Welche Pflichten hat ein Wohnanlagenverwalter laut Gesetz?

Im Laufe der Jahre nimmt der Wohnungsbau rasant zu, und Kolumbien bildet hier keine Ausnahme. Schätzungsweise 60 % der Bevölkerung des Landes leben in horizontalen Immobilien , die von kleinen Gebäuden bis zu Komplexen mit mehr als 500 Wohneinheiten reichen.
Tatsächlich ergab die Immobilienzählung von 2018 in Städten wie Bogotá, dass es sich bei fast 70 % der Immobilien in dieser Hauptstadt um horizontale Eigentumsverhältnisse handelt, was das beschleunigte Wachstum erklärt, das dieses Konzept des Zusammenlebens und der Eigentumsrechte in den letzten Jahren unter den Einwohnern erfahren hat .

Luftaufnahme des Nordens von Barranquilla. Foto: Archiv/EL TIEMPO
So legt Artikel 50 des Gesetzes 675 aus dem Jahr 2001 Folgendes fest: „Die rechtliche Vertretung der juristischen Person und die Verwaltung des Gebäudes oder Komplexes obliegt einem von der Eigentümerversammlung ernannten Verwalter aller Gebäude oder Komplexe.“
Demnach haftet jeder gewählte Verwalter für Schäden, „die er dem Rechtsträger, den Eigentümern oder Dritten durch Fahrlässigkeit, leichtes oder grobes Verschulden zufügt . Leichtes Verschulden des Verwalters wird vermutet, wenn er seine Pflichten nicht erfüllt oder überschritten hat, gegen das Gesetz oder die horizontalen Eigentumsvorschriften verstößt.“
Welche Aufgaben hat der Administrator? 
Wer soll die Reparaturen in einer Wohnung bezahlen? Foto: Privatarchiv
Gemäß Artikel 51 des oben genannten Gesetzes obliegt die Verwaltung des Gebäudes oder Komplexes dem Verwalter, der über „Vollstreckungs-, Erhaltungs-, Vertretungs- und Einziehungsbefugnisse“ verfügt.
Unter anderem muss es folgende Grundfunktionen erfüllen:
- Die Versammlung zu ordentlichen und außerordentlichen Sitzungen einberufen : Das Inventar und die Gesamtbilanz des vorangegangenen Geschäftsjahres sowie einen detaillierten Ausgaben- und Einnahmehaushalt für das neue Geschäftsjahr, einschließlich der Versicherungsprämien, zur Genehmigung vorlegen.
- Direkt oder unter seiner/ihrer Abhängigkeit und Verantwortung führt er/sie die Bücher, die Protokolle der Versammlungen und das Verzeichnis der Eigentümer und Bewohner.
- Führen Sie die Buchhaltung des Gebäudes oder Komplexes unter seiner/ihrer Autorität und Verantwortung.
- Zur Pflege und Überwachung des Gemeinschaftseigentums sowie zur Durchführung von Verwaltungs-, Erhaltungs- und Verfügungshandlungen in Übereinstimmung mit den in der horizontalen Eigentumsordnung festgelegten Befugnissen und Beschränkungen.

Wohnung zum Verkauf in Medellin Foto: EL TIEMPO
- Direkt oder durch Vertreter ordentliche und außerordentliche Gebühren, Bußgelder und generell alle Geldverbindlichkeiten einzuziehen und einzuziehen , die den Eigentümern oder Bewohnern von Privateigentum des Gebäudes oder Komplexes auferlegt werden.
- Benachrichtigen Sie die Eigentümer von Privateigentum über die Sanktionen, die ihnen von der Generalversammlung bzw. dem Verwaltungsrat aufgrund der Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen auferlegt wurden , und zwar auf die in den jeweiligen horizontalen Eigentumsvorschriften angegebene Weise.
- Bei jedem Besitzer- oder Eigentümerwechsel einer im Privateigentum stehenden Immobilie ist ein Rechnungsabschluss mit der Gebäude- oder Komplexverwaltung zu erstellen .
Nach Angaben des Wohnungsbauministeriums setzt sich die Generalversammlung aus allen Eigentümern der Immobilien zusammen, die das Miteigentum bilden, und sie haben das Recht, an ihren Sitzungen teilzunehmen und abzustimmen.
Abschließend wird es für notwendig erachtet, darauf hinzuweisen, dass gemäß Artikel 58 des Gesetzes 675 von 2001 alle Konflikte, die zwischen Eigentümern oder Mietern des Gebäudes oder Komplexes entstehen können, durch Anrufung des Ausschusses für Miteigentumszusammenleben gelöst werden können.
EDITORIAL AKTUELLE NACHRICHTEN
eltiempo