Das Ende der Solarmodule: Fenster schaffen, die Solarenergie erzeugen können

Wissenschaftler suchen nach Alternativen zu Solarmodulen.
iStock
Eine Gruppe chinesischer Wissenschaftler hat eine Technologie angekündigt, mit der jedes gewöhnliche Fenster in einen Mini-Solarstromgenerator verwandelt werden kann, während es immer noch wie ein normales Fenster aussieht.
Diese Innovation könnte unsere Einstellung zum Thema Energie in Wohnhäusern und Büros für immer verändern, denn statt Solarmodule auf dem Dach zu installieren, müsste lediglich eine spezielle Beschichtung auf die Fenster aufgetragen werden.
Forscher der Universität Nanjing veröffentlichten ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift PhotoniX und zeigten, wie ihnen dieser fast magisch klingende Durchbruch gelang.
SIE KÖNNTEN LESEN: Die Billigsupermarktkette, die in den Kampf mit D1 und Ara eintrat
Der Schlüssel ist eine sehr dünne Folie, die wie ein Handy-Displayschutz auf dem Glas haftet, aber unsichtbar ist. Diese Folie besteht aus einem speziellen Material namens Flüssigkristalle, ist aber nicht dasselbe, das in Fernsehern verwendet wird.
„Wir schlagen einen diffraktiven Solarkonzentrator vor, indem wir Schichten aus cholesterischem Flüssigkristall (CLC) direkt auf Architekturglas auftragen“, heißt es in der Studie.
Die geringeren Kosten dieser Art von Solarfenstern sind ein Thema, das einer näheren Betrachtung bedarf.
iStock
Wenn Sonnenlicht auf das Fenster trifft, geschieht etwas Unglaubliches: Die Folie teilt das Licht in zwei Teile. Ein Teil setzt seinen normalen Weg fort und gelangt wie gewohnt in den Raum, wodurch das Fenster transparent bleibt.
Und der andere Teil wird an die Ränder des Glases „geschickt“, wo kleine Solarzellen ihn in Strom umwandeln.
Es ist, als ob man ein unsichtbares Sanitärsystem hätte, das einen Teil des Sonnenlichts dorthin leitet, wo es genutzt werden kann, während der Rest das Haus normal beleuchtet.Um Ihnen eine Vorstellung vom Potenzial zu geben: Ein gewöhnliches zwei Meter breites Fenster könnte Sonnenenergie bis zu 50-mal stärker konzentrieren als normal. In Tests konnte ein Fragment von der Größe einer großen Münze einen kleinen Ventilator antreiben.

Erneuerbare Energien
iStock
Obwohl die Idee bedeutsam ist, räumen Wissenschaftler selbst ein, dass noch viel Arbeit zu leisten ist. Das Hauptproblem besteht darin, dass diese Spezialfenster bei der Stromerzeugung noch nicht so effizient sind wie herkömmliche Solarmodule.
Während des Tests behielten die Fenster eine Transparenz von 64 % (ähnlich wie viele Standardfenster mit Filter) und zeigten auch nach mehr als 1.500 Stunden intensiver Sonneneinstrahlung noch immer eine gute Leistung, wobei sie 95 % ihrer Kapazität behielten.
Bevor die Produkte in den Handel kommen, müssen die Forscher jedoch noch einige Probleme lösen. So müssen sie beispielsweise ihre Effizienz verbessern, damit sie mehr Strom produzieren , dafür sorgen, dass sie viele Jahre lang halten, ohne zu verfallen, und Möglichkeiten entwickeln, sie vor den ultravioletten Strahlen der Sonne zu schützen.
Sie sagen auch, dass sie die Produktion billiger machen müssen.Wissenschaftler sind optimistisch , dass diese Technologie die Art und Weise, wie Gebäude ihre eigene Energie erzeugen, revolutionieren könnte.
CONSTANZA GOMEZ GUASCAR, REDAKTEURIN FÜR WIRTSCHAFT UND WIRTSCHAFT
Portafolio