Die Virtual-Reality-Räume von Virtual Zone kommen nach Indien und zielen auf die USA ab.

Das in Alicante ansässige Unternehmen Virtual Zone plant, seine auf immersiver virtueller Realität basierenden Freizeitzentren außerhalb Spaniens zu erweitern, nachdem es sein Angebot mit fünf Spielräumen in allen Arten von Umgebungen in Alicante, Madrid, Valencia, Murcia und Sevilla konsolidiert hat.
Das Unternehmen, das mit seiner Technologie die Möglichkeit bietet, außerirdische Invasoren auf den Straßen der eigenen Stadt zu bekämpfen oder den Untergang der Titanic an Bord mitzuerleben, hat gerade seine Landung in Indien mit der Eröffnung seines ersten Zentrums in der Stadt Pune zusammen mit einem lokalen Partner verwirklicht.
Und die Pläne des Unternehmens für das Land, das bereits heute das bevölkerungsreichste Land der Welt und eine technologische Hochburg ist, enden hier nicht. Das Ziel besteht darin, in den kommenden Jahren mit Hilfe des lokalen Partners zehn Zentren in dem Land zu errichten.
Das riesige asiatische Land ist nicht der einzige internationale Markt, den das in Alicante ansässige Unternehmen in seinem strategischen Plan ins Visier genommen hat. Die Internationalisierung von Virtual Zone umfasst auch die Vereinigten Staaten , wo das Unternehmen nach eigenen Angaben die Eröffnung von sechs Zentren zusammen mit einem Unterhaltungsunternehmen mit einem skalierbaren Franchise-Modell vorbereitet .
Auf der Suche nach Investoren in EuropaIn Europa verfolgt das Unternehmen ein etwas anderes Wachstumsmodell. Das Unternehmen will seine Expansion durch die Gründung eines 2,5 Millionen Euro schweren Private-Equity-Investitionsvehikels beschleunigen. Mit diesem Vehikel will das Unternehmen die Eröffnung von sechs bis sieben Zentren in ganz Europa direkt steuern. Städte wie Bilbao, Barcelona und Stuttgart sind als nächste Stationen dieser Pläne vorgesehen. Das Unternehmen hat bereits Kontakt zu potenziellen Investoren aufgenommen.
Das in Alicante ansässige Unternehmen erwartet, das Jahr 2025 mit einem Umsatz von 3,5 Millionen Euro abzuschließen und im Jahr 2026 die Marke von 6 Millionen zu erreichen. Sein strategischer Plan sieht vor, im Jahr 2027 die 10-Millionen-Euro-Marke zu überschreiten .
Zusätzlich zu seinen eigenen Gaming-Centern bietet das Unternehmen auch Erlebnisse für Gaming-Veranstaltungsorte von Drittanbietern an, wie etwa seine immersive, hyperrealistische Nachbildung des Untergangs der Titanic, die Städte wie Melbourne, Los Angeles, Dubai, San Antonio (Texas) und Rom ins Rampenlicht gerückt hat.
eleconomista