Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Trump und die Golfstaaten setzen auf künstliche Intelligenz

Trump und die Golfstaaten setzen auf künstliche Intelligenz

Donald Trump hat auf seiner Reise in drei Länder des Nahen Ostens Investitionen in Höhe von 4 Billionen US-Dollar in die USA gelockt, was einem Sechstel des US-BIP entspricht. Das bedeutet, dass sich das Kapital aus Saudi-Arabien, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) massenhaft Investitionen in amerikanische Hochtechnologie zugewandt hat, die für künstliche Intelligenz steht.

Dies ist von entscheidender Bedeutung für die Weltgeschichte, da es die Vereinigten Staaten an die Spitze des Kapitalismus des 21. Jahrhunderts bringt und den Prozess der globalen Integration beschleunigt, der durch die hochmoderne Technologie der künstlichen Intelligenz gesteuert wird.

In Sicht ist der Beginn einer Periode globalen Wohlstands (ein Anstieg des Pro-Kopf-BIP über das nominale BIP), der allein durch seine Stärke das System vereint und gleichzeitig die nationale Identität der Länder, aus denen es besteht, stärkt.

Auf diese Weise bestätigt sich die Maxime von Teilhard de Chardin : Alles, was aufsteigt, konvergiert, und die Wahrheit manifestiert sich in jeder ihrer Phasen vollständig, wodurch der Weg immer aufschlussreicher ist als die Ergebnisse.

In Saudi-Arabien betonte Trump, dass die Investitionsrate in den USA im ersten Quartal des Jahres um 22 Prozent gestiegen sei und dass in diesem Zeitraum Investitionen im Wert von über 10 Milliarden Dollar getätigt worden seien.

Apple – betonte er – werde in vier Jahren 500 Milliarden US-Dollar investieren und Nvidia einen ähnlichen Betrag, allerdings begleitet von der Etablierung seiner gesamten Lieferkette in der nordamerikanischen Wirtschaft; und sowohl Apple als auch Nvidia haben gewarnt, dass ihre Teile- und Komponentenlieferanten ihre gesamte Arbeit roboterisieren müssten.

Hinzu kommt, dass TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company), der weltweit führende Hersteller von Halbleitern bzw. Chips, in den nächsten zwei Jahren 200 Milliarden US-Dollar investieren wird.

Kurz gesagt: Was Trump auf seiner Reise in den Nahen Osten tut, ist, enorme Kapitalmengen aus den Golfstaaten in die durch Hochtechnologie unterstützte Reindustrialisierung der Vereinigten Staaten zu lenken und gleichzeitig die vollständige Energiedominanz im globalen System sicherzustellen.

Was den globalen Akkumulationsprozess betrifft, so ist das, was sich in den Beziehungen zwischen den USA und den Golfstaaten abspielt, das Gegenteil der vorherigen Phase der Globalisierung, die sich bis 1991 vollzog, als große transnationale Konzerne ihre Produktionsketten nach Asien (China) verlagerten und ihr eigenes Kapital in Kombination mit einer großen und billigen Arbeitskraft nutzten.

Nun nutzen die USA Kapital aus den Golfstaaten, um KI auf ihrem eigenen Territorium umfassend einzusetzen und so die globale Integration des Systems zu beschleunigen.

Gleichzeitig verfolgt Trump eine Politik der Stärkung der nationalen Identität in der Region und fordert die Länder dazu auf, die historischen Wurzeln ihrer politischen Legitimität zu vertiefen und die kosmopolitischen und hegemonialen Bestrebungen der wichtigsten Zentren der westlichen Elite aufzugeben.

Der entscheidende Punkt ist, dass Trump das systematische Streben nach Wohlstand, der auf Frieden und Handel beruht, als entscheidende Grundlage dieses historischen Unterfangens betrachtet.

Trump ergänzt diese Prämisse durch die absolute Vorherrschaft der Militärmacht.

Dieser strategische Rahmen ermöglicht den Erfolg großer Transformationsprozesse, wie sie Prinz Mohammed bin Salman derzeit in Angriff nimmt. Mehr als die Hälfte der Einnahmen Saudi-Arabiens stammen heute aus Aktivitäten außerhalb der Ölbranche.

Kurz gesagt, was im Gange ist, ist der Prozess der globalen Integration des Kapitalismus unter den Bedingungen der gegenwärtigen Revolution der künstlichen Intelligenz. und die politisch-strategische Achse dieses entscheidenden Prozesses sind eindeutig die Vereinigten Staaten.

Es ist ein strategisches Spiel, das nach folgendem Muster funktioniert: Katar kaufte von Boeing 210 hochmoderne Flugzeuge (Boeing 787/Dreamliner) für 243 Milliarden Dollar, was „… den größten Jet-Kauf in der Geschichte des nordamerikanischen Unternehmens“ darstelle, wie Trump betonte.

In Katar befindet sich der vorgeschobene Stützpunkt des Pentagons, der für die Gewährleistung der Sicherheit im gesamten Nahen Osten zuständig ist.

Die US-Verteidigungsausgaben belaufen sich auf insgesamt 1,1 Billionen Dollar, was einem Anstieg von 13 Prozent gegenüber 2024 entspricht. Dies bedeutet eine Erhöhung der Gehälter des Militärpersonals, begleitet von einer drastischen Reduzierung der Führungsspitze, wobei die Zahl der Vier-Sterne-Generäle und Flottenadmirale um 20 Prozent sinkt.

In Abu Dhabi (VAE) kündigte Trump den Bau des größten Rechenzentrums für künstliche Intelligenz außerhalb der USA an. Dafür werden über zwei Millionen Nvidia GB200-Chips benötigt. Bisher war der Einsatz dieser Chips auf nordamerikanisches Territorium beschränkt, da die Regierung Joe Bidens ausdrückliche Verbote erlassen hatte. Diese Verbote hat Trump nun offenbar aufgehoben.

Es ist klar, dass der amerikanische Präsident nicht an Beschränkungen und Verbote als einen relevanten Weg glaubt, mit China zu konkurrieren, sondern sich vielmehr für eine kooperative und offene Phase in Bezug auf künstliche Intelligenz einsetzt. Dies ist dasselbe, was auch in den historischen Genfer Verhandlungen zwischen Scott Bessent und He Lifeng zum Ausdruck kommt.

Clarin

Clarin

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow