Die Einzelhandelsumsätze stiegen im Mai um 13,2 %, die Personalbesetzung der Unternehmen ging jedoch um 0,3 % zurück.

Nach Angaben von DANE stiegen die realen Einzelhandelsumsätze im Mai um 13,2 Prozent.
Ohne Berücksichtigung des Kraftstoffhandels betrug das reale Umsatzwachstum des Sektors im Mai jedoch 16,3 Prozent.
Den größten positiven Beitrag (2,6 Prozentpunkte) zur jährlichen Schwankung leisteten Kraftfahrzeuge und Motorräder, die hauptsächlich in Haushalten genutzt werden.

Foto: iStock
Computer- und Telekommunikationsgeräte für den persönlichen oder häuslichen Gebrauch trugen ebenfalls 2,6 Prozentpunkte bei, während andere Kraftfahrzeuge und Motorräder 1,3 Prozentpunkte beitrugen.
Von Januar bis Mai 2025 stiegen die Einzelhandelsumsätze um 11,0 Prozent, wobei IT- und Telekommunikationsgeräte sowie persönliche oder Haushaltsgeräte den größten positiven Beitrag leisteten (2,3 Prozent).
DANE berichtete außerdem, dass im Monat Mai die Wirtschaftsaktivitäten im Zusammenhang mit dem Verkauf neuer Kraftfahrzeuge mit einem Anstieg von 19,6 Prozent den größten positiven Beitrag zur Entwicklung des Einzelhandels und der Fahrzeugverkäufe leisteten.

Foto: iStock
Unterdessen erholten sich die Umsätze in nicht spezialisierten Geschäften, deren Sortiment überwiegend aus anderen Produkten als Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren besteht, um 33,8 Prozent.
Darüber hinaus sank die Zahl der Beschäftigten im Einzelhandel im Mai 2025 um 0,3 Prozent , was einem Rückgang der über Unternehmen eingestellten Zeitarbeitskräfte um 7,3 Prozent entspricht.
Ebenso sank die Zahl der direkt befristet Beschäftigten um 2,9 Prozent und die Zahl der Auszubildenden um 6,3 Prozent. Demgegenüber stieg die Zahl der festangestellten Mitarbeiter um 1,5 Prozent.
eltiempo