Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Die Schlüssel zur Ausgestaltung der Volksbefragung 2.0 und zur Debatte über die Wiederbelebung der Arbeit

Die Schlüssel zur Ausgestaltung der Volksbefragung 2.0 und zur Debatte über die Wiederbelebung der Arbeit

Kongress.

Nestor Gomez / Portfolio

Präsident Gustavo Petro kündigte am Freitag, dem 16. Mai, an, dass er dem Senat das Referendum, mit dem er eine Arbeitsmarktreform durchsetzen will, erneut vorlegen werde und eine Frage zur Senkung der Medikamentenpreise hinzufügen werde.

„Ich stelle das Referendum am Montag, den 19. Mai, mit einer neuen Frage vor, die die Medikamentenpreise im Land senken und es dem Staat ermöglichen soll, lebenswichtige Medikamente sowie Medikamente gegen die wichtigsten Krankheiten, an denen die Menschen leiden, zu kaufen und herzustellen “, erklärte der Präsident im sozialen Netzwerk X.

(Siehe: Dies ist die zusätzliche Frage, die die Regierung in der Volkskonsultation 2.0 einreichen wird .)

Am Mittwoch, dem 14. Mai, lehnte der Senat die Möglichkeit ab, ein Referendum zur Arbeitsmarktreform abzuhalten, nachdem die Initiative im vergangenen März in einem Ausschuss desselben Parlaments gescheitert war.

Mit 49 Gegenstimmen und 47 Ja-Stimmen beschloss die Plenarsitzung des Unternehmens, die Initiative der Regierung nicht umzusetzen. Der Präsident bezeichnete diese Abstimmung als „Betrug“.

Ich werde, wie es mein Recht ist, erneut einen Antrag stellen, mit denselben Fragen, die unserer Meinung nach nicht der Grund für den Untergang des Senats waren, sondern für den Betrug. Und ich sage das, weil 49 Senatoren keine Mehrheit bilden und die Mehrheiten daran gehindert wurden, abzustimmen “, sagte Petro Reportern in Shanghai, China, wo er am Freitag einen offiziellen Besuch abschloss.

(Siehe: Wie geht es mit der Regierung nach dem Scheitern des Referendums weiter? ).

In diesem Zusammenhang fügte der Präsident hinzu: „ Lassen Sie uns noch eine weitere Frage hinzufügen. Mehr geht nicht. Fragen, die den Kern des Problems treffen und die Mehrheit der Menschen zusammenbringen können. Jetzt sprechen wir über Gesundheit. Es darf keine weitere Hortung von Medikamenten geben, und die Preise für Medikamente dürfen nicht spekulativ sein. Daran richtet sich die Frage .“

Diskussion der Volksbefragung

Diskussion der Volksbefragung.

Nestor Gomez / Portfolio

Die Wette der Regierung

Die Arbeitsmarktreform ist Teil des Reformprogramms, das Petro während seines Wahlkampfs versprochen hatte. Um dieses Programm voranzutreiben, hat sich der Präsident für ein Referendum stark gemacht, das seiner Meinung nach „ mehr Elemente enthält als das, worauf sich die Regierung mit dem Repräsentantenhaus in der Arbeitsmarktreform einigen konnte “, bevor es gescheitert ist.

In diesem Zusammenhang verwies der Präsident auf die Entscheidung des Senats vor der Ablehnung des Referendums, mit der dieser den im März letzten Jahres von einem Parlamentsausschuss abgelehnten Gesetzentwurf zur Arbeitsmarktreform wieder aufgreifen wollte.

Das wurde vom Siebten Ausschuss aufgehoben und wird nun wieder aufgegriffen. Für den Senat ist das ein Rückschritt. Ihm wurde klar, dass er in der Geschichte Kolumbiens einen schrecklichen Fehler gemacht hatte. Aber die Konsultationen waren schon weiter fortgeschritten “, betonte er.

Zur Bearbeitung reichte die Regierung eine „Dringende Nachricht“ ein, in der sie den Senat aufforderte, den Gesetzentwurf innerhalb von höchstens 30 Tagen zu beschließen und alle anderen Tagesordnungspunkte bis dahin zu verschieben.

(Siehe: Volksbefragung: Der Beweis, der zeigt, dass die Abstimmung nicht manipuliert wurde ).

Wir wollen eine Debatte, aber wir werden nicht zulassen, dass die Menschen einschlafen und naiv werden “, warnte Petro, der die Basisorganisationen dazu aufrief, sich dieses Wochenende „ auf den städtischen Plätzen “ im ganzen Land zu versammeln, um für einen nationalen Streik zu stimmen. Allerdings ist noch nicht klar, wie dieser durchgeführt werden soll.

Die Arbeitsmarktreform der Regierung befasst sich unter anderem mit Themen wie der Verkürzung der Acht-Stunden-Woche, Krankenurlaub (auch bei Menstruationsbeschwerden), angemessenen Löhnen für Landarbeiter und einem Ende des Outsourcings .

(Siehe: Was geschah am 19. April 1970 und warum Petro es mit der Ablehnung des Referendums vergleicht .)

Arbeitsreform

Arbeitsreform.

EL TIEMPO Archiv

EFE

Portafolio

Portafolio

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow