Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Das sind die neuen Smartglasses: traditionelles Design, aber mit jeder Menge KI

Das sind die neuen Smartglasses: traditionelles Design, aber mit jeder Menge KI

Große Hersteller beginnen, diesen neuen Trend zu erforschen, der verspricht, die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, zu verändern.

Die Technologiebranche sucht nach ihrem nächsten Flaggschiffprodukt, und alle Augen sind auf eines gerichtet: smarte Brillen. Meta, Huawei, Xiaomi, Lenovo und andere Branchenriesen konzentrieren sich zunehmend auf einen neuen Markt, der sowohl unsere Interaktion mit Technologie als auch den Wearables-Markt selbst revolutionieren könnte.

Marken setzen darauf , hochauflösende Kameras, unsichtbare Mikrofone und KI-fähige Prozessoren direkt in die Bügel von Brillen zu integrieren , die mit herkömmlichen Brillengläsern verwechselt werden könnten. Meta hat mit dem RayBan Display, das in Spanien noch nicht erhältlich ist, bereits eine neue Ära für diese Geräte eingeläutet. Es geht nicht nur darum, wer die meisten Brillen verkauft, sondern auch darum, wer nach dem Smartphone die nächste dominierende Schnittstelle beherrscht.

Meta, das Unternehmen hinter Instagram und Facebook, ist derzeit Marktführer im Bereich Brillen mit künstlicher Intelligenz. In Spanien vertreibt die amerikanische Firma ihre Brillen in Zusammenarbeit mit Ray-Ban und Oakley . Beide Modelle sind mit der entsprechenden Technologie ausgestattet und zeichnen sich durch unterschiedliche Designs aus.

Konkret verfügen diese Geräte über eine Kamera zum Aufnehmen von Fotos und Videos sowie über in die Bügel integrierte Lautsprecher, die es ermöglichen, Musik zu hören oder Anrufe zu tätigen, ohne dabei völlig von der Außenwelt isoliert zu sein.

Oakley Meta Vanguard
Oakley Meta Vanguard

Mit der Brille können Sie außerdem den Meta-Assistenten per Sprachbefehl aufrufen, um ein Foto aufzunehmen oder Lieder direkt zu wechseln. Darüber hinaus ist die künstliche Intelligenz des Unternehmens, Meta AI, integriert, die allerdings nur in einigen Märkten verfügbar ist und Funktionen wie das Bitten des Assistenten um Kommentare zu dem Gesehenen oder das Übersetzen von Gesprächen in Echtzeit ermöglicht.

Die Brillen sind ab 419 Euro erhältlich und bieten eine interessante Modellvielfalt.

Angesichts des rasanten Wachstums von Meta bringen viele andere Unternehmen eigene Alternativen auf den Markt, einige davon sind jedoch noch nicht in Spanien erhältlich. Ein Beispiel hierfür sind die Xiaomi AI Glasses , die derzeit nur in China verfügbar sind. Dank ihres KI-Chips können diese Brillen Objekte erkennen, in Echtzeit übersetzen, den Kaloriengehalt von Lebensmitteln schätzen und mit dem integrierten Assistenten chatten, um Antworten auf alltägliche Fragen zu erhalten.

Das asiatische Unternehmen XReal hat in den letzten Monaten einige interessante Smartglasses auf den Markt gebracht, darunter die XReal One Pro und die XReal Air 2 Ultra. Diese Modelle verfügen über kleine Bildschirme in den Brillengläsern, die den Zugriff auf virtuelle Informationen ermöglichen. Obwohl sie etwas größer sind als Konkurrenzmodelle, stellen diese zusätzlichen Bildschirme einen deutlichen Vorteil dar und bringen sie dem Versprechen zukünftiger Smartglasses einen Schritt näher. Der Preis liegt bei etwa 600 Euro.

Huawei Eyewear 2
Huawei Eyewear 2

Bei der Huawei Eyewear 2 legt der asiatische Hersteller mehr Wert auf ein leichtes und schlankes Design als auf fortschrittliche KI-Funktionen. Die Brille ermöglicht es Nutzern, Videos aufzunehmen, Fotos zu machen, Musik zu hören, Anrufe zu tätigen und einige Funktionen bequem über den Bügel zu steuern. In Spanien ist die Version mit Gentle Monster für rund 400 Euro erhältlich.

Lenovo Glasses Legion 2
Lenovo Glasses Legion 2

Die Lenovo Glasses Legion 2 werden als smarte Gaming-Brille präsentiert. Sie bieten einen Bildschirm zur direkten Anzeige von Spielen und Videos, ähnlich wie auf einem großen Monitor. Eine weitere Möglichkeit, die Technologie mit einer Brille zu optimieren. Sie kosten 549 €.

Expansion

Expansion

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow