Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

So kann sich Cashback auf Sparkonten auf Ihre Steuererklärung auswirken

So kann sich Cashback auf Sparkonten auf Ihre Steuererklärung auswirken

Kreditkarten.

iStock

Mehrere Finanzinstitute und Zahlungsplattformen verfügen derzeit über Prämienprogramme, über die sie den Benutzern einen Teil des für Einkäufe ausgegebenen Geldes zurückerstatten.

(Lesen Sie: Es ist offiziell: Die Regelungen zum Rentenreformgesetz sind nun endgültig .)

Diese Methode wird als „Cashback“ bezeichnet, ein Rückerstattungsmodell zur Kundenbindung .

Dies bringt zwar Vorteile für die Benutzer mit sich, kann aber auch ein zweischneidiges Schwert sein, wenn es um die Abgabe der Einkommensteuererklärung geht.

Laut dem als „The Banker’s Diary“ bekannten Content-Ersteller definiert Artikel 631 des Steuergesetzes Cashback als Einkommen, das dem Nachlass zufließt.

(Siehe: Haben Sie Schulden bei Icetex? Nutzen Sie den Tag, um überfällige Zinsen zu erlassen .)

Je nach Höhe bzw. Anzahl der Rückerstattungen können diese dem Vermögen zugerechnet werden und sich auf die Erklärung auswirken.

Bitte beachten Sie, dass für jedes Cashback-Programm eigene Geschäftsbedingungen gelten. Einige haben sogar Limits pro Einkauf oder Monat oder sind auf bestimmte Ausgabenkategorien oder Einrichtungen beschränkt.

PORTFOLIO

Plenarsitzung des Senats
Portafolio

Portafolio

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow