der 90.+1. Minute.

Als Schiedsrichter fungierte Slavko Vincic (Mitte) beim Klassiker zwischen Galatasaray und Fenerbahçe. Foto: AFP
Die Ernennung von Vincic, der im vergangenen Jahr das Champions-League-Finale zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund leitete, erfolgte nach Aussagen von Fenerbahce-Trainer José Mourinho, der darauf bestanden hatte, dass Galatasaray favorisiert gewesen sei.
Welche Aussage von José Mourinho veranlasste Galatasaray dazu, rechtliche Schritte einzuleiten? Nach dem 0:0-Unentschieden, durch das Galatasaray Tabellenführer der türkischen Super League wurde, machte Mourinho einige Aussagen, die eine heftige Reaktion seitens Galatasaray hervorriefen, das rechtliche Schritte ankündigte.
"Ich denke, der einzige Grund, warum das heutige Spiel gut war, war der Schiedsrichter. Beide Teams haben gut gekämpft. Der Schiedsrichter war für das gute Spiel verantwortlich. Sein (Galatasarays) Ziel war es, dem 18-jährigen Spieler in der 20. Sekunde eine gelbe Karte zu zeigen. Sie sind sehr stark in solchen hinterhältigen Strategien. Wenn es ein türkischer Schiedsrichter gewesen wäre, hätte Yusuf eine gelbe Karte gesehen", sagte Mourinho. Bisher nichts Ernstes.
Das gravierende Problem sei folgender Satz: „In der beschriebenen Situation sind alle auf der gegnerischen Bank wie Affen herumgesprungen. Wäre es ein türkischer Schiedsrichter gewesen, hätte er sofort die Karte gezeigt und ich hätte den Spieler innerhalb einer Minute auswechseln müssen. Die Leistung des Schiedsrichters war erstklassig“, sagte er.

Jose Mourinho, Trainer von Fenerbahce. Foto: AFP
Mourinho hatte noch einen Punkt übrig: "Ich ging nach dem Spiel ins Schiedsrichterzimmer und der vierte Offizielle war da. Ich sagte zu ihm: 'Danke, dass Sie gekommen sind und dieses Spiel gepfiffen haben.' Ich sagte zu ihm: 'Wenn Sie Türke gewesen wären, wäre es eine Katastrophe gewesen.'"
Galatasarays starkes Statement gegen José Mourinho Im Anschluss an die Pressekonferenz kündigte Galatasaray in den sozialen Medien an, dass es wegen der Äußerungen, die es als rassistisch betrachtete, ein Strafverfahren gegen Mourinho einleiten werde.
"Seit er das Traineramt in der Türkei übernommen hat, hat Fenerbahce-Trainer Jose Mourinho ständig abfällige Bemerkungen über das türkische Volk gemacht. Heute hat sich seine Rede von bloßen unmoralischen Kommentaren zu eindeutig unmenschlicher Rhetorik gewandelt", heißt es in der Erklärung von Galatasaray.
„Wir erklären hiermit offiziell unsere Absicht, ein Strafverfahren in Bezug auf die rassistischen Äußerungen von José Mourinho einzuleiten und werden dementsprechend offizielle Beschwerden bei der UEFA und der FIFA einreichen. Darüber hinaus werden wir die Haltung von Fenerbahce, einer Institution, die behauptet, ‚vorbildliche moralische Werte‘ zu vertreten, als Reaktion auf das verwerfliche Verhalten ihres Trainers aufmerksam beobachten“, fügte er hinzu.
Auch Galatasaray-Geschäftsführer Eray Yazgan reagierte harsch: „Die Strafe für Rassismus ist auf der ganzen Welt klar! Wir hoffen, dass die UEFA und die FIFA die notwendigen Strafen verhängen werden. Ich bitte sie, uns dabei zu unterstützen, diese Person in die Schranken zu weisen. Er beleidigt das türkische Volk und die Türkei seit dem Tag seiner Ankunft“, beharrte er.
Mehr Sportnachrichteneltiempo