Spielplan und wo man das Finale der Women's Champions League zwischen Barcelona und Arsenal sehen kann
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F3af%2Fb6e%2F8c4%2F3afb6e8c44af7bda441848bab9bc80af.jpg&w=1920&q=100)
Die Frauenmannschaft des FC Barcelona bestreitet diesen Samstag, den 24. Mai, das Finale der UEFA Champions League gegen Arsenal . Das Spiel findet ab 18:00 Uhr im José Alvalade-Stadion in Lissabon statt. Das blau-granatrote Team kommt als Titelverteidiger und mit dem Ziel, seinen dritten Titel zu holen. In dieser Saison haben sie bisher bereits die Liga F und den spanischen Supercup gewonnen. Im Finale dieser europäischen Ausgabe treffen zwei Mannschaften mit sehr unterschiedlichen Werdegänge aufeinander.
Das von Pere Romeu trainierte Team hat eine herausragende Saison in Europa hinter sich. Sie besiegten Wolfsburg im Viertelfinale mit einem Gesamtergebnis von 10:2 und Chelsea im Halbfinale mit einem Gesamtergebnis von 8:2 . Die Überlegenheit von Barça war sowohl im Spiel als auch auf der Anzeigetafel unbestreitbar. Das Johan-Cruyff -Stadion hat sich als Hochburg etabliert und auch auswärts hat das Team gute Leistungen gezeigt. Mit einem Kader voller Talente strebt Barça an, die Saison mit einem weiteren Europameistertitel abzuschließen.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F438%2Fd87%2F138%2F438d871383150ee70b443b52ddddbeec.jpg)
Für eine Überraschung sorgte Arsenal , indem es in der vorherigen Runde Olympique Lyonnais ausschaltete. Trotz einer 1:2-Niederlage in London konnten sie in Frankreich mit einer 1:4-Niederlage einen Rückstand aufholen und entgegen aller Erwartungen das Finale erreichen. Hauptbezugspunkt ist Mariona Caldentey , ehemalige Barça-Spielerin und heute eine Schlüsselspielerin im englischen Team. In der heimischen Liga belegten sie mit 48 Punkten den zweiten Platz, zwölf Punkte weniger als Chelsea. Obwohl er als theoretisch unterlegener Gegner antritt, hat er in den entscheidenden Momenten Solidität bewiesen.
Wo kann man das Finale der Frauen-Champions-League sehen?Das Finale kann live und kostenlos im spanischen Fernsehen auf La1 und RTVE Play verfolgt werden. Es wird auch auf Movistar Plus+ -Kanälen wie M7, M+ Ellas Vamos und Movistar+ Lite ausgestrahlt. DAZN überträgt das Spiel auf seinen Kanälen DAZN 2 und DAZN 2 Bar, die auf derselben Plattform verfügbar sind. In Katalonien wird TV3 eine Sonderberichterstattung bieten und MAX- Abonnenten werden ebenfalls Zugriff haben.
El Confidencial