AMD bringt die Ryzen Threadripper PRO 9000 WX-Serie und die Radeon AI PRO R9700 GPU für Hochleistungs-Workstations auf den Markt

AMD kündigte am 17. Juli die Einführung von zwei neuen Hardwarelinien für das professionelle Segment an: die Prozessorserie Ryzen Threadripper PRO 9000 WX, die auf der „Zen 5“-Architektur basiert, und die GPU Radeon AI PRO R9700 , die sich auf lokale Workloads künstlicher Intelligenz konzentriert.
Beide Produkte werden ab dem 23. Juli über OEMs und globale Integrationspartner erhältlich sein .
Fünf Jahre Threadripper PRO: Neue Generation mit bis zu 96 Kernen Die Ryzen Threadripper PRO 9000 WX-Serie stellt einen bedeutenden Sprung nach vorn in der Rechenleistung von Workstations dar. Mit Konfigurationen von bis zu 96 Kernen und 192 Threads sind diese Prozessoren für intensive Aufgaben wie komplexe Simulationen, 3D-Rendering, Softwarekompilierung und KI-Verarbeitung ausgelegt.
Zu den wichtigsten technischen Spezifikationen gehören:
- Zen 5-Architektur und AVX-512-Unterstützung
- DDR5-6400-Speicherunterstützung in 8 Kanälen (bis zu 2 TB auf der WRX90-Plattform)
- Bis zu 128 PCIe 5.0-Lanes, optimiert für Konfigurationen mit mehreren GPUs und NVMe-Laufwerken
- TDP von 350W und Preise von 1.649 USD bis 11.699 USD, je nach Modell
Laut AMD bietet das Spitzenmodell Ryzen Threadripper PRO 9995WX im Vergleich zu Konkurrenzlösungen eine bis zu 26 % schnellere Leistung als sein Vorgänger bei gemischten Workloads und ist bei Rendering-Tools wie V-Ray bis zu 2,4-mal schneller.
Radeon AI PRO R9700: Professionelle GPU für lokale KI Die AMD Radeon AI PRO R9700 ist eine neue Grafikkarte für professionelle Entwickler und Anwender künstlicher Intelligenz. Ausgestattet mit 32 GB GDDR6-Speicher, 64 Recheneinheiten und 128 KI-Beschleunigern ist sie für die Verarbeitung großer Modelle direkt auf Workstations konzipiert.
Zu den wichtigsten technischen Merkmalen gehören:
- RDNA 4-Architektur und Unterstützung für FP8-, FP16- und INT8-Präzisionen
- Unterstützung für das offene Software-Ökosystem ROCm 6.4.1
- PCIe 5.0-Schnittstelle und Gebläsekühlungsdesign, ideal für Multi-GPU-Konfigurationen
AMD behauptet, dass der R9700 bei Aufgaben wie der Modellinferenz mit hoher Token-Anzahl bis zu fünfmal so viel Leistung liefern kann wie 16-GB-GPUs. Er hebt außerdem seine Fähigkeit hervor, komplexe Workloads ohne Nutzung des System-RAM auszuführen, was Latenz und Datensicherheit verbessert.
Sowohl Ryzen Threadripper PRO 9000 WX-Prozessoren als auch Radeon AI PRO R9700-GPUs werden ab dem 23. Juli 2025 in vorkonfigurierten Workstations verfügbar sein. AMD bestätigte außerdem, dass Standalone-Versionen des R9700 später im dritten Quartal 2025 verfügbar sein werden. Preise und Vertriebspartner müssen noch bekannt gegeben werden.
Darüber hinaus können Entwickler den R9700 über das Radeon Test Drive-Programm testen, das Fernzugriff auf mit AMD-GPUs ausgestattete Workstations zur Leistungsbewertung in der Praxis bietet.
eltiempo