PSG vs. Chelsea: So viel Geld nimmt der Klub-Weltmeister mit nach Hause.

Der Weltmeister der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 wird am kommenden Sonntag, dem 12. April, in einem hochkarätig besetzten Duell zwischen Chelsea und Paris Saint-Germain ermittelt. Die beiden europäischen Spitzenklubs kämpfen um die Krone und das Preisgeld.
Die Millionen der WM Im Rahmen des Wettbewerbs wurde eine Milliarde US-Dollar unter den 32 teilnehmenden Teams verteilt: 525 Millionen US-Dollar wurden auf Grundlage der Teilnahme vergeben, 475 Millionen US-Dollar auf Grundlage der sportlichen Leistung.
Der Champion sicherte sich feste Beträge von 7,5 Millionen für die Qualifikation zum Achtelfinale, 13,1 Millionen für den Einzug ins Viertelfinale, 21 Millionen für das Erreichen des Halbfinales und 40 Millionen für den Sieg im Finale.

PSG gegen Real Madrid Foto: AFP
Darüber hinaus kamen sowohl Chelsea als auch PSG, die zwei Spiele der Gruppenphase gewannen, weitere 4 Millionen hinzu, da sie für jeden Sieg in dieser Runde 2 Millionen verdienten.
Der Zweitplatzierte erhält die gleichen Preise, allerdings mit 30 Millionen für den zweiten Platz, statt der 40 Millionen, die der erste Platz bekam.
- Gruppenphase: 2 Millionen USD pro Sieg (drei Spiele)
- Achtelfinale: + 7,5 Millionen USD
- Viertelfinale: + 13,125 Millionen USD
- Halbfinale: + 21 Millionen USD
- Champion: 40 Millionen USD
- Zweitplatzierter: 30 Millionen USD

Palmeiras gegen Chelsea. Foto: AFP
Bei einer weiteren Leistung, die diesmal das Opfer eines ehemaligen Verbündeten, Kylian Mbappé, forderte, besiegte Paris Saint-Germain am Mittwoch außerhalb von New York Real Madrid mit 4:0 und zog ins Finale der Klub-Weltmeisterschaft ein.
Unter der gleißenden Sonne im MetLife Stadium in East Rutherford zerstörte Luis Enriques Team den amerikanischen Traum von Xabi Alonso und Co. mit einer Leistung in der ersten Halbzeit, die es ihnen ermöglicht, am Sonntag im Finale des neugestalteten FIFA-Turniers auf Chelsea zu treffen.

PSG gegen Real Madrid Foto: AFP
Die Pariser gewannen das mit Spannung erwartete Duell der letzten beiden Monarchen des Alten Kontinents durch einen Doppelpack des spanischen Mittelfeldspielers Fabián Ruiz ( 6. und 24.) sowie Tore des kaiserlichen Ousmane Dembélé (9.) und des Portugiesen Gonçalo Ramos (87.).
Sollte PSG Chelsea im Finale besiegen, würde die Saison perfekt sein und Titel gewinnen, darunter die französische Meisterschaft und den lang ersehnten ersten europäischen Champions-League-Titel. „Wir sind nur noch ein Spiel davon entfernt, nicht nur Geschichte zu schreiben, sondern in Paris Geschichte zu schreiben. Wir sind ein französischer Klub, der jedes Turnier gewinnt, an dem er teilgenommen hat“, sagte PSG-Trainer Luis Enrique und räumte ein, dass dieser Erfolg selbst ihn überrascht habe.
„Es ist mir eine Freude, als Trainer in Paris zu arbeiten. Von Anfang an hatte ich die Unterstützung der Sportdirektoren und des Präsidenten, um unsere Ziele zu erreichen, und ehrlich gesagt hatten wir nicht erwartet, so gute Ergebnisse zu erzielen“, gab der Trainer zu.

Chelsea vs. Benfica Foto: Getty Images via AFP
Chelsea hatte keine Probleme, Fluminense mit 2:0 zu schlagen, sodass die Kolumbianer Jhon Arias, Gabriel Fuentes und Kevin Serna keine Chance hatten, im großen Finale dieses innovativen Wettbewerbsformats zu spielen.
Chelsea-Trainer Enzo Maresca feierte am Dienstag die Qualifikation seiner Mannschaft für das Finale der Klub-Weltmeisterschaft mit einem 2:0-Sieg gegen Fluminense und hob dabei die beeindruckende Leistung des Stürmers João Pedro hervor, der aus der Jugendabteilung des Vereins stammt.
„Ehrlich gesagt ist das ein großartiger Erfolg. Es war eine fantastische Saison. Wir landeten unter den ersten vier der Liga, gewannen die UEFA Conference League und stehen jetzt im Finale dieses Wettbewerbs“, sagte der italienische Trainer nach dem Sieg gegenüber DAZN. „Wir sind stolz, in so guter Verfassung dabei zu sein“, fügte er hinzu.
Endgültiger Zeitplan Die FIFA hat das große Finale der Turnierausgabe 2025 für Sonntag, den 13. Juli, ab 14:00 Uhr (kolumbianischer Zeit) angesetzt.
- Chelsea gegen PSG
- Tag: Sonntag, 13. Juli
- Uhrzeit: 14:00 Uhr (kolumbianische Zeit)
- TV: DSports / Win Sports / DAZN
- Stadion: MetLife, New York
eltiempo