Euronext plant, die Athener Börse für fast 400 Millionen Euro zu kaufen.
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2Ff65%2F3ef%2Fbe0%2Ff653efbe00747ea006703b04395f22a0.jpg&w=1920&q=100)
Euronext bereitet sich auf einen neuen Börsengang vor. Die paneuropäische Börse bestätigte Verhandlungen über die Übernahme der Athener Börse für knapp 400 Millionen Euro.
Einer Erklärung zufolge wäre das Angebot als Aktientausch strukturiert, bei dem der Wert von Athex , dem wichtigsten Aktienindex Griechenlands, mit 6,90 Euro pro Aktie festgelegt würde, mit einem festen Umtauschverhältnis von 21,029 Stammaktien von Athex für jede neue Euronext-Aktie.
Basierend auf dem Aktienkurs von Euronext von 145,10 € zum 30. Juni 2025 würde der Deal den griechischen Benchmark auf vollständig verwässerter Basis mit rund 399 Millionen € bewerten.
Euronext hat darauf hingewiesen, dass die Einreichung eines formellen Angebots noch einer Due-Diligence-Prüfung unterliegt. „Eine mögliche Fusion mit Athex würde Euronexts Ziel erfüllen, die europäischen Kapitalmärkte mit Wachstumschancen und Synergien zu konsolidieren“, heißt es in der Erklärung.
In der Erklärung heißt es, dass die Gruppe nach der Übernahme die Harmonisierung der europäischen Kapitalmärkte vorantreiben werde, indem sie mit einheitlicher Handels- und Nachhandelstechnologie sowie einem grenzübergreifenden Clearing-Rahmen operiere.
Euronext wickelt derzeit rund 25 % des Aktienhandels in Europa ab und betreibt Märkte in Amsterdam, Brüssel , Dublin, Lissabon, Mailand, Oslo und Paris. Diese potenzielle Übernahme würde es griechischen Finanzmarktteilnehmern ermöglichen, sich einem Netzwerk von über 1.800 börsennotierten Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von insgesamt 6 Billionen Euro anzuschließen.
„Das Interesse von Euronext an Athex spiegelt sein großes Vertrauen in die Entwicklung der griechischen Wirtschaft und das Wachstumspotenzial wider, das mit der weiteren Integration der griechischen Kapitalmärkte in die Eurozone und die Europäische Union einhergeht“, so das Fazit der Gruppe.
Euronext bereitet sich auf einen neuen Börsengang vor. Die paneuropäische Börse bestätigte Verhandlungen über die Übernahme der Athener Börse für knapp 400 Millionen Euro.
El Confidencial