Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Wer möchte schon bei klarem Verstand auf Erweiterungen verzichten?

Wer möchte schon bei klarem Verstand auf Erweiterungen verzichten?
AMATEURGESCHICHTEN
Meinung

Text, in dem der Autor Ideen vertritt und Schlussfolgerungen auf der Grundlage seiner Interpretation von Fakten und Daten zieht

Argentinien Frankreich
Kylian Mbappé (rechts) und Messi beim WM-Finale 2022 in Katar. Stefan Matzke – Sampics (Corbis via Getty Images)

Es gibt ein Gerücht, dass uns eine neue Schändung des Fußballs bevorsteht: die Abschaffung der Verlängerung . Berichten zufolge erwägt die UEFA, diese zumindest in der K.o.-Phase der Champions League abzuschaffen, obwohl sie dies in der nächsten Saison sicherlich nicht tun wird. Sie wollen mehr Spiele, sie wollen mehr Turniere, aber anscheinend sollen sie kürzer sein, so wie damals, als Sie als Teenager damit zufrieden waren, Ihren Highschool-Freund in der Pause 30 Minuten lang zu sehen.

Manche Fans betrachten die Verlängerung als bloße, langweilige Verwaltungsaufgabe: die virtuelle Warteschlange, um eine Eintrittskarte zu bekommen, das Tablett mit Hühnchen, das im Winter stundenlang in der Spüle auftaut, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die man auf einer Website akzeptieren muss, der Bach, der bei Elfmeterschießen in den wunderschönen Wasserfall mündet. Diese Feindseligkeit ist verständlich. Eine Verlängerung kann eine gewaltige Belastung sein, da die Mannschaften, die sie spielen, nur auf das entscheidende Elfmeterschießen warten und beharrlich versuchen, einen Sieg zu vermeiden. Doch darauf zu verzichten, wäre, als würde man zum Vorspiel Nein sagen und auf die Möglichkeit des Vergnügens verzichten. Das wäre, als würde man ein Hochzeitsbankett direkt mit dem Wolfsbarsch beginnen, ohne den Schinken zu erwähnen. Das wäre, als würde man Lamine Yamal sagen, er solle mit dem Fußballspielen warten, bis er 18 ist.

Ein Land, das in der 116. Minute Ekstase und Ruhm erlebte, kann nicht gegen eine Verlängerung sein. Ein Land, das im Parc des Princes beim Stand von 1:1 und 10 Sekunden vor Ende der Verlängerung ein Tor von Nayim aus 49 Metern schoss, kann nicht gegen sie sein. Ein Land oder vielmehr ein Planet, der vor ein paar Wochen die Verlängerung zwischen Inter und Barça gesehen hat, kann die Verlängerung einfach nicht als etwas Entbehrliches betrachten.

Jegliche Begründung für die Beendigung von Verlängerungen ist widerlegbar. Wenn der Grund darin liegt, dass die Spieler mehr Ruhe brauchen, könnten sie zunächst versuchen, den Terminkalender nicht zu überladen, indem sie neue Turniere oder neue K.-o.-Runden schaffen. Wenn der Grund darin liegt, dass die Spiele unerträglich lang werden, sollten sie versuchen, die 15-minütigen Beratungen im VOR-Raum abzuschaffen, die im Fall des nicht anerkannten Elfmeters wegen Rices Festhalten an Mbappé während des Champions-League-Spiels zwischen Real Madrid und Arsenal einigen von uns Zeit gaben, bei der Justiz Berufung einzulegen. Oder versuchen Sie, die Verlängerung zu verkürzen, indem Sie sie auf 20 statt 30 Minuten belassen. Und wenn der Grund kommerzieller Natur ist, also die Besessenheit, neue Zuschauer anzulocken, gibt es in Wahrheit kaum etwas Spannenderes für Fußballzuschauer als die zweite Hälfte der Verlängerung. Noch spannender sind natürlich Elfmeter, aber wir sprechen hier von einer Sportart, bei der der Reiz meist in den Spielzügen liegt, bei denen der Ball in Bewegung ist.

Technokraten, die Fußball-Verlängerungen gegenüber agnostisch eingestellt sind, sollten sich an die außergewöhnliche Verlängerung zwischen Frankreich und Brasilien bei der Weltmeisterschaft 1986, an Spaniens 5:3-Sieg gegen Kroatien im Achtelfinale der Europameisterschaft 2020 oder sicherlich an das beste Ende eines Fußballspiels aller Zeiten erinnern: Argentinien und Frankreich bei der Weltmeisterschaft 2022, mit dem glorreichen Toraustausch zwischen Messi und Mbappé kurz nach der regulären Spielzeit.

Wenn Sie jedoch auf der Suche nach Leichtigkeit und absoluter Sorgfalt beim Fußball sind, schlage ich mehrere Ideen vor, die die Abschaffung der Verlängerung ergänzen: Lassen Sie die Mannschaft mit der niedrigsten Schuldenquote gewinnen, lassen Sie die Mannschaft gewinnen, die beim Aufwärmen am meisten beigetragen hat, oder, noch einfacher, lassen Sie ChatGPT entscheiden, wer gewonnen hat, sodass wir nicht einmal ins Elfmeterschießen gehen müssen. Machen wir aus dem Fußball eine Prozedur, die dem Bestehen der Hauptuntersuchung ähnelt. Fußball ist ein Sport, der sich ständig weiterentwickelt, aber es wäre schön, wenn er Fußball bliebe.

Möchten Sie Ihrem Abonnement einen weiteren Benutzer hinzufügen?

Wenn Sie auf diesem Gerät weiterlesen, ist das Lesen auf dem anderen Gerät nicht möglich.

Warum schaust du dir das an?

Pfeil

Wenn Sie Ihr Konto teilen möchten, führen Sie ein Upgrade auf Premium durch, damit Sie einen weiteren Benutzer hinzufügen können. Jeder Benutzer meldet sich mit seinem eigenen E-Mail-Konto an und kann so sein Erlebnis bei EL PAÍS personalisieren.

Haben Sie ein Geschäftsabonnement? Klicken Sie hier, um sich für weitere Konten anzumelden.

Wenn Sie nicht wissen, wer Ihr Konto verwendet, empfehlen wir Ihnen, Ihr Passwort hier zu ändern.

Wenn Sie Ihr Konto weiterhin freigeben möchten, wird diese Meldung auf Ihrem Gerät und dem Gerät der anderen Person, die Ihr Konto verwendet, auf unbestimmte Zeit angezeigt und beeinträchtigt Ihr Leseerlebnis. Die Bedingungen zum Digital-Abonnement können Sie hier einsehen.

Frauenfußball
Alfon (links) schießt Celtas erstes Tor gegen Barcelona.
EL PAÍS

EL PAÍS

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow