Iberdrola und die baskische Regierung bündeln ihre Kräfte, um die Quantentechnologie voranzutreiben.

Im Rahmen der Basque-Quantum-Strategie zur Förderung eines Quantentechnologie-Knotenpunkts im Baskenland erhält das Elektrizitätsunternehmen Zugang zum Supercomputer Quantum System Two von IBM in San Sebastián.
Ziel der Vereinbarung zwischen der Regionalregierung und dem Elektrizitätsunternehmen ist die Förderung von Forschung, technologischer Entwicklung und Wissenstransfer im Bereich der Informatik.
Und es ist Teil der BasQ-Strategie (Basque Quantum) der baskischen Regierung, deren Ziel die Förderung der öffentlich-privaten Zusammenarbeit ist, um Innovationen in industrielle Anwendungen zu bringen.
Dank dieser Vereinbarung erhält Iberdrola Zugriff auf die Quantencomputerkapazität von BasQ, wird Mitglied des IBM-Euskadi-Rechenzentrums und kann IBMs Quantum System Two nutzen. Dieser fortschrittliche, betriebsbereite Quantencomputer wird der einzige des multinationalen Unternehmens in Europa sein, über 150 Qubits verfügen und bis Ende 2025 in San Sebastián installiert werden.
Mitglieder des IBM-Euskadi Quantum Computing Center können dessen Fähigkeiten und Ressourcen nutzen, um Fachkräfte im Bereich Quantencomputing auszubilden, die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern und neue, nützliche Algorithmen zu entwickeln.
Die Vereinbarung zwischen Iberdrola und der Regierung sieht außerdem eine Zusammenarbeit bei angewandten Forschungsprojekten, Weiterbildung und wissenschaftlicher Verbreitung vor, wobei der Schwerpunkt auf den potenziellen Anwendungen der Quantenphysik im Energiesektor liegt.
Expansion