FUNO steigert NOI im zweiten Quartal und prognostiziert weitere Gewinne mit NEXT

Fibra Uno, der erste Immobilieninvestmentfonds an der Börse, erfüllte im zweiten Quartal des Jahres die Erwartungen der Analysten und erwartete zudem höhere Gewinne durch den Börsengang von Fibra NEXT, wohin das Unternehmen schließlich einen Teil seines Industrieportfolios übertragen wird.
Zwischen April und Juni stieg das Nettobetriebseinkommen (NOI) des Trusts im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 um 9 %, während der Gesamtumsatz um 10,2 % zunahm, was beides den Konsensprognosen von Infosel entspricht.
Der Umsatz im Industriesegment stieg um 14,3 %, gefolgt vom Gewerbesegment mit 8,2 % und dem Bürosegment mit 4,3 %, teilte Fibra Uno in einer Erklärung mit.
Sie räumte zwar ein, dass sie in der Anfangsphase nicht direkt an Fibra NEXT beteiligt sein werde, ihr kurzfristiges Ziel sei jedoch die Gründung eines Joint Ventures zur Konsolidierung ihrer Industrieanlagen und zur Schaffung der größten Industriefaser Mexikos.
„Wir sind überzeugt, dass dieses Joint Venture unserem Unternehmen zahlreiche strategische, operative und finanzielle Vorteile bringen wird“, sagte André El-Mann, CEO von Fibra Uno, im Quartalsbericht. „Durch ergänzende Kompetenzen, eine verbesserte Ressourcennutzung, den Zugang zu neuen Märkten und die Schaffung von Synergien, die unsere absolute Führungsposition in der Branche untermauern werden, freuen wir uns, Sie bald darüber zu informieren.“
Fibra NEXT gab am Freitag sein offizielles Börsendebüt, nachdem das Unternehmen bei seinem Börsengang 8 Milliarden Pesos eingenommen hatte, was weniger war als die anfänglichen 11,04 Milliarden Pesos.
Fibra Uno beabsichtigt, seine Industrieimmobilien innerhalb von etwa 90 Tagen an NEXT zu übertragen.
Auf der Suche nach einer Neuausrichtung des Portfolios
Fibra Mty wiederum erklärte, dass das Unternehmen auf dem besten Weg sei, sein Portfolio um weitere Kunden im Logistiksektor zu diversifizieren. Dies liege im Einklang mit der Strategie seiner Wettbewerber, mit der das Unternehmen dem derzeit unsicheren Umfeld begegnen will.
Das Industrieportfolio von Fibra Mty besteht aus 94 Immobilien, davon 75 % für die Leichtindustrie und der Rest für Logistikimmobilien. Geplant ist, dieses Verhältnis auf 70–30 % oder sogar 60–40 % zu erhöhen, was den Wandel verdeutlicht.
Das Geschäft mit Produktionsimmobilien boomte, da viele Unternehmen aufgrund der Nähe zu den USA ihre Produktionszentren von China nach Mexiko verlagern wollten.
Fibra Uno beabsichtigt, seine Industrieimmobilien innerhalb von etwa 90 Tagen an NEXT zu übertragen.
Eleconomista