Die Generalitat übernimmt die direkte Bezahlung der Subunternehmer für öffentliche Arbeiten

Morgen wird die Generalitat auf der Sitzung des Exekutivrates eine Reihe von Maßnahmen genehmigen, die auf die Straffung der Verfahren zur Vergabe und Durchführung öffentlicher Arbeiten abzielen. Dazu gehört auch die historische Forderung von Pimec an die katalanische Verwaltung, die Bezahlung von Subunternehmern bei öffentlichen Bauaufträgen zu übernehmen, um Verzögerungen zu vermeiden. Dies erklärte Wirtschaftsministerin Alícia Romero heute Morgen nach einem Treffen mit Vertretern der Kammer der Arbeitnehmer von Katalonien (CCOC).
Zu den Maßnahmen gehört eine Änderung der Vorschriften, die es den Abteilungen ermöglicht, Arbeiten im Wert von bis zu 15 Millionen Euro direkt auszuschreiben. Derzeit können sie nur Projekte unter zwei Millionen Euro in Auftrag geben und Projekte mit höherem Wert an die Firma Infraestructures.cat übertragen, den Investitionsbetreiber der Generalitat. Durch die Anhebung der Schwellenwerte für den Umfang der Arbeiten beabsichtigt die Generalitat, die Ausführung der Arbeiten zu beschleunigen.
Darüber hinaus wird es den Abteilungen möglich sein, Arbeiten im Wert von bis zu 15 Millionen Euro direkt auszuschreiben.Romero erläuterte, dass die katalanische Verwaltung derzeit beispielsweise zwischen sechs und sieben Jahre braucht, um eine Schule zu bauen, während andere öffentliche Einrichtungen wie etwa Gemeinderäte dafür zwei Jahre brauchen. Darüber hinaus will die Regierung von Salvador Illa Ausnahmen für Energieprojekte schaffen, die mit dem Gesundheits- und Wohnungsbau in Zusammenhang stehen, sodass die Ministerien Arbeiten im Wert von über 15 Millionen Euro direkt ausschreiben können.
Darüber hinaus wird die Regierung Rahmenvereinbarungen fördern, um die Auftragsvergabe an die Departements für Großbauarbeiten zu erleichtern. Zudem wird sie KMU ermutigen, mehr öffentliche Bauvorhaben in die Hand zu nehmen und sich dabei für losbasierte Verträge zu entscheiden. Eine weitere wichtige Maßnahme ist die Gründung eines neuen Investmentbetreibers namens Lidera, der Investitionen durchführen wird, die als „wirtschaftlich führend“ gelten. Ziel ist es, dass dieser zu 100 Prozent öffentliche Betreiber in zwei Monaten bereit ist, um noch vor dem Sommer aktiv werden zu können.
lavanguardia